Vorfahren Bel - Dierssen » Hendrika Grada "Hentje" Oosterink (1876-1957)

Persönliche Daten Hendrika Grada "Hentje" Oosterink 


Familie von Hendrika Grada "Hentje" Oosterink

Sie ist verheiratet mit Martinus Gerritsen.

Sie haben geheiratet am 29. Mai 1903 in Stad-Doetinchem, sie war 26 Jahre alt.Quelle 4

Sie haben geheiratet am 29. Mai 1903 in Stad-Doetinchem, sie war 26 Jahre alt.

Kinderen uit dit huwelijk:

1. Johanna Harmina Gerritsen, * 31-03-1904 te Stad-Doetinchem (A.42), overleed 18 jaar oud op 31-05-1922 te Doetinchem (A,93), als d.v. Martinus Gerritsen, 25 jaar oud en Hendrika Grada Oosterink. (Genlias A.93)

2.. Arnoldus Gerhardus Gerritsen, * 11-11-1905 te Stad-Doetinchem (A.108), z.v. Martinus Gerritsen, 27 jaar oud, metselaar en Hendrika Grada Oosterink.

3. Tonia Hendrika Gerritsen (Hentje), * 25-08-1908 te Stad-Doetinchem (A.84), d.v. Martinus Gerritsen, 30 jaar oud, metselaar en Hendrika Grada Oosterink.
Zij huwde op 01-09-1938 met Evert Bel, * 11-05-1905 te Ambt-Doetinchem, z.v. Herman Bel en Willemina Grada Dierssen.
(Zie verder dit onderzoek)

4. Hendrika Grada Gerritsen, * 26-03-1912 te Stad-Doetinchem (A.40), z.v. Martinus Gerritsen, 33 Jaar oud, metselaar en Hedrika Grada Oosterink


Kind(er):



Notizen bei Hendrika Grada "Hentje" Oosterink

Dochter van Arnoldus Gerhardus Oosterink, 41 jaar, Korenmolenaar, en Tonia Hendrika Barink, zonder beroep.

Arnoldus Gerhardus Oosterink, */d 28-04/07-06-1835 Zelhem, z.v. Hendrik Oosterink en Hendrika Obelink. (zie bestand Zelhem)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hendrika Grada "Hentje" Oosterink?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hendrika Grada "Hentje" Oosterink

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hendrika Grada Oosterink


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. zoekakten.nl, akte 69
      Akte.69 - Zelhem.

      Geboren: Hendrika Grada Oosterink - Ouders; Arnoldus Gerhardus Oosterink, 41 jaar, Korenmolenaar, wonende in deze Gemeente, welke ons heeft verklaard, dat zijne huisvrouw Tonia Hendrika Barink, zonder beroep op Dinsdag den 30 sten Mei dezes jaars des voormiddags ten 10.00 ure, ten zijnen huize, in het dorp Halle is bevallen van een kind van het Vrouwelijk geslacht, aan hetwelk hij verklaard heeft dat door hun de Voornamen van Hendrika Grada zijn gegeven.

      De getuigen waren: Bernard Rikkers, 35 jaar, arbeider, en Hendrik Johan Praastink, 58 jaar, arbeider, wonende beide in deze Gemeente.

      A.G. Oosterink - B. Rikkers - H.J. Praastink - O.P. Benningk, Burgemeester Zelhem.
    2. Grafzerk + zoekakten.nl (Im.18), akte 31
      Akte.31 - 31 Januari 1957 Doetinchem.

      Overleden; 30 Januari 1957, te 04.15 uur, in de gemeente Doetinchem;
      Oosterink, Hendrika Grada, 80 jaar oud, z.b. geboren te Zelhem, wonende te Doetinchem, echtgenote van Gerritsen Martinus, dochter van Oosterink, Arnoldus Gerhardus, en Barink, Tonia Hendrika, beiden overleden

      De aangever was; Vels, jan Willem, 47 jaar, timmerman, wonende te Doetinchem.

      J.W. Vels - ambtenaar B.S. Doetinchem.
    3. Grafzerk
    4. Genlias - Stad-Doetinchem 1903 + openarch.nl, akte 16
      Bruidegom; Martinus Gerritsen, 25 jaar, metselaar, z.v. Frederik Anthon Gerritsen, metselaar en Johanna Harmina Hunink, z.b.
      en
      Bruid; Hendrika Grada Oosterink, 26 jaar, dienstmeid, d,v. Arnoldus Gerhardus Oosterink, landbouwer en Tonia Hendrika Barink, landbouwster.

      Huwelijk; 29 mei 1903, Akte.16 - Stad Doetinchem.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 30. Mai 1876 war um die 17,7 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 67%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
    • Im Jahr 1876: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 13. Februar » In Moskau erfolgt die Uraufführung der Oper Angelo von César Cui.
      • 1. April » Benno Orenstein und Arthur Koppel gründen ein Maschinenbau-Unternehmen, das sich als Orenstein & Koppel einen Namen macht.
      • 9. Mai » Der deutsche Erfinder Nicolaus Otto nimmt versuchsweise seinen ersten Viertaktmotor, den Ottomotor, in Betrieb.
      • 17. Juni » Ein Überraschungsangriff von 1500 Lakota- und Cheyenne-Kriegern in der Schlacht am Rosebud Creek auf etwa 1000 Soldaten der US-Armee unter Befehl des Generals George Crook bringt den vom Häuptling Crazy Horse geführten Indianern Erfolg.
      • 8. Juli » Mit der mündlich vereinbarten Konvention von Reichstadt werden sich die Großmächte Österreich-Ungarn und das Russische Reich in der Orientalischen Frage einig. Unter anderem wird auf dem Balkan die Einflusssphäre der beiden Mächte mit fast völligem Einvernehmen abgegrenzt.
      • 1. Oktober » In Leipzig erscheint erstmals der Vorwärts, das von Wilhelm Liebknecht und Wilhelm Hasenclever geleitete Central-Organ der Sozialdemokratie Deutschlands.
    • Die Temperatur am 29. Mai 1903 lag zwischen 11,4 °C und 27,2 °C und war durchschnittlich 19,6 °C. Es gab 12,3 Stunden Sonnenschein (76%). Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1903: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,3 Millionen Einwohner.
      • 23. Februar » Kuba verpachtet das Gebiet um die Guantánamo Bay für 99 Jahre an die Vereinigten Staaten.
      • 31. März » Dem neuseeländischen Luftfahrtpionier Richard Pearse gelingt in Waitohi erstmals ein motorisierter Flug mit einem Flugapparat schwerer als Luft. Der Flug ist jedoch unkontrolliert und dauert nicht sehr lange.
      • 27. Mai » Das Unternehmen Telefunken wird auf Drängen Kaiser WilhelmII. in Berlin gegründet.
      • 7. Juni » Uraufführung der dramatischen Sinfonie Ilsebill. Das Märchen vom Fischer und seiner Frau von Friedrich Klose in Karlsruhe.
      • 19. Juli » Die erste Tour de France erreicht ihr Ziel in Paris. Erster Toursieger wird Maurice Garin.
      • 17. Oktober » Ein Schiedsgericht in London legt den definitiven Grenzverlauf zwischen Alaska und Kanada fest.
    • Die Temperatur am 30. Januar 1957 lag zwischen 4,7 °C und 8,3 °C und war durchschnittlich 6,5 °C. Es gab 1,0 mm Niederschlag während der letzten 0.9 Stunden. Es gab 1,6 Stunden Sonnenschein (18%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1957: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 11,0 Millionen Einwohner.
      • 9. Januar » Der britische Premierminister Anthony Eden reicht seinen Rücktritt ein, nachdem sich die militärische Invasion in Ägypten im Zuge der Sueskrise zu einem diplomatischen Desaster entwickelt hat.
      • 8. März » Das Drama Die Gesichte der Simone Machard von Bertolt Brecht nach dem Roman Simone von Lion Feuchtwanger wird posthum in Frankfurt am Main uraufgeführt.
      • 19. März » Papst PiusXII. gestattet die Feier von Abendmessen, die Papst PiusV., im Jahr 1566 unter Androhung der Suspension verboten hatte. Das Gebot der eucharistischen Nüchternheit wird in diesem Zusammenhang gelockert.
      • 1. April » Das BBC-Fernsehmagazin Panorama strahlt als Aprilscherz eine Mockumentary über die Spaghetti-Ernte im Schweizer Tessin aus.
      • 21. April » In der Enzyklika Fidei donum ruft Papst PiusXII. die europäischen Bischöfe auf, Priestermangel in Afrika, Asien und Südamerika durch Entsenden von Priestern zu beheben.
      • 21. September » Beim Untergang des deutschen Segelschulschiffs Pamir in einem Orkan südwestlich der Azoren kommen 80 der 86 Besatzungsmitglieder ums Leben.
    • Die Temperatur am 2. Februar 1957 lag zwischen 6,4 °C und 9,5 °C und war durchschnittlich 7,9 °C. Es gab 1,8 mm Niederschlag während der letzten 9,1 Stunden. Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1957: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 11,0 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » Österreich startet die regelmäßige Fernsehausstrahlung.
      • 10. April » Das italienische Schiff Oceania ist das erste Schiff, das den seit der Sueskrise gesperrten Sueskanal wieder durchfährt.
      • 23. Juli » Beim Torfabbau wird im oberbayerischen Peiting eine Kiefernkiste gefunden, in der sich statt eines erhofften Schatzes die später Rosalinde genannte Moorleiche aus der Zeit um 1100 befindet.
      • 23. Juli » Uraufführung des Melodrams A Tale of Two Cities von Arthur Benjamin nach dem Roman von Charles Dickens am Sadler’s Wells in London.
      • 1. September » Der Weltfriedenstag oder Antikriegstag erinnert in Deutschland an den Angriff der Wehrmacht auf Polen am 1. September 1939. Die Initiative für diesen Gedenktag geht vom Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) aus und wurde erstmals 1957 und seit 1966 jährlich begangen.
      • 22. November » Der US-amerikanische Sänger Harry Belafonte gelangt als erster Schwarzer auf Rang 1 der britischen Hitparade. Seine Interpretation des Weihnachtsliedes Mary’s Boy Child des Afroamerikaners Jester Joseph Hairston bleibt dort sieben Wochen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Oosterink

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Oosterink.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Oosterink.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Oosterink (unter)sucht.

    Die Vorfahren Bel - Dierssen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    H.B. Bel, "Vorfahren Bel - Dierssen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/kwartierstaat-bel-dierssen/I304.php : abgerufen 30. Mai 2024), "Hendrika Grada "Hentje" Oosterink (1876-1957)".