Kramer Stamboom » Jan Taekema (1920-2011)

Persönliche Daten Jan Taekema 

Quelle 1

Familie von Jan Taekema

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Taekema?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan Taekema

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Taekema

??
????-

Jan Taekema
1920-2011


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. De Groot Family, Mart de Groot, Jan Taekema, xxx-template
    Toegevoegd via een Smart Match

    Stambomen op MyHeritage

    Familiesite: De Groot Family

    Familiestamboom: 78066273-22

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 13. Februar 1920 lag zwischen 2,9 °C und 8,7 °C und war durchschnittlich 5,9 °C. Es gab 1,6 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1920: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,8 Millionen Einwohner.
    • 22. Januar » Die Regierung der Niederlande verweigert die von den alliierten Siegermächten beantragte Auslieferung des ehemaligen deutschen Kaisers Wilhelm II.
    • 9. März » Erik Liebreich erhält ein deutsches Patent für ein Verfahren zur elektrolytischen Abscheidung von metallischem Chrom, die Grundlage für das Verchromen durch Chromelektrolyte.
    • 28. April » Die russische Rote Armee marschiert in Aserbaidschan ein und beendet mit dem Etablieren eines Okkupationsregimes in Baku die Unabhängigkeit des jungen Landes.
    • 16. Juli » Der Vertrag von Saint-Germain, der die Auflösung der k.u.k. Doppel-Monarchie Österreich-Ungarn und die Bedingungen für die neue Republik Österreich regelt, tritt in Kraft.
    • 5. Oktober » In der Enzyklika Principi apostolorum Petro wird der im 4. Jahrhundert wirkende Ephraem der Syrer von Papst Benedikt XV. über die orthodoxen Kirchen hinaus als Kirchenlehrer der römisch-katholischen Kirche akzeptiert.
    • 4. Dezember » Die Uraufführung der Oper Die tote Stadt von Erich Wolfgang Korngold findet gleichzeitig am Hamburgischen Stadt-Theater sowie am Stadttheater Köln statt.
  • Die Temperatur am 16. September 2011 lag zwischen 7,3 °C und 19,2 °C und war durchschnittlich 14,1 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag während der letzten 0.2 Stunden. Es gab 6,3 Stunden Sonnenschein (50%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 14 Oktober, 2010 bis Montag, 5 November, 2012 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte I mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2011: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,5 Millionen Einwohner.
    • 16. Februar » Im Zuge des Arabischen Frühlings versammeln sich in Bahrain mehrere Zehntausend Menschen auf dem Perlenplatz in Manama, um friedlich unter der Parole „Das Volk fordert den Sturz des Regimes“ gegen die bahrainische Regierung zu demonstrieren. Der Platz wird bereits in der Nacht unter dem Einsatz von Schusswaffen geräumt.
    • 6. August » Beginn der Unruhen in England 2011, die fünf Todesopfer forderten.
    • 24. August » Steve Jobs tritt vom Posten des CEO der Firma Apple zurück.
    • 8. November » Die russische Raumsonde Fobos-Grunt, zur Erforschung des Marsmondes Phobos, wird gestartet. Durch eine fehlerhafte Ausrichtung der Sonde erreicht sie allerdings nicht die vorgesehene Flugbahn Richtung Mars, sondern verbleibt im Erdorbit.
    • 17. Dezember » Der nordkoreanische Diktator Kim Jong Il stirbt während einer Zugfahrt aufgrund körperlicher Ermüdung.
    • 30. Dezember » Durch den Wechsel auf die westliche Seite der Datumsgrenze entfällt der 30. Dezember in Samoa und Tokelau. Auf den 29. folgt direkt der 31. Dezember.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Taekema

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Taekema.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Taekema.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Taekema (unter)sucht.

Die Kramer Stamboom-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Louis Kramer, "Kramer Stamboom", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/kramer_stamboom/I600002.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Jan Taekema (1920-2011)".