Immigration history of Noelle's ancestors » Piet Zwier (1840-1908)

Persönliche Daten Piet Zwier 

Quelle 1
  • Er wurde geboren September 1840 in Medemblik, Noord-Holland, Nederland.Quellen 1, 2
  • Eingewandert am 9. März 1893 vanuit New York, New York, The United States of AmericaNew York, New York.Quelle 1
  • Volkszählung im Jahr 1900, Maxwell, Colfax, New Mexico, The United States of AmericaNew Mexico.Quelle 2
  • Volkszählung im Jahr 1900, Maxwell, Colfax, New Mexico, The United States of AmericaNew Mexico.Quelle 3
    Peter Zwier and Nolltje (Neeltje) Zwier were neighbors of their child Trijntje Zwier-Smit and Geert Smit! House numbers 193 and 194 in Colfax, Maxwell, New Mexico.
  • Er ist verstorben am 19. Mai 1908 in Maxwell, Colfax, New Mexico, The United States of America, er war 67 Jahre altNew Mexico.Quelle 4
  • Ein Kind von Jan Zwier und Trijntje Vriend
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 13. August 2017.

Familie von Piet Zwier

Waarschuwing Pass auf: Frau (Neetlje Zwier) ist auch sein Cousin.

Er ist verheiratet mit Neetlje Zwier.

Sie haben geheiratet am 23. April 1868 in Andijk, Medemblik, Noord-Holland, Nederland, er war 27 Jahre alt.Quelle 5


Kind(er):

  1. Aafje Zwier  ± 1866-1871
  2. Jan Zwier  ± 1871-1892
  3. Aafje Zwier  ± 1873-1875
  4. Klaas Zwier  1875-1875
  5. NN Zwier  1876-????
  6. Aafje Zwier  ± 1878-1891

  • Das Paar hat gemeinsame Vorfahren.
  • Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Piet Zwier?
    Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


    Zeitbalken Piet Zwier

      Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
    Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Piet Zwier

Vorfahren (und Nachkommen) von Piet Zwier

Klaas Zwier
1783-1865
Jan Vriend
± 1765-1822
Trijntje Rol
± 1774-1845
Jan Zwier
1813-1873
Trijntje Vriend
± 1813-1852

Piet Zwier
1840-1908

1868

Neetlje Zwier
1846-1928

Aafje Zwier
± 1866-1871
Jan Zwier
± 1871-1892
Aafje Zwier
± 1873-1875
Klaas Zwier
1875-1875
NN Zwier
1876-????
Aafje Zwier
± 1878-1891

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Piet Zwier



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Immigration Tryntje Zwier, ancestry Es gibt verknüpfte Bilder
    2. Census 1900 Peter Zwier, ancestry.com Es gibt verknüpfte Bilder
    3. Census 1900 Geert Smit en Trijntje Zwier, ancestry Es gibt verknüpfte Bilder
    4. Information Trijntje Zwier, dangibson158
    5. Marriage Pieter Zwier Neeltje Zwier, wiewaswie

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 23. April 1868 war um die 14,1 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 25 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 68%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
    • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
    • Im Jahr 1868: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 12. Januar » Amariah Hills erhält das erste US-Patent für einen Rollen-Rasenmäher.
      • 24. Mai » Die Erste Deutsche Nordpolar-Expedition sticht im norwegischen Bergen mit dem Frachtsegler Grönland in See.
      • 20. August » Beim Eisenbahnunfall von Abergele sterben 33 Menschen in den Trümmern des anschließenden Brandes. Es handelt sich um den zu diesem Zeitpunkt schwersten Eisenbahnunfall in der britischen Geschichte.
      • 6. Oktober » Im Pariser Théâtre des Variétés wird Jacques Offenbachs Operette La Périchole mit dem Libretto von Henri Meilhac und Ludovic Halévy uraufgeführt. Offenbachs Lieblingssängerin Hortense Schneider brilliert dabei in der Titelrolle.
      • 17. Oktober » In Mannheim wird die Revidierte Schifffahrtsakte unterzeichnet, die die freie Schifffahrt auf dem Rhein garantiert. Sie bildet bis heute die Rechtsgrundlage der freien Rheinschifffahrt.
      • 7. Dezember » Die im Deutschen Krieg annektierten Gebiete Kurfürstentum Hessen, Herzogtum Nassau und die Freie Stadt Frankfurt werden zur preußischen Provinz Hessen-Nassau zusammengefasst. Provinzhauptstadt wird die vorherige Residenzstadt Kassel.
    • Die Temperatur am 19. Mai 1908 lag zwischen 7,7 °C und 24,1 °C und war durchschnittlich 15,4 °C. Es gab 9,2 Stunden Sonnenschein (58%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1908: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,7 Millionen Einwohner.
      • 8. April » Das Märchenspiel Schwanenweiß von August Strindberg wird am Schwedischen Theater in Helsinki uraufgeführt.
      • 23. April » Die United States Army Reserve, die bundesweite Reservekomponente des Heeres der Vereinigten Staaten, wird gegründet.
      • 28. April » Hector Hodler gründet die Universala Esperanto-Asocio, die sich im Laufe ihrer Geschichte zur größten Organisation der Esperanto-Sprechenden entwickelt.
      • 27. Mai » Nuur ud-Din wird zum ersten Khalifat ul-Massih, dem spirituellen Oberhaupt der Ahmadiyya Muslim Jamaat gewählt. Die Religionsgemeinschaft versteht sich in der Nachfolge von Mirza Ghulam Ahmad, dem am Vortag verstorbenen Gründer der Ahmadiyya.
      • 27. September » Das erste Auto der Marke Ford Modell T wird in Detroit gebaut. Die Tin Lizzy entwickelt sich rasch zum meistverkauften Kraftfahrzeug der Welt und wird erst 1972 vom VW Käfer in der produzierten Stückzahl übertroffen.
      • 28. Oktober » Die Daily-Telegraph-Affäre beschäftigt die britische und deutsche Öffentlichkeit. Abgedruckte Äußerungen von Kaiser Wilhelm II. lösen Empörung und in Deutschland eine Staatskrise aus. Reichskanzler von Bülow bietet seinen Rücktritt an. Teile der Öffentlichkeit fordern die Abdankung des Kaisers.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Zwier

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Zwier.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Zwier.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Zwier (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Bastiaan Huisman, "Immigration history of Noelle's ancestors", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/kwartierstaan-van-ee-en-hoogewerf/I0384.php : abgerufen 30. Mai 2024), "Piet Zwier (1840-1908)".