Vorfahren Annemarie Kosters » Johannes Hubertus "Hubertus" Engel (1867-1947)

Persönliche Daten Johannes Hubertus "Hubertus" Engel 

  • Spitzname ist Hubertus.
  • Er wurde geboren am 6. September 1867 in Tilburg.
  • Berufe:
    • fabrieksarbeider.
    • barbier.
    • coiffeur.
    • droogstrijker.
    • verzekeringsagent.
      1926
    • stukkenstrijker.
    • droogscheerder.
    • strijker.
  • Glaube: RK.
  • Wohnhaft:
    • Zwijssenstraat, 133, Tilburg.
      van 1903 tot 1920
    • Nieuwe Goirleseweg, 1, Tilburg.Quelle 1
      van 21 sep 1920
    • wijk Oerle-Broekhoven (A148), Tilburg.
      1870-1880
    • Wijk Reit (D214), Tilburg.
      1890-1900
    • wijk Oerle-Broekhoven (A506), Zwijssenstraat, Tilburg.
      1900-1910
  • Er ist verstorben am 23. November 1947 in Tilburg, er war 80 Jahre alt.
    weduwnaar, akte 1029
    Tijdstip: 23:30:00
  • Sterberegister am 25. November 1947.Quelle 2
  • Ein Kind von Joannes Engel und Maria van de Laak
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 12. Juni 2010.

Familie von Johannes Hubertus "Hubertus" Engel

Er ist verheiratet mit Ida Stokkermans.

Sie haben geheiratet am 11. Mai 1892 in Tilburg, er war 24 Jahre alt.Quelle 3


Kind(er):

  1. Hubertus Engel  1904-1985 


Notizen bei Johannes Hubertus "Hubertus" Engel

Gemeente Tilburg
Brontype boek
Archiefnummer 0918
Archiefnaam Bevolkingsregister Tilburg 1849-1939
Deelnummer 1453
Bronnaam bevolkingsregister
Registernaam Inv.nr. 1453 - bevolkingsregister 1890-1900, deel 10, wijk D 176-uit, Reit
Code TB_BR_0918_1453
Periode register 1890-1900
Pagina 186
Plaats geboorte Tilburg
Datum geboorte 06-09-1867
Geregistreerde Johannes Hubertus Engel
Geregistreerde geslacht m

Gemeente Tilburg
Brontype boek
Archiefnummer 0918
Archiefnaam Bevolkingsregister Tilburg 1849-1939
Deelnummer 1595
Bronnaam bevolkingsregister
Registernaam Inv.nr. 1595 - bevolkingsregister 1910-1920, deel 50, Zuidoosterstraat - Zwijssenstraat
Code TB_BR_0918_1595
Periode register 1910-1920
Pagina 150
Plaats geboorte Tilburg
Datum geboorte 06-09-1867
Geregistreerde Johannes Hubertus Engel
Geregistreerde geslacht m

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johannes Hubertus "Hubertus" Engel?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johannes Hubertus "Hubertus" Engel

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Johannes Hubertus "Hubertus" Engel


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Bevolkingsregister Tilburg
  2. Overlijdensregister 1947 Tilburg
  3. huwelijksregister 1892 Tilburg

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 6. September 1867 war um die 14,7 °C. Es gab 3 mm Niederschlag. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 93%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Im Jahr 1867: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 30. März » Das Russische Zarenreich verkauft Alaska für 7,2 Millionen US-Dollar an die USA. Der Alaska Purchase zum Kauf von Russisch-Amerika wird vom amerikanischen Außenminister William H. Seward und dem russischen Botschafter in Washington Eduard von Stoeckl in die Wege geleitet.
    • 27. April » Am Carltheater in Wien wird die Operette Banditenstreiche von Franz von Suppè uraufgeführt.
    • 12. Juni » Mit einem ungarischen Gesetz wird der Österreichisch-Ungarische Ausgleich eingeleitet, aus dem die Habsburger Doppelmonarchie Österreich-Ungarn entsteht.
    • 19. Juni » Aufgrund der Tötung amerikanischer Schiffbrüchiger durch formosianische Eingeborene findet eine amerikanische Strafexpedition nach Formosa statt.
    • 19. Juni » Mit der Hinrichtung von Kaiser MaximilianI. von Mexiko, Bruder des österreichischen Kaisers Franz JosephI., endet das kurzlebige Zweite mexikanische Kaiserreich.
    • 28. August » Die Midwayinseln werden von den Vereinigten Staaten unter Berufung auf ihr Gesetz Guano Islands Act annektiert.
  • Die Temperatur am 11. Mai 1892 war um die 16,1 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 53%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1892: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 29. Februar » In Bury St Edmunds in der englischen Grafschaft Suffolk wird die Farce Charley’s Aunt (Charleys Tante) von Brandon Thomas uraufgeführt.
    • 15. April » Die beiden Konkurrenzbetriebe Edison General Electric Company und Thomson-Houston Company werden zur General Electric Company mit Sitz in Schenectady, New York, fusioniert.
    • 19. April » In den USA erhält John C. Stevens ein Patent für sein „Bicycle on skies“, einen Vorläufer des Skibobs.
    • 14. Juni » In Wiesbaden wird die Operette Signora Vedetta von Richard Genée uraufgeführt.
    • 5. Oktober » Die Dalton-Brüder werden beim Versuch, in Coffeyville im US-Bundesstaat Kansas zwei Banken zu überfallen, von einem Bürgeraufgebot gestellt und in eine Schießerei verwickelt. Vier der fünf beteiligten Banditen sterben, der überlebende wird später zu lebenslanger Haft verurteilt.
    • 8. Dezember » Papst Leo XIII. veröffentlicht gleich zwei Enzykliken an einem Tag. Sowohl in Custodi di quella fede als auch in Inimica vis wendet er sich gegen die Freimaurerei.
  • Die Temperatur am 23. November 1947 lag zwischen 7,5 °C und 13,9 °C und war durchschnittlich 11,9 °C. Es gab 2,5 mm Niederschlag während der letzten 0,8 Stunden. Es gab 0,4 Stunden Sonnenschein (5%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1947: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,5 Millionen Einwohner.
    • 9. März » Der NWDR Hamburg sendet mit Axel Eggebrechts Was wäre, wenn … Ein Rückblick auf die Zukunft der Welt das erste deutschsprachige Radio-Feature.
    • 9. April » In den US-Bundesstaaten Texas, Kansas und Oklahoma fordert der Glazier-Higgins-Woodward-Tornado 167 Menschenleben.
    • 14. Juni » Die sowjetische Militäradministration errichtet die Deutsche Wirtschaftskommission (DWK) als Leitinstanz der Zentralverwaltungen der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ).
    • 5. Oktober » Bei der Wahl zur Verfassunggebenden Versammlung des Saarlands erreicht die CVP unter Johannes Hoffmann mit 51,2% der abgegebenen Stimmen die absolute Mehrheit.
    • 6. Oktober » Die britische Armee beendet die Internierung der Exodus-Passagiere in der Nähe von Lübeck.
    • 20. Oktober » Die Vereinten Nationen erhalten offiziell ihre Flagge in der heutigen Gestalt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Engel

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Engel.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Engel.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Engel (unter)sucht.

Die Vorfahren Annemarie Kosters-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Annemarie Kosters, "Vorfahren Annemarie Kosters", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/kwartierstaat-annemarie-kosters/I1034.php : abgerufen 15. Juni 2024), "Johannes Hubertus "Hubertus" Engel (1867-1947)".