Vorfahren Bel - Dierssen » Mara Elizabeth "Elisabeth" Neumann (1741-1804)

Persönliche Daten Mara Elizabeth "Elisabeth" Neumann 


Familie von Mara Elizabeth "Elisabeth" Neumann

Sie ist verheiratet mit Johannis Dierssen.

Sie haben geheiratet am 16. April 1760 in Adorff.Quelle 3

Het gezin van: JOHANNES DIERSEN en ELISABETH NEUMANN.

Wonende te Adorff/Waldeck, met 8 kinderen geboren te Adorff.

1. Anna Sophia Diersen, * 05-04-1761, overleden 16-01-1821 te Adorff

2. Maria Christina Diersen, * 26-12-1763, gehuwd 12-05-1798 te Helsen met Christian Wolkenrath, * circa 1760 Zierenberg/Hessen, Kreissoldat in Waldeck.

3. Johann Christian Diersen, * 22-01-1766, overleden ..?.
1794 - Reitknecht bei dem Rittmeister von Diemar, Kassel.
1795 - Furstlich waldeckischer Stallknecht.
1797 - Kreissoldat.
Gehuwd met Maria Catharina Figge.
Hieruit:
--1. Louise Diersen, * 1795 overleden 31-03-1805 Helsen.
--2. Maria Elisabeth Diersen, * 06-02-1796, overleden 13-12-1849 Adorff,
Zij huwde op 28-06-1825 te Adorff, met Christian Friedrich Vollbracht, * 28-08-1799 Hahnen, overleden 09-05-1853 Adorff.

Johann Christian huwde op 19-05-1794 te Kassel-Garnison met Christiane Charlotte Rock, * 24-08-1766 te Helsen, overleden ..?. d.v. Georg Friedrich Rock, knopfmacher/kaufmann, en Ehefrau Johanna Dorathea Beck.

--3. Marie Frederike Caroline Diersen, * 16-04-1797 Helsen.
--4. Johann Carl Heinrich Diersen, * 28-06-1799, overl. 12-05-1804 Helsen.
--5. Georg Friedrich Ludwig Daniel Diersen, * 16-02-1802 Helsen.
--6. Christian Friedrich Diersen, * 17-05-1805 Helsen.

4. Christiana Louisa Diersen, * 01-01-1769, overleden 05-09-1769 Adorff.

5. Johann Christofh Friedrich (Fredrik) Diersen, * 24-09-1770 Adorff, overleden 09-11-1849 Westendorp.
Hij huwde op OT/TR 16-10/04-11-1802 NG te Varsseveld met Dersken Velthorst, */d 11/17-11-1776 Varsseveld (Zinderen).
(Zie verder dit onderzoek)

6. Johannette Friderica Diersen, * 25-10-1773, overl. 28-08-1774 Adorff.

7. Johann Friedrich Philipp Diersen, * 16-06-1777 Adorff.

8. Johann Daniel Burghard Diersen, * 03-07-1782, overl. 17-04-1786 Adorff.


Kind(er):



Notizen bei Mara Elizabeth "Elisabeth" Neumann

Zij huwde op 16-04-1760 te Adorff met Johannes Diersen.
(Zie verder dit onderzoek)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Mara Elizabeth "Elisabeth" Neumann?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Mara Elizabeth "Elisabeth" Neumann

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Mara Elizabeth Neumann


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Ortssippenbuch Adorf (Waldeckische OSBs Nr. 57)
  2. Ortssippenbuch Adorf (Waldeckische OSBs Nr. 57)
  3. Kirchenbuch Adorf 1740-1796 Seite 443 1760, akte 10
    1760 - "d.d. 16 (April) ist der Jâger Johannes Diersen cum virgine Maria Elisabeth Neumanns zu Adorff coupul.ret."

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 14. November 1741 war um die 10,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1741: Quelle: Wikipedia
    • 29. April » In Bologna findet die Uraufführung der Oper Ezio von Niccolò Jommelli mit dem Libretto von Pietro Metastasio statt.
    • 15. Juni » Vitus Bering bricht in Petropawlowsk im Rahmen der zweiten Kamtschatkaexpedition zu Schiff mit dem Auftrag auf, die Küste Amerikas zu erkunden. Er entdeckt dabei unter anderem Alaska.
    • 30. Juni » In der Enzyklika Quanta Cura spricht Papst Benedikt XIV. Missstände beim Verlangen von Entgelt für Messen an und verlangt eine ordnungsgemäße Praxis von den Geistlichen.
    • 31. Juli » Mit der Einnahme Passaus durch bayerische Truppen greift Kurfürst Karl Albrecht von Bayern in den Österreichischen Erbfolgekrieg ein.
    • 29. August » Ein Vulkanausbruch auf der Insel Oshima-Ōshima wird von einem Tsunami im Japanischen Meer begleitet, bei dem mindestens 1600 Menschen sterben.
    • 26. November » Während des Ersten Schlesischen Kriegs gegen das Haus Habsburg und seine Verbündeten im Österreichischen Erbfolgekrieg wird Prag von Franzosen, Sachsen und Bayern eingenommen.
  • Die Temperatur am 16. April 1760 war um die 8,0 °C. Es gab 22 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Westlich vom Süden. Charakterisierung des Wetters: regen geheel betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1760: Quelle: Wikipedia
    • 20. März » Beim „Großen Feuer von Boston“ werden 349 Gebäude, etwa ein Zehntel der Stadt, zerstört.
    • 23. Juni » Im Siebenjährigen Krieg besiegt in der Schlacht bei Landeshut die österreichische die preußische Armee. Der preußische Heerführer Heinrich August de la Motte Fouqué ist prominentester Gefangener.
    • 16. Juli » Im Gefecht bei Emsdorf gelingt den alliierten Truppen im Siebenjährigen Krieg ein Sieg über ein französisches Korps.
    • 15. August » Friedrich der Große besiegt in der Schlacht bei Liegnitz während des Siebenjährigen Krieges eine doppelt so starke österreichische Armee.
    • 6. Oktober » Der spätere Kaiser Joseph II. heiratet in Wien die spanische Prinzessin Isabella von Bourbon-Parma.
    • 3. November » In der Schlacht bei Torgau, der letzten großen Schlacht im Siebenjährigen Krieg, besiegt die preußische Armee unter Friedrich dem Großen die Österreicher unter Feldmarschall Leopold Joseph Graf Daun, muss aber schwere Verluste in Kauf nehmen.
  • Die Temperatur am 5. Mai 1804 war um die 16,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1804: Quelle: Wikipedia
    • 1. Januar » Saint Domingue, der französische Westteil der Insel Hispaniola unter dem Namen Haiti. Jean-Jacques Dessalines wird Generalgouverneur.
    • 16. Februar » Im Amerikanisch-Tripolitanischen Krieg gelingt es einem kleinen US-Kontingent unter Stephen Decatur jr., in den Hafen von Tripolis einzudringen und die von Piraten eroberte Fregatte USS Philadelphia zu verbrennen.
    • 17. März » Friedrich Schillers Schauspiel Wilhelm Tell hat seine Uraufführung am Weimarer Hoftheater unter der Regie von Johann Wolfgang von Goethe, der zu diesem Zeitpunkt Intendant des Theaters ist.
    • 7. August » In einer geheimen Note fordert Napoléon Bonaparte von Kaiser Franz II. die Anerkennung als Kaiser der Franzosen und stellt dafür im Gegenzug die Anerkennung eines österreichischen Erbkaisertums in Aussicht.
    • 11. August » Der Kaiser des Heiligen Römischen Reichs Franz II. begründet das Kaisertum Österreich, das er als Franz I. regiert. In seiner Kaiserproklamation legt er die offizielle Aufzählung der Kronen, Titel und Würden der österreichischen Herrscher fest.
    • 10. November » Am Theater an der Wien findet die Uraufführung der zweiaktigen Oper Die Neger von Antonio Salieri statt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Neumann

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Neumann.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Neumann.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Neumann (unter)sucht.

Die Vorfahren Bel - Dierssen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
H.B. Bel, "Vorfahren Bel - Dierssen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/kwartierstaat-bel-dierssen/I981.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Mara Elizabeth "Elisabeth" Neumann (1741-1804)".