Kramer Stamboom » Pål Thomasson (1839-1914)

Persönliche Daten Pål Thomasson 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5
  • Er wurde geboren am 10. März 1839 in Gunnarvattnet, Hotagen, Föllinge, Jämtland, Sverige.
  • Wohnhaft:
    • zwischen 1877 und 1883: Gunnarvattnet, Hotagen, Jämtland, Sweden.
    • zwischen 1884 und 1896: Gunnarswattnet, Hotagen, Jämtlands, Jämtland, Sweden.
    • zwischen 1884 und 1896: Gunnarvattnet, Hotagen, Jämtlands, Jämtland, Sweden.
    • zwischen 1864 und 1876: Gunnarwattnet, Hotagen, Jämtlands, Jämtland, Sweden.
    • zwischen 1877 und 1883: Hotagen, Jämtland, Sverige.
    • zwischen 1884 und 1896: Hotagen, Jämtland, Sverige.
    • zwischen 1895 und 1915: Hotagen, Jämtland, Sverige.
  • Er ist verstorben am 8. Mai 1914 in Gunnarvattnet, Hotagen, Jämtland, Sverige, er war 75 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt am 13. Mai 1914 in Ho 3 174, Hotagen, Jämtland, Sverige.
  • Ein Kind von Thomas Pålsson und Gölin Hansdotter

Familie von Pål Thomasson

Er ist verheiratet mit Regina Aronsdotter.

Sie haben geheiratet am 24. März 1872, er war 33 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Tomas Pålsson  1873-1962
  2. Aron Pålsson Devik  1874-1926
  3. Per Pålsson  1876-1904
  4. Daniel Pålsson  1877-1970
  5. Jöns Pålsson  1883-1930
  6. Jonas Pålsson  1887-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Pål Thomasson?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Pål Thomasson

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Pål Thomasson


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. FamilySearch Stamboom
    Pål Thomasson<br>Geboortenaam: Pål Thomasson<br>Geslacht: Man<br>Geboorte: 10 mrt 1839 - Föllinge, Jämtland, Sweden<br>Huwelijk: Echtgeno(o)t(e): Regina Aronsdotter - 11 feb 1872 - Hotagen, Jämtland, Sweden<br>Woonplaats: Tussen 1877 en 1883 - Hotagen, Jämtland, Sverige<br>Woonplaats: Tussen 1884 en 1896 - Hotagen, Jämtland, Sverige<br>Woonplaats: Tussen 1895 en 1915 - Hotagen, Jämtland, Sverige<br>Overlijden: 8 mei 1914 - Hotagen, Jämtland, Sweden<br>Begrafenis: 13 mei 1914 - Hotagen, Jämtland, Sweden<br>Ouders: Thomas Pålsson, Gölin Pålsson (geboren Hansdotter)<br>Echtgenote: Regina Thomasson (geboren Aronsdotter)<br>Kinderen: Kristina Lönn (geboren Pålsdotter), Aron Pålsson, Per Pålsson, Daniel Pålsson, Hans Pålsson, Jöns Pålsson, Jonas Pålsson, Thomas Pålsson<br>Broers/zusters: Gunilla Aronsson (geboren Thomasdotter), Brita Thomasdotter, Hans Thomasson, Jonas Tomasson, Aron Tomasson, Kerstin Thomasdotter, Pehr Thomasson, Märetha Thomasdotter, Thomas Thomasson, Daniel Thomasson, Lars Thomasson
    De FamilySearch Stamboom wordt gepubliceerd door MyHeritage onder licentie van FamilySearch International, de grootste genealogische organisatie in de wereld. FamilySearch is een nonprofit organisatie die gespnsord wordt door The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).
  2. Geni World Family Tree
    Pål Tomasson<br>Geslacht: Man<br>Geboorte: 10 mrt 1839 - Gunnarvattnet, Hotagen, Föllinge, Jamtland, Sverige<br>Overlijden: 8 mei 1914 - Gunnarvattnet, Hotagen, Jamtland, Sverige<br>Begrafenis: Ho 3 174, Hotagen, Jamtland, Sverige<br>Vader: Tomas Pålsson<br>Moeder: Gölin Hansdotter<br>Echtgenote: Regina Tomasson (geboren Aronsdotter)<br>Kinderen: Tomas Pålsson, Aron Devik (geboren Pålsson), Per Pålsson, Daniel Pålsson, Kristina Lönn (geboren Pålsdotter), Jöns Pålsson, Hans "Gokka" Pålsson, Jonas Pålsson<br>Broers/zusters: Gunilla Thomasdotter, Brita Thomasdotter, Jonas Tomasson, Aron Thomasson, Kerstin Thomasdotter, Pehr Thomasson, Märetha Thomasdotter, Tomas Tomasson, Hans Thomasson, Lars Thomasson, Daniel Thomasson
    The Geni Wereld Stamboom kan gevonden worden op www.Geni.com. Geni is eigendom van en wordt uitgevoerd door MyHeritage.
  3. Zweedse huishoudsonderzoeksboeken, 1860-1947
    Pål Tommasson<br>Geboorte: 10 mrt 1839 - Hotagen<br>Woonplaats: Tussen 1884 en 1896 - Gunnarvattnet, Hotagen, Jämtlands, Jämtland, Sweden<br>Huwelijk: 24 mrt 1872<br>Echtgenote: Regina Aronsdotter<br>Kinderen: Tomas, Aron Pålsson, Per, Daniel, Kristina, Hans, Jöns, Jonas<br>Boek: LandSwedenBoekHotagen AI 6, 1884 - 1896Regel1 ProvincieJämtlandsLocatieGunnarvattnet ParochieHotagenBladzijde140 Zie leden van de huishouding<br><a id='household'></a>Huishouden<br>Relatie tot hoofd; Naam; Geboorte; Voorgestelde alternatieven<br>Hoofd; <a href="https://www.myheritage.nl/research/collection-10180/zweedse-onderzoeksboeken-huishoudens-1840-1947?s=180115902&itemId=38401745-&groupId=df85783f1e02c2ca487d3df61e78f639&action=showRecord&recordTitle=P%C3%A5l+Tommasson">Pål Tommasson</a>; 10 mrt 1839; <br&gt;Echtgenote; <a href="https://www.myheritage.nl/research/collection-10180/zweedse-onderzoeksboeken-huishoudens-1840-1947?s=180115902&itemId=38401746-&groupId=df85783f1e02c2ca487d3df61e78f639&action=showRecord&recordTitle=Regina+Aronsdotter">Regina Aronsdotter</a>; 19 jun 1842; <br>Zoon; <a href="https://www.myheritage.nl/research/collection-10180/zweedse-onderzoeksboeken-huishoudens-1840-1947?s=180115902&itemId=38401747-&groupId=df85783f1e02c2ca487d3df61e78f639&action=showRecord&recordTitle=Tomas">Tomas</a>; 5 jan 1873; <br>Zoon; <a href="https://www.myheritage.nl/research/collection-10180/zweedse-onderzoeksboeken-huishoudens-1840-1947?s=180115902&itemId=38401748-&groupId=df85783f1e02c2ca487d3df61e78f639&action=showRecord&recordTitle=Aron+P%C3%A5lsson">Aron Pålsson</a>; 7 jul 1874; <br>Zoon; <a href="https://www.myheritage.nl/research/collection-10180/zweedse-onderzoeksboeken-huishoudens-1840-1947?s=180115902&itemId=38401749-&groupId=df85783f1e02c2ca487d3df61e78f639&action=showRecord&recordTitle=Per">Per</a>; 30 okt 1876; &lt;br>Child; <a href="https://www.myheritage.nl/research/collection-10180/zweedse-onderzoeksboeken-huishoudens-1840-1947?s=180115902&itemId=38401750-&groupId=df85783f1e02c2ca487d3df61e78f639&action=showRecord&recordTitle=Daniel">Daniel</a>; 29 dec 1877; <br>Dochter; <a href="https://www.myheritage.nl/research/collection-10180/zweedse-onderzoeksboeken-huishoudens-1840-1947?s=180115902&itemId=38401751-&groupId=df85783f1e02c2ca487d3df61e78f639&action=showRecord&recordTitle=Kristina">Kristina</a>; 27 mei 1879; <br>Zoon; <a href="https://www.myheritage.nl/research/collection-10180/zweedse-onderzoeksboeken-huishoudens-1840-1947?s=180115902&itemId=38401752-&groupId=df85783f1e02c2ca487d3df61e78f639&action=showRecord&recordTitle=Hans">Hans</a>; 14 mrt 1881; <br>Zoon; <a href="https://www.myheritage.nl/research/collection-10180/zweedse-onderzoeksboeken-huishoudens-1840-1947?s=180115902&itemId=38401753-&groupId=df85783f1e02c2ca487d3df61e78f639&action=showRecord&recordTitle=J%C3%B6ns">Jöns</a>; 26 jul 1883; <br>Zoon; &lt;a href="https://www.myheritage.nl/research/collection-10180/zweedse-onderzoeksboeken-huishoudens-1840-1947?s=180115902&itemId=38401754-&groupId=df85783f1e02c2ca487d3df61e78f639&action=showRecord&recordTitle=Jonas">Jonas</a>; 15 jan 1887;
    Elk boek, of serie boeken, beslaat een tijdsperiode van 3 - 10 jaar binnen een parochie. Elk jaar tot 1894 bezocht de Parochiepriester elk huishouden en testte elke persoon op zijn kennis van de catechismus. Zij verzamelden ook informatie over geboortedata, huwelijken, overlijdens, waarheen of waarvandaan mensen verhuisd waren, enz. Elk jaar kwam de priester terug en actualiseerde de informatie van het vorige jaar en vermeldde de wijzigingen van huisbewoners. Na 1894 waren de onderzoeken minder gericht op kennis van de leer en meer op de telling van de Zweedse bevolking.MyHeritage heeft een naamindex gemaakt voor de meer dan 8 miljoen afbeeldingen die door haar Zweedse partner ArkivDigital zijn aangeleverd. Dit deel van de Zweedse huishoudsonderzoeksboeken(Husförhörslängder), dekt grotendeels de jaren 1860-1947, op enkele uitzonderingen na voor de vroege jaren 1800 en de late jaren 1700. De Onderzoeksboeken vormen een onschatbare verzameling die inzicht kan verschaffen in de Zweedse familiesamenstelling, van de geboorte tot de dood of van de emigratie. Omdat de boeken elk jaar werden geactualiseerd kunnen families van jaar tot jaar worden gevolgd en vaak van plaats naar plaats door het land. Tot 1894 bezocht de Parochiepriester elke boerderij of elk huis binnen zijn parochie om van elke persoon het begrijpen van de catechismus te documenteren. Na 1894 werden de Onderzoeksboeken vervangen door Församlingsbok, records van de Zweedse Kerk die gebruikt werden om de bevolking officieel van jaar tot jaar te tellen, maar de focus op het onderzoeken van de kennis van de catechismus was weggelaten.
  4. Juleshaug Web Site, Lars Juleshaug, Pål Thomasson
    Toegevoegd via een Smart Match
    Stambomen op MyHeritage Familiesite: Juleshaug Web Site Familiestamboom: 549898921-1
  5. Hurri Nilsson Web Site, Maria Hurri Nilsson, Pål Thomasson, 14. März 2023
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen

    Stambomen op MyHeritage

    Familiesite: Hurri Nilsson Web Site

    Familiestamboom: 305722761-1

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 10. März 1839 war um die -0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt sneeuw. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1839: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 9. Februar » John Balleny, der Kapitän eines britischen Walfängers, entdeckt im Südlichen Ozean mit Sturge Island die erste Insel der nach ihm benannten Balleny-Inseln. Sein Begleiter Thomas Freeman betritt das Land.
    • 21. März » Felix Mendelssohn Bartholdy dirigiert auf Anregung von Robert Schumann die postume Uraufführung von Franz Schuberts Großer Sinfonie C-Dur im Gewandhaus in Leipzig. Die Sinfonie setzt sich in der Folge jedoch nur langsam durch.
    • 25. April » Britische Truppen nehmen im ersten Anglo-Afghanischen Krieg kampflos die afghanische Stadt Kandahar ein und verschaffen sich damit einen Vorteil in „The Great Game“ gegen Russland um die Vorherrschaft in Zentralasien.
    • 3. Juni » Der chinesische Sonderkommissar Lin Zexu lässt 20.000 Kisten britischen Opiums vernichten und löst damit den 1. Opiumkrieg aus. In Taiwan wird jährlich zur Erinnerung der Anti-Rauch-Tag begangen.
    • 20. September » Zwischen Amsterdam und Haarlem wird die erste Bahnstrecke der Niederlande in Betrieb genommen. Die Oude Lijn wird später zur Bahnstrecke Amsterdam–Rotterdam.
    • 3. November » Nach einem Warnschuss beginnen in Hongkong die Kampfhandlungen im Ersten Opiumkrieg, als das britische Handelsschiff Royal Saxon die britische Blockade auf dem Perlfluss durchbrechen und nach Guangzhou segeln will.
  • Die Temperatur am 24. März 1872 war um die 4,8 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Osten. Die relative Luftfeuchtigkeit war 70%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Im Jahr 1872: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 1. März » Durch die Unterschrift von US-Präsident Ulysses S. Grant wird der Yellowstone-Nationalpark in den USA kraft Gesetz als erster Nationalpark der Welt geschaffen.
    • 21. März » Die Uraufführung der Oper Hermione von Max Bruch findet an der Hofoper in Berlin statt.
    • 22. Mai » Die Uraufführung der Oper Djamileh von Georges Bizet erfolgt an der Opéra-Comique in Paris. Das Libretto stammt von Louis Gallet. Als Vorlage diente ihm die Verserzählung Namouna von Alfred de Musset.
    • 19. Oktober » In New South Wales wird von den Goldsuchern Beyers und Bernhardt Holtermann in der Star of Hope Mine ein Goldklumpen entdeckt. Holtermanns Nugget wiegt 214,32kg und ist der bisher weltweit größte gefundene Quarzgoldbrocken, der ca. 3000 Unzen Gold enthält.
    • 26. November » Die Erstausgabe von Charles Darwins Werk The Expression of the Emotions in Man and Animals (Der Ausdruck der Gemütsbewegungen bei dem Menschen und den Tieren) erscheint.
    • 4. Dezember » Der Frachtensegler Mary Celeste wird als Geisterschiff bei den Azoren auf dem Atlantik führerlos treibend entdeckt. Von den Menschen an Bord fehlt jede Spur.
  • Die Temperatur am 8. Mai 1914 lag zwischen 7,1 °C und 14,0 °C und war durchschnittlich 11,3 °C. Es gab 1,7 mm Niederschlag. Es gab 8,6 Stunden Sonnenschein (56%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1914: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,2 Millionen Einwohner.
    • 5. Januar » Auf einer Pressekonferenz kündigt Henry Ford die Einführung des Achtstundentags in seinem Unternehmen zum 12. Januar 1914 und einen Mindestlohn von fünf US-Dollar pro Tag an.
    • 9. Januar » Nach dem Rücktritt der Regierung Afonso Costa wird Bernardino Machado Ministerpräsident der instabilen Ersten Portugiesischen Republik.
    • 27. Mai » Die Kreuzzeitung erkennt einen unausweichlichen Zweifrontenkrieg als Tatsache im Voraus und veröffentlicht einen Appell, einen solchen Konflikt nicht fahrlässig herbeizuführen.
    • 20. Oktober » Im Ersten Weltkrieg beginnt die Erste Flandernschlacht, in der die deutsche Armee versucht, nach dem Wettlauf zum Meer die Kanalhäfen Calais und Dünkirchen zu erobern. Die Schlacht wird bis zum 18. November dauern.
    • 9. November » Am Johann Strauß-Theater in Wien erfolgt die Uraufführung der Operette Rund um die Liebe von Oscar Straus.
    • 24. Dezember » Der deutsche Flieger Hans von Prondzynski wirft im Luftkrieg die erste Fliegerbombe auf britischen Boden ab. Sie schlägt in einen Pfarrgarten in Dover ein.
  • Die Temperatur am 13. Mai 1914 lag zwischen 3,5 °C und 11,0 °C und war durchschnittlich 7,9 °C. Es gab 0.5 mm Niederschlag. Es gab -0.1 Stunden Sonnenschein (0%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1914: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,2 Millionen Einwohner.
    • 5. Januar » Auf einer Pressekonferenz kündigt Henry Ford die Einführung des Achtstundentags in seinem Unternehmen zum 12. Januar 1914 und einen Mindestlohn von fünf US-Dollar pro Tag an.
    • 10. Februar » Am Theater an der Wien in Wien wird die Operette Endlich allein von Franz Lehár nach einem Libretto von Alfred Maria Willner uraufgeführt.
    • 2. August » Das Deutsche Reich besetzt im Zuge der Ausführung des Schlieffen-Plans das neutrale Luxemburg. Es sind die ersten deutschen Kampfhandlungen im Ersten Weltkrieg.
    • 4. August » Der Reichstag des Deutschen Kaiserreichs schließt nach einer flammenden Rede von Kaiser Wilhelm II. den sogenannten „Burgfrieden“ und stimmt geschlossen für die Gewährung von Kriegsanleihen.
    • 5. August » In Cleveland wird mit dem Simplex Traffic Signal die erste Verkehrsampel Nordamerikas aufgestellt.
    • 26. November » Das britische Schlachtschiff Bulwark wird vor Sheerness durch eine Munitionskammerexplosion zerstört. Von den 750 Besatzungsmitgliedern kommen 738 Mann ums Leben.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Thomasson

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Thomasson.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Thomasson.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Thomasson (unter)sucht.

Die Kramer Stamboom-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Louis Kramer, "Kramer Stamboom", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/kramer_stamboom/I581397.php : abgerufen 16. Juni 2024), "Pål Thomasson (1839-1914)".