Vorfahren Bel - Dierssen » Gart Jan Zillevolde (1854-1946)

Persönliche Daten Gart Jan Zillevolde 


Familie von Gart Jan Zillevolde

(1) Er ist verheiratet mit Barendjen Bel.

Sie haben geheiratet am 4. Oktober 1877 in Zelhem, er war 23 Jahre alt.Quelle 4

Zeuge: 1 Willem Zillevolde, 46 jaar, arbeider. 2 Carel Bel, 35 jaar, timmerman. 3 Derk Jan Eelderink, 42 jaar, arbeider. 4 Jan Willem Klumpers, 66 jaar, gemeentebode.
Sie haben geheiratet.

Het gezin van: BARENDJE BEL en GART JAN ZILLEVOLDE.

Zij vestigden zich na het huwelijk op 04-10-1877 in de buurtschap Oosterwijk 4, te Zelhem, waar Gart Jan als klompenmaker werkzaam was. Hier werden de beide dochters geboren:

1. Hendrika Reindina, * 25-03-1878.
Zij huwde 22 jaar oud op 10-08-1900 te Zelhem, met Gerrit Jan Harmsen, jonge man, 28 jaar, landbouwer te Hengelo (G), zoon van Derk Harmsen, landbouwer en Hendrika Johanna Broekman.(Zie kopie van akte 13)

2. Hendrika Berendina, * 04-03-1881, overleden 8 jaar oud op 07-08-1889.

Barendje Bel, overleed jong, op 15-06-1885, 34 jaar oud.

Gart Jan hertrouwde daarna op 18-12-1885 met Jantjen Kurtz uit Hummelo / Keppel.
Hieruit werd zoon Gerrit Hendrik geboren op 28-07-1891, deze overleed 7 maanden later op 27-02-1892.

Daarna werd weer een zoon Gerrit Hendrik geboren op 24-10-1893 en een dochter Berendina Hendrika op 08-03-1898.

Jantjen Kurtz overleed op 15-02-1926 en Gart Jan Zillevolde op 15-09-1946, beiden te Zelhem.


Kind(er):



(2) Er ist verheiratet mit Jantjen Kurtz.

Sie haben geheiratet am 18. Dezember 1885 in Hummelo / Keppel, er war 31 Jahre alt.Quelle 5

Zie eerste huwelijk van Gart Jan, met Barendje Bel.
Sie haben geheiratet.


Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gart Jan Zillevolde?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Gart Jan Zillevolde

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Gart Jan Zillevolde


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. G.A Zelhem + C.B.G. Den Haag, akte 28
      Zie kopie van akte + zoekakten.nl
      Akte.28 -Zelhem.

      1854 - Geboren: Gart Jan Zillevolde - Ouders; Hendrik Zillevolde, arbeider, 29 jaar, wonende in de buurschap Oosterwijk onder deze Gemeente (Zelhem), en zijne echtgenoot Reintjen Onsteink, zonder beroep, op den 12 den der maand Maart dezes jaars des Nachts ten 23.30 ure, ter zijner woonplaats, is geboren.

      De getuigen waren: Bernardus Kelderman, arbeider, 38 jaar en Hendrik Jan Eggink, klompenmaker, 25 jaar, beiden inwoonder dezer Gemeente (Zelhem).
      ( De eerste getuige verklaarde niet te kunnen schrijven of tekenen, als zulks niet geleerd hebbende.)

      H. Zillevolde - H.J. Eggink - Baas Becking.
    2. C.B.G. Den Haag + Genlias + genver.nl, akte 64
      Zie uittreksel persoonskaart + (wiewaswie)
    3. Oud Zelhem (Begraafpl. 2)
    4. G.A Zelhem, huwelijken 1877, akte 17
      Zie kopie van akte
      "1877 den 4 October - Gart Jan Zillevolde, 23 jaar, klompenmaker, j.m. zoon van Hendrik Zillevolde, overleden en Reintjen Onstenk, wonende te Zelhem, en
      Barendjen Bel, 25 jaar, j.d. van Berend Hendrik Bel en Hendrika Johanna Looman, wonende te Zelhem.
    5. Genlias - Hummelo/Keppel 1885, akte 25
      Bruidegom 35 jaar en Bruid 29 jaar; weduwnaar van Bel.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 12. März 1854 war um die 10,9 °C. Die relative Luftfeuchtigkeit war 90%. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Von 19. April 1853 bis 1. Juli 1856 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
    • Im Jahr 1854: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
      • 16. Februar » An der Pariser Opéra-Comique wird die Oper L’étoile du nord (Nordstern) von Giacomo Meyerbeer, eine Umarbeitung seines früheren Werkes Ein Feldlager in Schlesien, mit dem Libretto von Eugène Scribe uraufgeführt.
      • 28. März » Großbritannien und Frankreich erklären Russland unter Zar NikolausI. den Krieg, nachdem sie bereits am 12. März einen Kriegshilfevertrag mit dem Osmanischen Reich im Krimkrieg geschlossen haben.
      • 4. April » Der ursprünglich nicht für die Bühne konzipierte Faust. Der Tragödie zweiter Teil von Johann Wolfgang von Goethe wird in Hamburg uraufgeführt.
      • 11. April » Die Frankfurter Bank entsteht als Notenbank des Stadtstaates Freie Stadt Frankfurt.
      • 24. Juni » 26 Jahre nach dem Tod des Komponisten erfolgt die Uraufführung der Oper Alfonso und Estrella von Franz Schubert unter der Leitung von Franz Liszt am Hoftheater Weimar. Das Libretto stammt von Franz von Schober.
      • 21. Dezember » In Köln findet die Uraufführung der komischen Oper Der Advokat von Ferdinand Hiller statt.
    • Die Temperatur am 18. Dezember 1885 war um die 6,1 °C. Es gab 0.4 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 88%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1885: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 26. Januar » Die Mahdisten, Anhänger des Mahdi Muhammad Ahmad, erobern nach fast einjähriger Belagerung die sudanesische Hauptstadt Khartum, wobei der britische Gouverneur Charles George Gordon getötet wird.
      • 18. Mai » Die Bank of Japan gibt ihre ersten Banknoten aus.
      • 2. Juli » Big Bear ergibt sich als letzter Häuptling der Cree-Indianer den kanadischen Regierungstruppen. Damit endet die Nordwest-Rebellion in Saskatchewan.
      • 30. September » Betschuanaland auf dem Gebiet des heutigen Botswana wird britisches Protektorat, dem auch Stellaland eingegliedert wird.
      • 7. November » Mit dem Setzen des letzten Nagels durch Donald Smith in Craigellachie ist der Bau der transkanadischen Eisenbahnstrecke Canadian Pacific Railway beendet.
      • 16. November » Ein abgeschlossener Handelsvertrag mit Frankreich und ein Streit einer britischen Gesellschaft mit König Thibaw Min sind Auslöser für den dritten Anglo-Birmanischen Krieg. Kolonialtruppen aus Britisch-Indien marschieren unter General Harry Prendergast in Birma ein.
    • Die Temperatur am 15. September 1946 lag zwischen 7,4 °C und 18,4 °C und war durchschnittlich 14,1 °C. Es gab 0.6 mm Niederschlag während der letzten 1,1 Stunden. Es gab 8,9 Stunden Sonnenschein (70%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
    • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1946: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,3 Millionen Einwohner.
      • 16. Januar » Papst Pius XII. verleiht dem heiligen Antonius von Padua den Titel eines Kirchenlehrers.
      • 17. Juli » In Berlin wird die Zusammenlegung des nördlichen Rheinlands mit Westfalen zum Land Nordrhein-Westfalen bekannt gegeben.
      • 29. Juli » In Paris beginnt die Konferenz der 21 Nationen auf der Friedensbedingungen für die Kriegsverlierer Italien, Rumänien, Ungarn, Bulgarien und Finnland ausgehandelt werden sollen.
      • 8. August » Der US-amerikanische Langstreckenbomber Convair B-36 Peacemaker absolviert in Fort Worth seinen Erstflug.
      • 5. September » Das Gruber-De-Gasperi-Abkommen (Pariser Abkommen) zwischen Österreich und Italien wird unterzeichnet, in dem Autonomierechte für die Region Trentino-Südtirol eingeräumt werden.
      • 15. Oktober » Mit Wolfgang Staudtes Die Mörder sind unter uns wird der erste deutsche Nachkriegsfilm uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 19. September 1946 lag zwischen 10,5 °C und 16,1 °C und war durchschnittlich 12,8 °C. Es gab 1,2 mm Niederschlag während der letzten 0.6 Stunden. Es gab 3,7 Stunden Sonnenschein (30%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
    • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1946: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,3 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » Die Magirus-Werke erhalten von den Besatzungsmächten die Erlaubnis zur Wiederaufnahme der LKW-Produktion.
      • 11. Januar » Enver Hoxha proklamiert die Volksrepublik Albanien.
      • 8. Mai » Uraufführung der Oper Das Medium von Gian Carlo Menotti am Brander Matthews Theater der Columbia University in New York City
      • 18. Juni » Die Proklamation der Republik Italien beendet die monarchische Staatsform.
      • 20. August » Im Kontrollratsgesetz Nr. 34 lösen die Alliierten die deutsche Wehrmacht auf. Faktisch hat die Armee mit ihrer bedingungslosen Kapitulation schon am 8. Mai 1945 ihre Bedeutung eingebüßt.
      • 10. November » Nach einem Erdbeben der Stärke 7,3 in Ancash, Peru, sind etwa 1.400 Tote zu beklagen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Zillevolde

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Zillevolde.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Zillevolde.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Zillevolde (unter)sucht.

    Die Vorfahren Bel - Dierssen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    H.B. Bel, "Vorfahren Bel - Dierssen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/kwartierstaat-bel-dierssen/I195.php : abgerufen 17. Juni 2024), "Gart Jan Zillevolde (1854-1946)".