Genealogie Lisette Bekx (Bekx en Heerings) » Judocus (Josephus) Jan ADRIAENS (WENS) (1690-1731)

Persönliche Daten Judocus (Josephus) Jan ADRIAENS (WENS) 

Quellen 1, 2, 3

Familie von Judocus (Josephus) Jan ADRIAENS (WENS)

Er ist verheiratet mit Joanna DER KINDEREN.Quellen 4, 5

Sint-Oedenrode trouwboek 1715-1720
Bron: doop-, trouw- en begraafboekenSoort registratie: DTB trouwakte(Akte)datum: 24-01-1712Plaats: Sint-Oedenrode
Bruidegom
Josephus de Wens
Bruid
Joanna der Kinderen
Getuige
Emmerentiana de Gruijter
Petrus van Ham

Sie haben geheiratet am 24. Januar 1712 in Sint-Oedenrode(N-Br.).


Kind(er):

  1. Justina WENS  1712-????
  2. Johanna WENS  1715-????
  3. Adrianus WENS  1717-????
  4. Adrianus WENS  1722-????


Notizen bei Judocus (Josephus) Jan ADRIAENS (WENS)

Rooms-Katholiek doopboek 1686-1752
Bron: doop-, trouw- en begraafboekenSoort registratie: DTB doopakte(Akte)datum: 16-12-1690Plaats: Bakel en Milheeze
Dopeling
Judocus Adriaens
Vader
Johannes Adriaens
Moeder
Johanna
Getuige
Johannes Adriani Muyters
Johanna Judoci
Rooms-Katholiek begraafboek 1686-1800
Bron: doop-, trouw- en begraafboekenSoort registratie: DTB begraafakte(Akte)datum: 12-04-1731Plaats: Bakel en Milheeze
Overledene
Judocus Joannis Wens
overleden te Bakel en Milheeze.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Judocus (Josephus) Jan ADRIAENS (WENS)?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Judocus (Josephus) Jan ADRIAENS (WENS)

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Judocus (Josephus) Jan ADRIAENS (WENS)

Adrianus WAENS
< 1640-1672

Judocus (Josephus) Jan ADRIAENS (WENS)
1690-1731

1712
Justina WENS
1712-????
Johanna WENS
1715-????
Adrianus WENS
1717-????
Adrianus WENS
1722-????

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Judocus (Josephus) Jan ADRIAENS (WENS)



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (see notes)
    2. (see notes)
    3. (see notes)

    Historische Ereignisse

    • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1690: Quelle: Wikipedia
      • 14. Januar » Johann Christoph Denner entwickelt in Nürnberg die Klarinette.
      • 1. Juli » In der Schlacht bei Fleurus erringen französische Truppen unter François-Henri de Montmorency-Luxembourg einen Sieg über alliierte Truppen aus den Niederlanden, Deutschland, Spanien und Großbritannien.
      • 10. Juli » In der Seeschlacht von Beachy Head besiegt in der Zeit des Pfälzischen Erbfolgekriegs eine anzahlmäßig stärkere französische Flotte eine Streitmacht von englisch-niederländischen Geschwadern.
      • 18. August » Die Schlacht bei Staffarda gewinnen im Pfälzischen Erbfolgekrieg die französischen Truppen gegen ein Heer aus Savoyen. Das Herzogtum wird in der Folge besetzt.
      • 24. August » Job Charnock gründet eine Niederlassung der Britischen Ostindien-Kompanie am Ufer des Flusses Hugli. Aus der Ansiedlung entsteht die Stadt Kalkutta.
      • 5. Oktober » In Rom wird vom Dichterzirkel der im Vorjahr verstorbenen Königin Christina von Schweden die Accademia dell’Arcadia gegründet.
    • Die Temperatur am 24. Januar 1712 war um die 3,0 °C. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1712: Quelle: Wikipedia
      • 29. Februar » In Schweden folgt auf den 29. Februar noch der 30. Februar, um den Schwedischen Kalender wieder dem Julianischen Kalender anzupassen.
      • 24. Juli » In der Schlacht bei Denain gelingt im Spanischen Erbfolgekrieg dem von Claude-Louis-Hector de Villars geführten Heer Frankreichs ein großer Sieg über alliierte Truppen unter Befehl Prinz Eugens.
      • 24. September » Der Bildhauer François Dumont wird mit seiner Aufnahmearbeit Titan foudroyé – Der vom Blitz zerschmetterte Titan in den Kreis der Académie Royale aufgenommen.
      • 29. September » In der Seeschlacht vor Rügen vernichtet die dänische Flotte den Großteil einer schwedischen Transportflotte, die während des Großen Nordischen Krieges Nachschub in das belagerte Stralsund bringen soll.
      • 5. November » Spaniens Regent Philipp V. verzichtet für sich und seine Nachkommen auf Thronansprüche in Frankreich. Das ermöglicht im Spanischen Erbfolgekrieg einen Waffenstillstand mit Großbritannien und der Republik der Sieben Vereinigten Niederlande.
      • 20. Dezember » Im Großen Nordischen Krieg siegen die Schweden in der Schlacht bei Gadebusch über ein dänisch-sächsisches Heer.
    • Die Temperatur am 12. April 1731 war um die 9,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1731: Quelle: Wikipedia
      • 20. März » Die italienische Stadt Foggia wird von einem Erdbeben teilweise zerstört. Es gibt etwa 2.000 Tote.
      • 16. August » Der Immerwährende Reichstag verabschiedet das Reichsgewerbegesetz, das die Befugnisse der Zünfte einschränkt und den Zugang zum Handwerk erleichtert.
      • 16. August » Kaiser Karl VI. verbietet den Bauhütten die in der Steinmetzordnung geregelte eigene Gerichtsbarkeit.
      • 31. Oktober » Erzbischof Firmian erlässt das Salzburger Emigrationsedikt, das die Grundlage zum Beginn der Vertreibung der Evangelischen aus dem Erzbistum Salzburg bildet.
      • 4. November » Demetrio
      • 25. November » Die Choralkantate Wachet auf, ruft uns die Stimme von Johann Sebastian Bach, basierend auf dem bekannten gleichnamigen Choral von Philipp Nicolai aus dem Jahre 1599, wird uraufgeführt.

    Über den Familiennamen ADRIAENS (WENS)


    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Jan Bekx, "Genealogie Lisette Bekx (Bekx en Heerings)", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/kwartierstaat-bekx/I1356.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Judocus (Josephus) Jan ADRIAENS (WENS) (1690-1731)".