Kramer Stamboom » Agneta/Anita Märeta (Märta) /Rolandsdotter (Agneta/Anita Märeta (Märta)) Rolandsdatter (1839-1891)

Persönliche Daten Agneta/Anita Märeta (Märta) /Rolandsdotter (Agneta/Anita Märeta (Märta)) Rolandsdatter 

Quellen 1, 2
  • Rufname Agneta/Anita Märeta (Märta).
  • Sie ist geboren am 30. November 1839 in Jormvattnet, Frostviken, Jämtland, Sverige.
    Alt födelesedatum: Jan 6 1939Alt död: Jun 4 1891
  • Beruf: Bondhustru.
  • Wohnhaft:
    • zwischen 1871 und 1880: Frostviken, Jämtland, Sverige.
    • zwischen 1871 und 1880: Frostviken, Jämtland, Sweden.
    • zwischen 1875 und 1884: Dorotea, Västerbotten, Sweden.
    • zwischen 1883 und 1905: Risbäck, Västerbotten, Sweden.
    • Afvasjön.
    • Jormvattnet.
    • Avanäs.
  • (Move) im Jahr 1875 in Från Frostviken, Jämtland, till Avanäs, Västerbotten.
  • Sie ist verstorben am 4. Juni 1891 in Avasjö, Risbäck, sie war 51 Jahre alt.
  • Ein Kind von Roland Jonsson Kvemo und Brita Persdotter

Familie von Agneta/Anita Märeta (Märta) /Rolandsdotter (Agneta/Anita Märeta (Märta)) Rolandsdatter

Sie ist verheiratet mit Anund (Amon) Persson.

Sie haben geheiratet am 25. April 1868 in Frostvikens församling, sie war 28 Jahre alt.

Make/Maka: Anund (Amon) Persson

Kind(er):

  1. Per Johan Amonsson  1869-1921
  2. Roland August Amonsson  1878-1963 

  • Das Paar hat gemeinsame Vorfahren.
  • Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Agneta/Anita Märeta (Märta) /Rolandsdotter (Agneta/Anita Märeta (Märta)) Rolandsdatter?
    Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


    Zeitbalken Agneta/Anita Märeta (Märta) /Rolandsdotter (Agneta/Anita Märeta (Märta)) Rolandsdatter

      Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
    Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Agneta/Anita Märeta (Märta) /Rolandsdotter Rolandsdatter


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Sigurd Web Site, Lennart Sigurd, (4e) Märet (Märta) Persson (born Rolandsdotter?)
    Toegevoegd via een Smart Match

    Stambomen op MyHeritage

    Familiesite: Sigurd Web Site

    Familiestamboom: 320504591-1
  2. FamilySearch Stamboom, via https://www.myheritage.no/research/colle..., 19. November 2023
    Märit Persson (født Rolandsdotter)Kjønn: KvinneFødt: 6. des 1839 - Frostviken, Jämtland, SwedenEkteskap: 25. apr 1868 - Frostviken, Jämtland, SwedenBosted: AfvasjönBosted: JormvattnetBosted: AvanäsBosted: Mellom 1871 og 1880 - Frostviken, Jämtland, SverigeBosted: Mellom 1871 og 1880 - Frostviken, Jämtland, SwedenBosted: Mellom 1875 og 1884 - Dorotea, Västerbotten, SwedenBosted: Mellom 1883 og 1905 - Risbäck, Västerbotten, SwedenDød: 4. juni 1891 - Avasjö, Västerbotten, SwedenForeldre: Roland Joensen Qvemoen, Brita Joensen (født Pehrsdotter)Mann: Amon PerssonBarn: Pehr Johan Amonsson, Brita Maria Henriksson (født Amonsdotter), Margreta Albertina Mårtensson (født Amonsdotter), Karin Gunilla Amonsdotter, Roland August Amonsson, Jonas Oskar Amonsson Sjökvist, Olof Arvid AmonssonSøsken: Roland Rolandsson, Brita Rolandsson, Dordi Rolandsson, Olof Rolandsson
    De FamilySearch Stamboom wordt gepubliceerd door MyHeritage onder licentie van FamilySearch International, de grootste genealogische organisatie in de wereld. FamilySearch is een nonprofit organisatie die gespnsord wordt door The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 30. November 1839 war um die 7,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1839: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 9. März » Das preußische Regulativ über die Beschäftigung jugendlicher Arbeiter in den Fabriken verbietet Kinderarbeit vor Vollendung des neunten Lebensjahres. Es gilt als das erste deutsche Gesetz zum Arbeitsschutz.
    • 30. Juli » Im Ersten Anglo-Afghanischen Krieg gelingt britischen Truppen die Einnahme der afghanischen Hauptstadt Kabul.
    • 26. August » Vor Long Island wird das angebliche Piratenschiff La Amistad von der USS Washington aufgebracht. Die nachfolgenden Amistad-Prozesse tragen zur Abschaffung der Sklaverei in den USA bei.
    • 20. September » Die Uraufführung der komischen Oper Caramo oder Das Fischerstechen von Albert Lortzing findet am Stadttheater in Leipzig statt.
    • 3. November » Nach einem Warnschuss beginnen in Hongkong die Kampfhandlungen im Ersten Opiumkrieg, als das britische Handelsschiff Royal Saxon die britische Blockade auf dem Perlfluss durchbrechen und nach Guangzhou segeln will.
    • 11. November » Voortrekker gründen den Burenstaat Natalia im Osten Südafrikas, weil sie von England unabhängig sein wollen.
  • Die Temperatur am 25. April 1868 war um die 11,0 °C. Der Winddruck war 8 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 59%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1868: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 3. Januar » Japans Kaiser Meiji erklärt in Japan die Wiederherstellung seiner eigenen Macht und jene des Shōguns für beendet. Der zurückgetretene Shōgun Tokugawa Yoshinobu hält das für illegal und zettelt in der Folge den Boshin-Krieg an.
    • 24. Mai » Die Erste Deutsche Nordpolar-Expedition sticht im norwegischen Bergen mit dem Frachtsegler Grönland in See.
    • 18. August » Bei der Beobachtung der totalen Sonnenfinsternis vom 18. August 1868 in Indien entdeckt der französische Astronom Pierre Jules César Janssen das chemische Element Helium.
    • 28. September » Wegen der Niederlage royalistischer Truppen in der Schlacht bei Alcolea gegenüber aufständischen Truppen unter dem Befehl General Serranos flüchtet die spanische Königin Isabella II. ins Exil nach Frankreich. Nach dem Sturz der Herrscherin entsteht die spanische Verfassung von 1869 in der Sexenio Revolucionario genannten Zeit.
    • 30. September » Am Théâtre des Bouffes-Parisiens in Paris wird Jacques Offenbachs einaktige Operette Die Insel Tulipatan (L’ile de Tulipatan) uraufgeführt.
    • 27. Oktober » Maurermeister John Jordan Upchurch gründet in Meadville, Pennsylvania, die erste US-amerikanische Freimaurer-Bruderschaft Ancient Order of United Workmen als „Brüderlichen Wohltätigkeitsverband für weiße Männer“.
  • Die Temperatur am 4. Juni 1891 war um die 15,1 °C. Es gab 22 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 90%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1891: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 16. März » Die Uraufführung der Oper Le Mage von Jules Massenet erfolgt an der Grand Opéra Paris.
    • 9. April » Mit Unterstützung von Carl Peters konstituiert sich in Berlin der Allgemeine Deutsche Verband. Er will vaterländisches Bewusstsein beleben sowie deutsche Interessen- und Großmachtpolitik auch im Ausland fördern.
    • 5. Mai » In London können die ersten Briefmarken aus Automaten gekauft werden.
    • 11. Mai » Auf den Zarewitsch NikolausII. wird bei einem Japan-Besuch während des Ōtsu-Zwischenfalls ein Attentat unternommen. Ein Polizist aus seiner japanischen Eskorte verletzt dabei das Opfer mit einem Säbel im Gesicht und scheitert bei einem zweiten Hieb.
    • 12. September » In der Enzyklika Pastoralis officii verwirft Papst Leo XIII. das Duellieren als christlichen Geboten nicht entsprechend. Er spricht sich dafür aus, dass der Gesetzgeber Duelle unter Strafe stellen soll.
    • 28. Oktober » Das Mino-Owari-Erdbeben erschüttert Japan. Es ist das bisher zweitgrößte in der Geschichte des Landes und verursacht 7.273 Tote, 17.175 Verletzte und etwa 140.000 zerstörte Häuser. Seine Stärke wird auf 8,0 taxiert.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Rolandsdatter


Die Kramer Stamboom-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Louis Kramer, "Kramer Stamboom", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/kramer_stamboom/I587305.php : abgerufen 9. Juni 2024), "Agneta/Anita Märeta (Märta) /Rolandsdotter (Agneta/Anita Märeta (Märta)) Rolandsdatter (1839-1891)".