Vorfahren Anton Brugts » Jan Thijsz Verheul (± 1680-1757)

Persönliche Daten Jan Thijsz Verheul 


Familie von Jan Thijsz Verheul

Er ist verheiratet mit Neeltje Dirksdr van der Graaf.

Die Eheerklärung wurde am 3. Januar 1708 zu Bleskensgraaf, Zuid-Holland, Nederland gegeben.Quelle 2

Sie haben geheiratet am 29. Januar 1708 in Berkenwoude, Zuid-Holland, Nederland.

Sie haben in der Kirche geheiratet.Quelle 3

Geloof: Nederlands Hervormd

Kind(er):

  1. Thijs Jansz Verheul  1708-1787 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Thijsz Verheul?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan Thijsz Verheul

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Jan Thijsz Verheul

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Thijsz Verheul

Thijs Dirksz Verheul
± 1660-± 1690

Jan Thijsz Verheul
± 1680-1757

1708

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Jan Thijsz Verheul



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Begraafboek Jan Thijsz Verheul, B000129, 27. November 1757
    Berkenwoude Begraven 1741-1810
    Boekdeel 1: 1741-1791
    Afb. 45 van 548
    alle gezindten

    27 November 1757
    is begraven
    Jan Tijsse Verheul
    van den armen ProDeo

    https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3QS7-89QJ-4ZX7?i=44&cc=2037907
    Es gibt verknüpfte Bilder
  2. Onder-Trouwboek Jan Tijsz Verheul, en Neeltien Dirksd, OT000066, 3. Januar 1708
    Bleskensgraaf Trouwen 1674-1813
    Boekdeel 4: 1674-1813
    Afb. 237 van 498
    Ned. Hervormd

    3 Januari 1708
    ondertrouwt
    Jan Tijsz Verheul, J.M.
    geboren te Berkenwoude
    met
    Neeltien Dirksd. van der Graaf, J.D.
    geboren te Bleskensgraaf
    beiden wonende te Berkenwoude

    Attestatie
    26 januari 1708
    Trouwen
    29 januari 1708
    Berkenwoude

    https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3QS7-L9QJ-QVM6?i=236&cc=2037907
    Es gibt verknüpfte Bilder
  3. Trouwboek Jan Tijsz Verheul en Neeltien Dirks van der Graaff, T000066, 29. Januar 1708
    Berkenwoude Trouwen 1702-1811
    Boekdeel 4 : 1702-1811
    Afb. 219 van 306
    Ned. Hervormd

    29 januari 1708
    Zijn te Berkenwoude getrouwt
    Jan Tijsz Verheul, j.m.
    geboren te Berkenwoude
    met
    Neeltien Dirks van der Graaff, J.D.
    geboren te Bleskensgraaff

    ondertrouw
    3 januari 1708
    Bleskensgraaf

    https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3QSQ-G9QJ-WQHQ?i=218&cc=2037907
    Es gibt verknüpfte Bilder

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1708: Quelle: Wikipedia
    • 11. Juli » Prinz Eugen von Savoyen und der Duke of Marlborough besiegen im Spanischen Erbfolgekrieg Frankreichs Heer in der Schlacht bei Oudenaarde.
    • 14. Juli » In der Schlacht bei Golowtschin besiegt das schwedische Heer unter König Karl XII. im Großen Nordischen Krieg eine überlegene russische Armee.
    • 3. August » In der Schlacht bei Trentschin erleidet der ungarische Adlige Franz II. Rákóczi mit einem Heer Kuruzen eine Niederlage gegen Truppen der Habsburgermonarchie. Gleichwohl geht sein Aufstand weiter.
    • 4. September » Die Uraufführung der Oper Amor tra nemici von Attilio Ariosti findet in Berlin statt.
    • 10. September » In der Schlacht bei Moljatitschi im Großen Nordischen Krieg gelingt es der zaristischen Armee nicht, das kleinere schwedische Heer zu schlagen.
    • 9. Oktober » Der russische Zar Peter I. der Große besiegt die Schweden unter General Adam Ludwig Lewenhaupt in der Schlacht bei Lesnaja im Zuge des Großen Nordischen Krieges und schwächt damit die Armee Karls XII. entscheidend.
  • Die Temperatur am 27. November 1757 war um die 7,0 °C. Es gab 26 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Ost. Charakterisierung des Wetters: regen betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1757: Quelle: Wikipedia
    • 5. Januar » Robert François Damiens begeht mit einem Messer ein Attentat auf Frankreichs König Ludwig XV., der dabei leicht verletzt wird. Der Attentäter wird festgenommen und einige Wochen später, am 28. März, hingerichtet.
    • 17. Januar » Nach Eröffnung des Dritten Schlesischen Kriegs durch Friedrich den Großen beschließt der Reichstag in Regensburg die Reichsexekution gegen Preußen. Österreich versucht Frankreich als Unterstützer eines Offensivkriegs zu gewinnen, was im späteren Vertrag von Versailles gelingt.
    • 17. April » Papst BenediktXIV. hebt den Bann der römisch-katholischen Kirche gegen Werke auf, die ein heliozentrisches Weltbild enthalten.
    • 26. Juli » Im Siebenjährigen Krieg besiegen französische Truppen unter Louis-Charles-César Le Tellier, duc d’Estrées Truppen des mit Großbritannien in Personalunion verbundenen Kurfürstentums Braunschweig-Lüneburg unter dem Befehl von William Augustus, Duke of Cumberland in der Schlacht bei Hastenbeck.
    • 16. Oktober » Mit dem sogenannten Berliner Husarenstreich wird die preußische Hauptstadt im Siebenjährigen Krieg durch den österreichischen Husaren Andreas Hadik von Futak für einen Tag erobert.
    • 22. November » Die Schlacht von Breslau im Siebenjährigen Krieg gewinnt das österreichische Heer mit Prinz Karl Alexander von Lothringen an der Spitze. Drei Tage später kapitulieren die preußischen Einheiten unter Herzog August Wilhelm von Braunschweig-Bevern, bei denen viele zum Militärdienst gepresste Soldaten flüchten.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Verheul

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Verheul.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Verheul.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Verheul (unter)sucht.

Die Vorfahren Anton Brugts-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Ton Brugts, "Vorfahren Anton Brugts", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/kwartierstaat-anton-brugts/I129.php : abgerufen 9. Juni 2024), "Jan Thijsz Verheul (± 1680-1757)".