Genealogie Lisette Bekx (Bekx en Heerings) » Bernardina Paulina (Loesje) METTEN (1940-1971)

Persönliche Daten Bernardina Paulina (Loesje) METTEN 

Quelle 1

Familie von Bernardina Paulina (Loesje) METTEN

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Bernardina Paulina (Loesje) METTEN?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Bernardina Paulina (Loesje) METTEN

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Bernardina Paulina (Loesje) METTEN

Bernardina Paulina (Loesje) METTEN
1940-1971


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 24. Dezember 1940 lag zwischen -8,0 °C und -1,0 °C und war durchschnittlich -4,2 °C. Es gab 6,2 Stunden Sonnenschein (80%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1940: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,8 Millionen Einwohner.
      • 24. Januar » Der Spielfilm Früchte des Zorns von John Ford nach dem gleichnamigen Roman von John Steinbeck, in dem das Schicksal der „Okies“ behandelt wird, hat in New York City seine Uraufführung. Die Hauptrollen spielen Henry Fonda, Jane Darwell und John Carradine.
      • 10. Februar » Mit Puss Gets the Boot kommt der erste Film mit den Zeichentrickfiguren Tom und Jerry in die US-amerikanischen Kinos.
      • 13. Mai » Der russisch-amerikanische Konstrukteur und Luftfahrtpionier Igor Iwanowitsch Sikorski startet zum ersten Freiflug in seinem Hubschrauber Sikorsky VS-300 mit Heckrotor, die bis heute am meisten verwendete Bauform.
      • 11. September » Erstmals wird ein Computer ferngesteuert, was George Stibitz (Bell Labs) per Telefonleitung realisiert.
      • 13. September » Der Buckingham-Palast wird bei einem deutschen Bombenangriff auf London im Zweiten Weltkrieg beschädigt.
      • 16. November » Ein Luftangriff der britischen Royal Air Force im Zweiten Weltkrieg auf Hamburg als Antwort auf die Bombardierung von Coventry zwei Tage zuvor fordert 233 Tote.
    • Die Temperatur am 15. Oktober 1971 lag zwischen -2,2 °C und 10,4 °C und war durchschnittlich 4,0 °C. Es gab -0,1 mm Niederschlag. Es gab 9,1 Stunden Sonnenschein (85%). Es war leicht bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
    • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel I mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1971: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 13,1 Millionen Einwohner.
      • 29. März » Im Prozess um das Massaker von Mỹ Lai vor einem US-amerikanischen Militärgericht befindet die Jury nach 13-tägiger Beratung den verantwortlichen Offizier William Calley der Tötung von 22 Zivilpersonen für schuldig.
      • 1. April » Bayern 3 startet in München als Service-Welle, vorwiegend für Autofahrer, seine Sendungen.
      • 3. April » Beim Bundesligaspiel Borussia Mönchengladbach gegen Werder Bremen bricht das Torgehäuse in sich zusammen. Da kein Ersatz beschafft werden kann, wird das Spiel abgebrochen und als Sieg für Bremen gewertet.
      • 19. April » Das seit zehn Jahren von Großbritannien unabhängige Sierra Leone wird durch eine Verfassungsänderung unter Premierminister Siaka Stevens zur Republik.
      • 25. Oktober » Mit der Universität Kassel nimmt die erste Gesamthochschule Deutschlands den Lehrbetrieb auf.
      • 16. Dezember » Sapporo eröffnet als vierte japanische Stadt sein U-Bahn-Netz.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen METTEN

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen METTEN.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über METTEN.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen METTEN (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Jan Bekx, "Genealogie Lisette Bekx (Bekx en Heerings)", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/kwartierstaat-bekx/I1103.php : abgerufen 2. Juni 2024), "Bernardina Paulina (Loesje) METTEN (1940-1971)".