Kuyper and Kuijper Family Tree » George C Littrell (1870-1946)

Persönliche Daten George C Littrell 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Er wurde geboren am 15. Februar 1870 in Kentucky.Quellen 1, 2, 4, 6, 7
  • Wohnhaft:
    • im Jahr 1930: District 5, Pulaski, Kentucky, District 5, Pulaski, Kentucky.Quelle 2
    • im Jahr 1920: Estesburg, Pulaski, Kentucky, Estesburg, Pulaski, Kentucky.Quelle 4
    • im Jahr 1900: Estesburg, Pulaski, Kentucky, Estesburg, Pulaski, Kentucky.Quelle 1
    • im Jahr 1910: Estesburg, Pulaski, Kentucky, Estesburg, Pulaski, Kentucky.Quelle 6
  • Er ist verstorben am 14. Mai 1946, er war 76 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt in Goodhope Baptist Church Cemetery.
  • Ein Kind von John Riley Luttrell und Minerva Jane Singleton
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 15. August 2011.

Familie von George C Littrell

Er hat eine Beziehung mit Martha Green Warren.


Kind(er):

  1. Clellie Mac Littrell  1894-1991 
  2. Ciero G Luttrell  ± 1913-
  3. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit George C Littrell?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken George C Littrell

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von George C Littrell


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Estesburg, Pulaski, Kentucky; Roll: T623_549; Page: 4A; Enumerati
      Birth date: Feb 1870Birth place: KentuckyMarriage date: 1893Marriage place: Residence date: 1900Residence place: Estesburg, Pulaski, Kentucky
      / Ancestry.com
    2. (Nicht öffentlich)
    3. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Trees
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=21438497&pid=89
      / Ancestry.com
    4. (Nicht öffentlich)
    5. Kentucky Marriages, 1851-1900, Dodd, Jordan, comp.
      Marriage date: 18 Apr 1893Marriage place: Pulaski, KY
      / Ancestry.com
    6. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Estesburg, Pulaski, Kentucky; Roll: ; Page: ; Enumeration Distric
      Birth date: 1870Birth place: KentuckyResidence date: 1910Residence place: Estesburg, Pulaski, Kentucky
      / Ancestry.com
    7. Pulaski Co., KY., Cemetery Recrds, Pulaski Co. Historical Society, Vol 2 page 55, pub-06-1977
      Littrell, George C Born Feb 15 1870 died May 14 1946
      / Family History Library

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 15. Februar 1870 war um die -4 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 85%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
    • Im Jahr 1870: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 28. Februar » Durch den Ferman zur Errichtung des Bulgarischen Exarchats des osmanischen Sultans Abdülaziz erhält die bulgarische orthodoxe Kirche in Form eines Exarchats ihre Unabhängigkeit zurück.
      • 4. September » In Paris rufen Léon Gambetta und Jules Favre nach der Niederlage im Deutsch-Französischen Krieg die Dritte Republik aus.
      • 27. Oktober » Im Deutsch-Französischen Krieg kapitulieren unter Marschall François-Achille Bazaine Armee und Festung im belagerten Metz.
      • 15. November » In Athen finden die zweiten Olympien statt, diesmal im Panathinaikon-Stadion, das ein Jahr zuvor im Auftrag der griechischen Regierung vom deutschen Archäologen und Bauforscher Ernst Ziller ausgegraben worden ist und das Anastasios Metaxas für die Spiele provisorisch hergerichtet hat.
      • 25. November » Der Reservatrechtevertrag mit dem Königreich Württemberg während der Belagerung von Paris im Deutsch-Französischen Krieg schließt den Reigen der Novemberverträge vor Gründung des Deutschen Kaiserreichs ab.
      • 2. Dezember » In der Schlacht bei Loigny und Poupry im Deutsch-Französischen Krieg ist eine preußisch-bayerische Armeegruppe gegenüber französischen Einheiten erfolgreich. Der Kampf kostet insgesamt etwa 12.000 Soldaten das Leben.
    • Die Temperatur am 14. Mai 1946 lag zwischen 2,7 °C und 9,0 °C und war durchschnittlich 7,2 °C. Es gab 2,5 mm Niederschlag während der letzten 7,8 Stunden. Es gab 0.5 Stunden Sonnenschein (3%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
    • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1946: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,3 Millionen Einwohner.
      • 17. Januar » Der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen hält in London seine konstituierende Sitzung ab.
      • 14. März » Der Wiederaufbau der von der deutschen Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg gesprengten Alten Brücke in Heidelberg beginnt.
      • 18. April » Der Völkerbund löst sich auf Grund der Gründung der Vereinten Nationen im Vorjahr auf seiner 21. Sitzung selbst auf.
      • 29. April » Der Turn- und Sportverein Hartberg wird gegründet. Die Abteilung Fußball spielt heute in der höchsten österreichischen Klasse.
      • 21. Juli » Als erstes US-amerikanisches düsengetriebenes Flugzeug startet und landet der McDonnell FH-Prototyp XFD-1 auf einem Flugzeugträger.
      • 13. August » Die Päpstliche Katholische Universität von São Paulo wird gegründet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Littrell

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Littrell.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Littrell.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Littrell (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Peggy Davis Littrell, "Kuyper and Kuijper Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/kuyper-and-kuijper-family-tree/I524.php : abgerufen 7. August 2025), "George C Littrell (1870-1946)".