Viertel Jager-Oudt-Sikkema » Antheunis Stroo (1778-1857)

Persönliche Daten Antheunis Stroo 

Quellen 1, 2Quelle 1

Familie von Antheunis Stroo

(1) Er ist verheiratet mit Susanna van Vlaanderen.Quelle 3

Sie haben geheiratet am 20. September 1806 in Vlissingen, Zeeland, Nederland.Quelle 4


Kind(er):

  1. Johanna Stroo  1811-1889 


(2) Er ist verheiratet mit Catharina Kreps.

Sie haben geheiratet am 2. Dezember 1842 in Vlissingen, Zeeland, Nederland.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Antheunis Stroo?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Antheunis Stroo

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Antheunis Stroo

Willeboord Stroo
< 1750-????

Antheunis Stroo
1778-1857

(1) 1806
Johanna Stroo
1811-1889
(2) 1842

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Antheunis Stroo



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Overlijdensakte Hieltje Andries Oudt, GL00022
      Bron Burgerlijke stand - Overlijden
      Archieflocatie Noord-Hollands Archief
      Algemeen Gemeente: Medemblik
      Soort akte: Overlijdensakte
      Aktenummer: 36
      Aangiftedatum: 25-06-1829
      Overledene Hieltje Andries Oudt
      Geslacht: V
      Overlijdensdatum: 25-06-1829
      Leeftijd: 3
      Overlijdensplaats: Medemblik
      Vader Andries Oudt
      Moeder Maria Catharina Sigerist
      Partner
      Nadere informatie geboortepl.:Medemblik
    2. Huwelijksakte Gerhard Heinrich Mollenkamp, GL00030
      Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
      Archieflocatie Stadsarchief Dordrecht / DiEP
      Algemeen Gemeente: Dordrecht
      Soort akte: Huwelijksakte
      Aktenummer: 334
      Datum: 09-12-1914
      Bruidegom Gerhard Heinrich Mollenkamp
      Leeftijd: 27
      Geboorteplaats: Rotterdam
      Bruid Maria Elisabeth Oudt
      Leeftijd: 20
      Geboorteplaats: Rotterdam
      Vader bruidegom Johan Herman George Mollenkamp
      Moeder bruidegom Adriana Frederika Groeneveld
      Vader bruid Andries Oudt
      Moeder bruid Anna Elisabeth Groeneveld
    3. Huwelijksakte Jacob Hent, GL00015
      Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
      Archieflocatie Gelders Archief
      Algemeen Toegangnr: 0207
      Inventarisnr: 172
      Gemeente: Arnhem
      Soort akte: Huwelijksakte
      Aktenummer: 216
      Datum: 08-08-1883
      Bruidegom Jacob Hent
      Leeftijd: 27
      Geboorteplaats: Amsterdam
      Bruid Maria Adriana Johanna Helena Lambrechts
      Leeftijd: 27
      Geboorteplaats: Amsterdam
      Vader bruidegom Jacob Hent
      Moeder bruidegom Petronella Harskamp
      Vader bruid Gerrit Lambrechts
      Moeder bruid Maria Johanna Helena de Heer
      Nadere informatie beroep Bg.: timmerman; beroep Bd.: zonder beroep; beroep vader Bg.: weger; beroep moeder Bg.: geen beroep vermeld; beroep vader Bd.: bode; beroep moeder Bd.: geen beroep vermeld; wettiging 1 kind
    4. overlijden Maria Johanna Helena de Heer, GL00016
      Bron Burgerlijke stand - Overlijden
      Archieflocatie Gelders Archief
      Algemeen Toegangnr: 0207
      Inventarisnr: 395
      Gemeente: Arnhem
      Soort akte: overlijden
      Aktenummer: 414
      Aangiftedatum: 06-06-1865
      Overledene Maria Johanna Helena de Heer
      Geslacht: V
      Overlijdensdatum: 04-06-1865
      Overlijdensplaats: Arnhem
      Vader Hendrik Nicolaas de Heer
      Moeder Adriana Wilhelmina van der Kooij
      Partner Gerrit Lambrechts
      Relatie: echtgenote
      Nadere informatie geboortepl: Rotterdam; oud 39 jaar; beroep overl.: zonder beroep; beroep vader: geen beroep vermeld; beroep moeder: geen beroep vermeld

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 1. Juli 1778 war um die 23,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1778: Quelle: Wikipedia
      • 6. Februar » Frankreich erkennt während des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges die Unabhängigkeit der USA an.
      • 3. August » Das Opernhaus Teatro alla Scala in Mailand wird mit der Uraufführung der Oper L’Europa riconosciuta von Antonio Salieri eröffnet.
      • 25. August » Der Triglav, höchster Berg der Julischen Alpen und des heutigen Sloweniens, wird durch Lovrenc Willomitzer erstmals bestiegen.
      • 24. September » Beim zweiten Höchster Stadtbrand wird die Altstadt der Stadt Höchst am Main neuerlich schwer beschädigt. Der Sachschaden beläuft sich auf 26.712 Gulden nach damaliger Währung.
      • 26. November » James Cook navigiert auf seiner dritten Reise mit seinem Schiff vor der zuvor keinem Europäer bekannten Hawaiiinsel Maui, findet aber keinen geeigneten Landeplatz.
      • 27. Dezember » Die komische Oper La scuola de’ gelosi von Antonio Salieri wird am Teatro San Moisè in Venedig uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 2. Dezember 1842 war um die 7,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süden. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1842: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » die Rheinische Zeitung als Blatt des bürgerlichen Liberalismus in Köln.
      • 21. Februar » In den Vereinigten Staaten erhält John James Greenough das erste US-Patent auf eine Nähmaschine. Sie ist auch zur Lederverarbeitung gedacht.
      • 5. Mai » Im Haus Nummer 44 in der Deichstraße am Nikolaifleet beim Cigarrenmacher Cohen in Hamburg wird ein Brand gelegt. Obwohl er rasch entdeckt wird, gelingt es der Feuerwehr nicht, ihn unter Kontrolle zu bekommen. Der Hamburger Brand dauert über drei Tage, 1700 Häuser werden zerstört, 51 Menschen kommen ums Leben, 20.000 verlieren ihr Heim.
      • 16. Mai » Eine erste Planwagen-Kolonne mit 100 Siedlern begibt sich von Missouri aus auf dem Oregon Trail über die Rocky Mountains nach Westen.
      • 14. August » Der von der US-Armee in Florida geführte Zweite Seminolenkrieg endet mit der fast völligen Ausrottung der Seminolen-Indianer.
      • 28. Dezember » Der britische Entdecker und Seefahrer James Clark Ross entdeckt die sieben kleinere Inseln umfassende Gruppe der Danger-Inseln, die vor der Antarktischen Halbinsel liegt.
    • Die Temperatur am 26. Dezember 1857 war um die 5,7 °C. Der Winddruck war 0.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 89%. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Von 1. Juli 1856 bis 18. März 1858 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van der Brugghen mit Mr. J.L.L. van der Brugghen (protestant) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1857: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
      • 7. Januar » Das Klavierkonzert Nr. 2 A-Dur von Franz Liszt wird in Weimar uraufgeführt.
      • 24. Januar » Im Wiener Münzvertrag wird der Vereinstaler im Kaisertum Österreich und den meisten Staaten des Deutschen Zollvereins als gemeinsame Kurantmünze eingeführt. Als österreichische Währung existiert der in 100 Kreuzer eingeteilte Gulden. In den Ländern des Deutschen Zollvereins werden die Dukaten abgeschafft.
      • 16. Februar » In den Vereinigten Staaten wird auf Initiative Amos Kendalls die Gallaudet University unter dem Namen Columbia Institution for the Instruction of the Deaf and Dumb and the Blind gegründet, die erste Universität für Gehörlose und Schwerhörige.
      • 15. August » Der Mönch in den Berner Alpen wird vom Bergführer Christian Almer und drei Begleitern erstmals bestiegen.
      • 10. Oktober » Jacques Offenbachs einaktige Operette Le mariage aux lanternes wird im Théâtre des Bouffes-Parisiens in Paris uraufgeführt.
      • 22. Dezember » In London wird mit dem Alpine Club der weltweit erste Bergsteigerverband gegründet. Erst ab dem Jahr 1974 nimmt der Verband auch Alpinistinnen in seine Reihen auf.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Stroo

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Stroo.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Stroo.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Stroo (unter)sucht.

    Die Viertel Jager-Oudt-Sikkema-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Dik Jager, "Viertel Jager-Oudt-Sikkema", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/kwartieren-jager-teeuwen-oudt-van-asch-van-wijck-sikkema-pruim/I139.php : abgerufen 9. Juni 2024), "Antheunis Stroo (1778-1857)".