Genealogie Lisette Bekx (Bekx en Heerings) » Maria Willems VERBERNE (1702-1770)

Persönliche Daten Maria Willems VERBERNE 

Quelle 1

Familie von Maria Willems VERBERNE

Sie ist verheiratet mit Joannes Peters VAN OTTERDIJK.Quelle 2

Index Schepenbank Heeze, Leende en Zesgehuchten
1679-120 Verdeling van de goederen van Jan Peeters van Otterdijk en Maria Willem Verberne tussen de kinderen, 29-11-1783

Persoon in RA:
Otterdijk van, Willem
Voornaam: Willem
Achternaam: van Otterdijk
Datum: 29-11-1783
Plaats: Heeze, Leende en Zesgehuchten

Otterdijk van, Thieleman
Voornaam: Thieleman
Achternaam: van Otterdijk
Datum: 29-11-1783
Plaats: Heeze, Leende en Zesgehuchten

Otterdijk van, Dirk
Voornaam: Dirk
Achternaam: van Otterdijk
Datum: 29-11-1783
Plaats: Heeze, Leende en Zesgehuchten

Otterdijk van, Catharina
Voornaam: Catharina
Achternaam: van Otterdijk
Datum: 29-11-1783
Plaats: Heeze, Leende en Zesgehuchten

Otterdijk van, Hendrien
Voornaam: Hendrien
Achternaam: van Otterdijk
Datum: 29-11-1783
Plaats: Heeze, Leende en Zesgehuchten

Otterdijk van, Peeter
Voornaam: Peeter
Achternaam: van Otterdijk
Datum: 29-11-1783
Plaats: Heeze, Leende en Zesgehuchten

Otterdijk van, Gijsbert
Voornaam: Gijsbert
Achternaam:van Otterdijk
Woonplaats: Sterksel
Datum: 29-11-1783
Plaats: Heeze, Leende en Zesgehuchten

Bock, Hendrik
Otterdijk van, Jan Peeters
Voornaam: Jan Peeters
Achternaam: van Otterdijk
Datum: 29-11-1783
NB.: Overleden
Plaats: Heeze, Leende en Zesgehuchten

Verberne, Maria Willem
Voornaam: Maria Willem
Achternaam: Verberne
Datum: 29-11-1783
Plaats: Heeze, Leende en Zesgehuchten

Toponiem in RA:

Euvelwegen
Pompert, Euvelwegen
Veld tot Euvelwegen, Euvelwegen
Grote akker, Euvelwegen
Sigbeemd, Euvelwegen





Sandakker, Euvelwegen





Hulsbroek aan de Dijk, Euvelwegen





Grote Dries, Euvelwegen





Voorste Akker, Euvelwegen





Euvelwegen





Beemd aan de akker, Euvelwegen





Rosset, Euvelwegen





Sant, Euvelwegen





Halve Veldekens, Euvelwegen





Dries, Euvelwegen





Heiveld aan de Dijk, Euvelwegen



Registratieplaats:


Heeze, Leende en Zesgehuchten

Toegangsnummer:


10210 Schepenbank Heeze, Leende en Zesgehuchten

Inventarisnummer:


1679

Registratiedatum:


29-11-1783

Vindplaats:


Regionaal Historisch Centrum Eindhoven

laatste wijziging 09-08-2012
Bruidegom Jan Peeters van Otterdijk
Bruid Maria Willems Verberne
Datum huwelijk 16-01-1729
Plaats huwelijk Heeze
Datum ondertrouw 01-01-1729
Religie Schepenbank
Bron Schepenbank trouwboek 1714-1730
Plaats Heeze
Toegangsnr. 8054 Inv.nr. 14 Folio/pagina 81

Sie haben geheiratet am 16. Januar 1729 in Heeze(N-Br.).


Kind(er):



Notizen bei Maria Willems VERBERNE

Overledene Maria
Echtgeno(ot)(te) Joannes van Otterdeijk
Plaats Heeze
Aktedatum overlijden 02-09-1770
Datum begraven 04-09-1770
DTB Heeze inv.nr. 21.1 , folio 86v
Kind Maria Verberne
Geslacht v
Vader Wilbertus Willems Verberne
Moeder Maria Wilbers
Getuige 1 Johannes Colen
Getuige 2 Francisca van Moorsel
Soort registratie doopakte RK
Plaats doop Someren
Datum doop 10-10-1702
Periode 1664-1738 Deel Rooms-Katholiek doopboek 1664-1708, 1708-1738 Pagina 58v Toegangsnr. 8105 Inv.nr. 44

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maria Willems VERBERNE?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Maria Willems VERBERNE

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Maria Willems VERBERNE



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1702: Quelle: Wikipedia
    • 1. Februar » Der im Spanischen Erbfolgekrieg von Prinz Eugen von Savoyen beabsichtigte Handstreich von Cremona gegen die von Franzosen gehaltene Stadt endet nach Anfangserfolgen mit dem Rückzug seiner kaiserlichen Truppen.
    • 18. April » Im Rahmen einer Reichsexekution beginnt die Belagerung von Kaiserswerth, das Kurfürst Joseph Clemens von Bayern den verbündeten Franzosen zur Zeit des Spanischen Erbfolgekriegs überlassen hat.
    • 16. Mai » In Uppsala wütet ein Brand, der die Stadt größtenteils zerstört. Schloss, Domkirche und mehrere Universitätsgebäude sind ebenfalls von den Flammen erfasst. Berichte über Opfer gibt es nicht, doch sind der materielle Schaden und der Verlust kultureller Schätze beträchtlich.
    • 11. Oktober » Im Großen Nordischen Krieg nimmt die russische Armee die am Abfluss der Newa aus dem Ladogasee gelegene Inselfestung Nöteborg ein. Die darin liegende schwedische Besatzung gibt nach zehntägiger Belagerung mit konstantem Beschuss und ohne Hoffnung auf Entsatz auf.
    • 19. Oktober » Die Uraufführung der Oper Sieg der fruchtbaren Pomona von Reinhard Keiser findet am Theater am Gänsemarkt in Hamburg statt.
    • 23. Oktober » In der Seeschlacht bei Vigo besiegt eine englisch-niederländische Flotte im Spanischen Erbfolgekrieg spanisch-französische Schiffe, die aus Kuba eingetroffene Schatzgaleonen im Hafen abschirmen. Die Angreifer versenken alle gegnerischen Schiffe und erbeuten noch nicht entladenes Silber aus den Galeonen.
  • Die Temperatur am 16. Januar 1729 war um die -9 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süden. Charakterisierung des Wetters: mist. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1729: Quelle: Wikipedia
    • 8. Februar » Am Teatrino di corte in Wien erfolgt die Uraufführung der Oper I disingannati (Die Gewitzten) von Antonio Caldara.
    • 19. März » Johannes Nepomuk, der böhmische Priester und Märtyrer, wird von Papst BenediktXIII. heiliggesprochen. Statuen des Heiligen stehen oft auf oder neben Brücken.
    • 20. Juni » Die Uraufführung der Oper The Contrivances von Henry Carey findet in London statt.
    • 14. Juli » Der Physiker Stephen Gray baut die erste Freileitung der Welt, um nachzuweisen, dass man elektrische Energie übertragen kann.
    • 9. November » Mit dem Vertrag von Sevilla wird der Englisch-Spanische Krieg beendet.
    • 28. November » Der Natchez-Aufstand beginnt mit einem Angriff der Natchez-Indianer auf französische Siedler am Fort Rosalie in Natchez. Im Tagesverlauf werden 229 Kolonisten von den Angreifern getötet und mehr als 300 Frauen, Kinder und Sklaven gefangen genommen.
  • Die Temperatur am 2. September 1770 war um die 16,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten bis Norden. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Besondere Wettererscheinungen: veel dauw. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1770: Quelle: Wikipedia
    • 29. Januar » In Weimar findet die Uraufführung der komischen Oper Die Jagd von Johann Adam Hiller statt.
    • 16. Mai » Die 14-jährige Marie Antoinette heiratet in Schloss Versailles den 15-jährigen Louis-Auguste, der später König von Frankreich wird.
    • 30. Mai » Die Uraufführung der Oper Die verlassene Armida von Niccolò Jommelli erfolgt am Teatro San Carlo in Neapel.
    • 1. August » In der Schlacht von Cahul, eine der größten im 18. Jahrhundert, bringt eine die Gegner überraschende Offensive der Russen unter Pjotr Rumjanzew im Krieg mit den Osmanen Beute und militärische Vorteile ein.
    • 14. November » Der schottische Reisende James Bruce erkundet die Quellen des Blauen Nils.
    • 26. Dezember » Die Uraufführung seiner Oper Mitridate, re di Ponto wird von Wolfgang Amadeus Mozart im Teatro Regio Ducale dirigiert. Der Text stammt von Vittorio Amedeo Cigna-Santi nach dem Drama Mithridate von Jean Racine in der italienischen Übersetzung von Giuseppe Parini. Es schließen sich 22 weitere Aufführungen an, wonach das Werk erst wieder 1971 bei den Salzburger Festspielen aufgeführt werden wird.
  • Die Temperatur am 4. September 1770 war um die 17,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-nord-west. Charakterisierung des Wetters: donker donder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1770: Quelle: Wikipedia
    • 29. Januar » In Weimar findet die Uraufführung der komischen Oper Die Jagd von Johann Adam Hiller statt.
    • 19. April » Marie Antoinette wird in der Wiener Augustinerkirche per procurationem mit dem Dauphin Louis-Auguste vermählt und beginnt zwei Tage später ihre Brautfahrt nach Versailles.
    • 29. April » Auf seiner ersten Südseereise erreicht der britische Seefahrer und Entdecker James Cook die Ostküste Australiens und landet an der Botany Bay im heutigen New South Wales.
    • 5. Juli » Die aus der Baltischen Flotte kommenden Einheiten der zaristischen Marine spüren in der Zeit der Orlow-Revolte die osmanische Flotte in der Bucht von Çeşme auf und eröffnen die Seeschlacht von Çeşme.
    • 14. September » In Dänemark wird durch den Minister Johann Friedrich Struensee die unbeschränkte Preßfreiheit eingeführt.
    • 26. Dezember » Die Uraufführung seiner Oper Mitridate, re di Ponto wird von Wolfgang Amadeus Mozart im Teatro Regio Ducale dirigiert. Der Text stammt von Vittorio Amedeo Cigna-Santi nach dem Drama Mithridate von Jean Racine in der italienischen Übersetzung von Giuseppe Parini. Es schließen sich 22 weitere Aufführungen an, wonach das Werk erst wieder 1971 bei den Salzburger Festspielen aufgeführt werden wird.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen VERBERNE

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen VERBERNE.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über VERBERNE.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen VERBERNE (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jan Bekx, "Genealogie Lisette Bekx (Bekx en Heerings)", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/kwartierstaat-bekx/I1393.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Maria Willems VERBERNE (1702-1770)".