Vorfahren Bel - Dierssen » Willem Johan "Wim" van der Hurk (1899-1953)

Persönliche Daten Willem Johan "Wim" van der Hurk 


Familie von Willem Johan "Wim" van der Hurk

Er ist verheiratet mit Betsy Mulder.

Sie haben geheiratet am 29. April 1921 in Batavia, er war 22 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. Agnes van der Hurk  1927-2007 


Notizen bei Willem Johan "Wim" van der Hurk

Zoon van Henri Maria Willebrord van der Hurk en Wilhelmina Johanna Hekking.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Willem Johan "Wim" van der Hurk?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Willem Johan van der Hurk

Willem Johan van der Hurk
1899-1953

1921

Betsy Mulder
1895-1968


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. zoekakten.nl (1899), akte 132
    Akte.132 - Arnhem.

    1899 - Geboren: Willem Johan van der Hurk - Ouders; Henri Maria Willebrord van der Hurk, 29 jaar, Handelsagent. wonende te Arnhem in de Jacob Cremerstraat, en zijne huisvrouw Wilhelmina Johanna Hekking, zonder beroep wonende aldaar, op Zaterdag den 28 sten dezer maand (Januarij) des morgens ten 10.30 ure ten woonhuize van den conparant binnen dezer Gemeente, is geboren.

    De getuigen waren: Bart Hekking, 77 jaar, van beroep Zonder, en Johannes Maris Colijn, 31 jaar, Kleermaker, wonende beiden alhier.

    H. v.d. Hurk - B. Hekking - J.M. Colijn - Eekhout Ambtenaar B.S. Arnhem.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:
  • Stamboom Jacobs, ein einziger Autor hat bestätigt, dass es sich um die gleiche Person handelt

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 28. Januar 1899 war um die 2,2 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1899: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 29. Januar » Am Theater an der Wien in Wien erfolgt die Uraufführung der Oper Ihre Exzellenz von Richard Heuberger der Ältere.
    • 17. März » Der Astronom William Henry Pickering entdeckt bei der Auswertung von am 16. August 1898 aufgenommenen Fotoplatten den Mond Phoebe, den neunten Begleiter des Planeten Saturn.
    • 21. März » Der Sudanvertrag zwischen Großbritannien und Frankreich legt die Grenze zwischen Französisch-Äquatorialafrika und dem Anglo-Ägyptischen Sudan fest. Damit werden die Spannungen zwischen den beiden Ländern nach der Faschoda-Krise beigelegt, jedoch führt der Vertrag zur Ersten Marokkokrise mit dem Deutschen Kaiserreich, das in Marokko mehr Mitspracherecht fordert.
    • 9. September » Alfred Dreyfus wird nach der Aufhebung des ersten Urteils durch den französischen Kassationsgerichtshof erneut wegen Spionage schuldig gesprochen, es werden ihm jedoch mildernde Umstände zuerkannt und er wird zu 10 Jahren Freiheitsstrafe verurteilt. Er wird von Staatspräsident Émile Loubet umgehend begnadigt.
    • 21. Oktober » Die Briten besiegen die Buren während des Zweiten Burenkrieges in der Schlacht von Elandslaagte.
    • 30. Dezember » AT&T kauft das Unternehmen American Bell auf und verschafft sich damit das Telefonmonopol in den USA.
  • Die Temperatur am 29. April 1921 lag zwischen 5,7 °C und 19,0 °C und war durchschnittlich 12,8 °C. Es gab 12,2 Stunden Sonnenschein (83%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1921: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,9 Millionen Einwohner.
    • 25. Februar » Die Rote Armee besetzt Tiflis, die Hauptstadt der Demokratischen Republik Georgien. Mit der Proklamation der Georgischen SSR endet die kurze Phase der georgischen Unabhängigkeit.
    • 28. April » Im Titelkampf um die Weltmeisterschaft im Schach zwischen dem Deutschen Emanuel Lasker und dem Kubaner José Raúl Capablanca in Havanna gibt Lasker, Titelträger seit 1894, nach 4 Niederlagen und 10 Unentschieden auf.
    • 2. Mai » Als Folge des Plebiszits vom 20. März, bei dem sich die Mehrheit der Bevölkerung Oberschlesiens für den Verbleib bei Deutschland ausgesprochen hat, beginnt unter der Führung von Graf Mathias von Brudzewo-Mielzynski der dritte oberschlesische Aufstand.
    • 3. Juli » Der Zeppelin LZ 120 Bodensee wird, wie von den Alliierten gefordert, als Reparation an Italien überführt.
    • 5. September » Das Teatro Cervantes, heute das Nationaltheater Argentiniens, wird in Buenos Aires eingeweiht.
    • 5. Oktober » In London wird der internationale Schriftstellerverband PEN gegründet.
  • Die Temperatur am 23. Februar 1953 lag zwischen 6,4 °C und 8,4 °C und war durchschnittlich 7,3 °C. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1953: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,4 Millionen Einwohner.
    • 31. Januar » Die Hollandsturmflut in der Nacht auf den 1. Februar überschwemmt weite Teile der Niederlande, Belgiens, Frankreichs, Dänemarks und Englands. Alleine in den Niederlanden sterben nach offiziellen Angaben 1.853 Menschen.
    • 6. Mai » Der Chirurg John Heysham Gibbon führt die erste Operation mit Hilfe einer Herz-Lungen-Maschine durch.
    • 30. September » Mit dem Tiefseetauchgerät Trieste erreichen der Schweizer Physiker Auguste Piccard und sein Sohn Jacques eine Rekordtiefe von 3.150 Metern.
    • 22. Oktober » König Sisavang Vong von Laos ruft einseitig die vollständige Unabhängigkeit des Landes von Frankreich aus.
    • 10. November » Der Leichnam Mustafa Kemal Atatürks wird in das Mausoleum Anıtkabir in Ankara überführt.
    • 24. Dezember » Die Paul-Falle zum Speichern kleiner geladener Teilchen wird von den Erfindern Wolfgang Paul und Helmut Steinwedel zum Patent angemeldet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van der Hurk

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van der Hurk.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van der Hurk.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van der Hurk (unter)sucht.

Die Vorfahren Bel - Dierssen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
H.B. Bel, "Vorfahren Bel - Dierssen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/kwartierstaat-bel-dierssen/I1750.php : abgerufen 31. Mai 2024), "Willem Johan "Wim" van der Hurk (1899-1953)".