Viertel Jager-Oudt-Sikkema » Hindrik Egberts van der Werf (1764-1814)

Persönliche Daten Hindrik Egberts van der Werf 

Quellen 1, 2Quellen 1, 2

Familie von Hindrik Egberts van der Werf

Er ist verheiratet mit Derkjen Groenbroek.Quelle 3

Kinderen van Derkje en Hindrik:
1 Egbert Hendriks van der Ploeg, gedoopt op 08-02-1789 in Noordbroek. Volgt 1.1.1.
2 Kasper Hindriks van der Werf, geboren op 24-08-1791 in Nieuw Scheemda. Volgt 1.1.2.
3 Trijntje Hindriks van der Werf, geboren op 23-04-1794 in Nieuw Scheemda. Volgt 1.1.3.
4 Fredrik Hindriks van der Werf, geboren op 21-09-1796 in Nieuw Scheemda. Volgt 1.1.4.
5 Gielje Hindriks van der Werf, geboren op 15-05-1799 in Nieuw Scheemda. Volgt 1.1.5.
6 Hindrik Hindriks van der Werf [1.1.6], geboren op 17-03-1803 in Nieuw Scheemda. Hij is gedoopt op 23-03-1803 in Nieuw Scheemda. Hindrik is overleden op 21-02-1827 in Nieuwolda, 23 jaar oud. Van het overlijden is aangifte gedaan op 28-02-1827.
7 Fenje Hindriks van der Werf [1.1.7], geboren op 18-08-1806 in Nieuw Scheemda. Zij is gedoopt op 31-08-1806 in Nieuw Scheemda. Fenje is overleden op 05-06-1814 in Nieuw Scheemda gem. Scheemda, 7 jaar oud. Van het overlijden is aangifte gedaan op 06-06-1814.
1.1.1 Egbert Hendriks van der Ploeg, zoon van Hindrik Egberts van der Werf en Derkje Kaspers Groenbroek (zie 1.1). Hij is gedoopt op 08-02-1789 in Noordbroek. Egbert is overleden op 31-05-1848 in Siddeburen gem. Slochteren, 59 jaar oud. Van het overlijden is aangifte gedaan op 03-06-1848. Egbert trouwde met Elisabeth Willems Dijkgat. Elisabeth is een dochter van Willem Konraats Dykgat en Derkje Koers. Zij is gedoopt op 09-12-1787 in Weiwerd. Elisabeth is overleden op 14-11-1865 in Farmsum gem. Delfzijl, 77 jaar oud. Van het overlijden is aangifte gedaan op 14-11-1865.

Die Eheerklärung wurde am 23. November 1788 zu Nieuw Scheemda, Groningen, Nederland gegeben.

Sie haben geheiratet im Jahr 1788 in Noordbroek, Groningen, Nederland, er war 23 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Geilje van der Werf  1799-1879 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hindrik Egberts van der Werf?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hindrik Egberts van der Werf

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hindrik van der Werf

Hindrik
????-
Fenje
????-

Hindrik van der Werf
1764-1814

1788

Derkjen Groenbroek
± 1765-1841


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Hindrik Egberts van der Werf



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Huwelijksakte Jacob Hent, GL00015
      Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
      Archieflocatie Gelders Archief
      Algemeen Toegangnr: 0207
      Inventarisnr: 172
      Gemeente: Arnhem
      Soort akte: Huwelijksakte
      Aktenummer: 216
      Datum: 08-08-1883
      Bruidegom Jacob Hent
      Leeftijd: 27
      Geboorteplaats: Amsterdam
      Bruid Maria Adriana Johanna Helena Lambrechts
      Leeftijd: 27
      Geboorteplaats: Amsterdam
      Vader bruidegom Jacob Hent
      Moeder bruidegom Petronella Harskamp
      Vader bruid Gerrit Lambrechts
      Moeder bruid Maria Johanna Helena de Heer
      Nadere informatie beroep Bg.: timmerman; beroep Bd.: zonder beroep; beroep vader Bg.: weger; beroep moeder Bg.: geen beroep vermeld; beroep vader Bd.: bode; beroep moeder Bd.: geen beroep vermeld; wettiging 1 kind
    2. overlijden Maria Johanna Helena de Heer, GL00016
      Bron Burgerlijke stand - Overlijden
      Archieflocatie Gelders Archief
      Algemeen Toegangnr: 0207
      Inventarisnr: 395
      Gemeente: Arnhem
      Soort akte: overlijden
      Aktenummer: 414
      Aangiftedatum: 06-06-1865
      Overledene Maria Johanna Helena de Heer
      Geslacht: V
      Overlijdensdatum: 04-06-1865
      Overlijdensplaats: Arnhem
      Vader Hendrik Nicolaas de Heer
      Moeder Adriana Wilhelmina van der Kooij
      Partner Gerrit Lambrechts
      Relatie: echtgenote
      Nadere informatie geboortepl: Rotterdam; oud 39 jaar; beroep overl.: zonder beroep; beroep vader: geen beroep vermeld; beroep moeder: geen beroep vermeld
    3. Huwelijksakte Hubert Jan Margarethus van Asch van Wijk, GL00008
      Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
      Archieflocatie Het Utrechts Archief
      Algemeen Toegangnr: 481
      Inventarisnr: 286
      Gemeente: Utrecht
      Soort akte: Huwelijksakte
      Aktenummer: 216
      Datum: 08-06-1871
      Bruidegom Hubert Jan Margarethus van Asch van Wijk
      Leeftijd: 23
      Geboorteplaats: Utrecht
      Bruid Clara Helena Maria Susanna van de Poll
      Leeftijd: 21
      Geboorteplaats: Samarang
      Vader bruidegom Mathias Margarethus van Asch van Wijk
      Moeder bruidegom Constantia Margaretha Maria van de Poll
      Vader bruid Gerrit van de Poll
      Moeder bruid Catharina Maria Güfsgen

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 8. Februar 1764 war um die 5,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Besondere Wettererscheinungen: ijs. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1764: Quelle: Wikipedia
      • 27. Februar » Papst ClemensXIII. verbietet die Lektüre des unter dem Pseudonym Justinus Febronius im Jahr zuvor erschienenen Buches De statu ecclesiae et legitima potestate Romani pontificis liber singularis und setzt es auf den Index Librorum Prohibitorum. Die Verbreitung der Gedanken des Febronianismus durch mehrere Nachdrucke stoppt dies nicht. Dem Trierer Weihbischof Johann Nikolaus von Hontheim wird nach seiner Enttarnung als Autor Jahre später ein Widerruf auferlegt.
      • 3. April » Der Habsburger JosephII. wird in Frankfurt am Main zum römisch-deutschen König gekrönt.
      • 5. April » Das Parlament von England beschließt den Sugar Act. Dieses Zollgesetz bringt die Wirtschaft in den Kolonien fast zum Erliegen und ist eine der Ursachen für die Amerikanische Unabhängigkeitsbewegung.
      • 30. Juni » Die Bestie des Gévaudan tötet ihr erstes bekanntes Opfer. In den folgenden drei Jahren lassen etwa 100 Franzosen, vorwiegend Frauen und Kinder, bei dieser Angriffsserie ihr Leben.
      • 1. Dezember » König Karl III. bezieht mit seiner Familie den neu erbauten königlichen Palast in Madrid.
      • 26. Dezember » Die German Society of Pennsylvania wird gegründet. In ihren Anfangsjahren kümmert sie sich um Auswirkungen der Schuldknechtschaft deutscher Einwanderer.
    • Die Temperatur am 12. Februar 1764 war um die 10,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1764: Quelle: Wikipedia
      • 6. Februar » Prinz Franz Xaver gründet als Administrator für seinen Neffen, den noch unmündigen Kurfürsten von Sachsen Friedrich August III. eine Akademie für Malerei in Leipzig, die er der Kunstakademie in Dresden unterstellt.
      • 27. Februar » Papst ClemensXIII. verbietet die Lektüre des unter dem Pseudonym Justinus Febronius im Jahr zuvor erschienenen Buches De statu ecclesiae et legitima potestate Romani pontificis liber singularis und setzt es auf den Index Librorum Prohibitorum. Die Verbreitung der Gedanken des Febronianismus durch mehrere Nachdrucke stoppt dies nicht. Dem Trierer Weihbischof Johann Nikolaus von Hontheim wird nach seiner Enttarnung als Autor Jahre später ein Widerruf auferlegt.
      • 3. April » Der Habsburger JosephII. wird in Frankfurt am Main zum römisch-deutschen König gekrönt.
      • 7. September » Stanislaus II. August wird zum König von Polen gewählt. Er wird der letzte Herrscher über das Land sein.
      • 1. Dezember » König Karl III. bezieht mit seiner Familie den neu erbauten königlichen Palast in Madrid.
      • 26. Dezember » Die German Society of Pennsylvania wird gegründet. In ihren Anfangsjahren kümmert sie sich um Auswirkungen der Schuldknechtschaft deutscher Einwanderer.
    • Die Temperatur am 28. Mai 1814 war um die 17,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1814: Quelle: Wikipedia
      • 12. April » Mit seiner Unterzeichnung des Vertrages, der ihm am Vortag überreicht worden ist, dankt Napoleon Bonaparte auf Druck der Alliierten (das erste Mal) bedingungslos ab.
      • 25. Juli » Die für beide Seiten sehr verlustreiche Schlacht bei Lundy’s Lane zwischen Briten und Amerikanern bleibt ohne klaren Sieger, zwingt die Amerikaner im Britisch-Amerikanischen Krieg jedoch endgültig zum Rückzug aus Kanada.
      • 7. August » Papst Pius VII. bewilligt die Wiederzulassung des Jesuitenordens mit der päpstlichen Bulle Sollicitudo omnium ecclesiarum.
      • 9. September » Die Schweizerische Eidgenossenschaft verabschiedet einen neuen Bundesvertrag in der nachnapoleonischen Zeit.
      • 1. Oktober » Spanische Royalisten überraschen die chilenischen Unabhängigkeitskämpfer unter Bernardo O’Higgins und José Miguel Carrera und kesseln die Hälfte ihrer Armee bei Rancagua ein. Die Schlacht von Rancagua, die bis zum nächsten Tag dauert, stellt als erstes Gefecht im chilenischen Unabhängigkeitskrieg den Beginn der spanischen Reconquista Chiles dar.
      • 23. Oktober » Der Arzt Joseph Constantine Carpue wendet in Großbritannien zur Rhinoplastik erstmals die Methode Indische Nasenplastik bei einer Nasen-Schönheitsoperation an.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Van der Werf

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van der Werf.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van der Werf.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van der Werf (unter)sucht.

    Die Viertel Jager-Oudt-Sikkema-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Dik Jager, "Viertel Jager-Oudt-Sikkema", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/kwartieren-jager-teeuwen-oudt-van-asch-van-wijck-sikkema-pruim/I84.php : abgerufen 2. Juni 2024), "Hindrik Egberts van der Werf (1764-1814)".