Kramer Stamboom » Alrik Engelbert (Alrik Engelbert) Magnusson (1896-1918)

Persönliche Daten Alrik Engelbert (Alrik Engelbert) Magnusson 

Quelle 1
  • Rufname Alrik* Engelbert.
  • Er wurde geboren am 5. Februar 1896 in Stalon, Vilhelmina, Västerbottens län (AC).
    Källa: Ingalill Brännström, 2021-05-08.
  • Wohnhaft zwischen 1896 und 1919: Stalon, Vilhelmina, Västerbottens, Lappland, Sweden.
  • (Misc) : Alrik kom som dräng 1906 till fam Nils Eriksson i Bångnäs. Han var då 10 år. Alrik kom sen till Anders och Josefina Andersson i Saxnäs. Sedan blev han dräng hos Olof Axel Persson i Bångnäs år 1911.Det finns också en information om att Alrik då 18 år hade blivit kär i Josefina och Anders dotter Sofia som väntade barn. De bodde i Saxnäs. Men Alrik var inte far till barnet. Det var fd fästmannen Erik som försvann när han fick veta att Sofia var gravid. En pojke föddes som döptes till Magnus Eriksson. Alrik och Sofia planerade att gifta sig i Fatmomakke på midsommaraftonen. Oklart vilket år det var. Men så blev det inte Den fd fästmannen kom tillbaka och Sofia och lille Magnus följde med honom till Sundsvall. Vid 20 års ålder, 1917, fick Alrik inkallelseorder ochskickades till Boden för utbildning. Han hamnade som kock i fältköket i Tornedalen mot finska gränsen.Alrik hann aldrig gifta sig med fästmön Stina. Alrik dog under militärtjänsten i Boden i spanska sjukan 5 nov 1918. Han blev 22 år. Dottern Ingegärd var 3 år då pappa Alrik dog. Och tillråga på allt dog mamma Stina 3 år senare då Ingegärd var 6 år. Det var enormt många som dog i spanska sjukan 1918. Alrik ligger begravd i Umeå. Alriks fästmö Viktoria fick en döfödd son den 3 maj 1922. 4 år efter att Alrik dog 1918. Okänd fader. Viktoria dog 23 dagar senare i barnsängsfeber, 26 maj 1922.Dottern Ingegärd bor hos sin morfar Jonas Olof Olofsson f 1882 i Grytsjö. Ingegärd föder en son, Johan Oliver 3 april 1938 med Johan Näslund. Ingegärd gifter sig 9 dagar efetr att sonen Johan Olivers födelse, 12 april 1938 i Kittelfjäll.
  • Er ist verstorben am 5. November 1918 in Bångnäs, Vilhelmina, Västerbottens län (AC), er war 22 Jahre alt.
  • Ein Kind von und Hilma Evasdotter Hagelberg

Familie von Alrik Engelbert (Alrik Engelbert) Magnusson

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Alrik Engelbert (Alrik Engelbert) Magnusson?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Alrik Engelbert (Alrik Engelbert) Magnusson

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Alrik Engelbert Magnusson

Alrik Engelbert Magnusson
1896-1918


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Jennie's Familj, Jennie Nilsson, Alrik* Engelbert Magnusson, xxx-template
    Toegevoegd via een Smart Match

    Stambomen op MyHeritage

    Familiesite: Jennie's Familj

    Familiestamboom: 1245822662-2

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 5. Februar 1896 war um die 1,0 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1896: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 1. Februar » Die Oper La Bohème von Giacomo Puccini mit dem Libretto von Luigi Illica und Giuseppe Giacosa nach dem Roman Les scènes de la vie de bohème von Henri Murger hat seine Uraufführung am Teatro Regio in Turin unter der Leitung von Arturo Toscanini. Das Publikum reagiert verhalten, die Kritik äußert sich überwiegend ablehnend.
    • 9. Februar » In Sankt Petersburg findet die erste Weltmeisterschaft im Eiskunstlauf statt. Erster Sieger in dem anfangs nur für Herren konzipierten Wettbewerb wird der Deutsche Gilbert Fuchs.
    • 27. März » In Wien wird die erste Kinovorstellung in Österreich vor geladenem Publikum gegeben.
    • 4. Mai » In London erscheint die erste Ausgabe der von Alfred Harmsworth gegründeten Zeitung Daily Mail.
    • 26. August » Armenische Separatisten besetzen die Ottomanische Bank in Istanbul. In der Folge werden schätzungsweise 50.000 Armenier getötet.
    • 2. Dezember » In Berlin wird Gerhart Hauptmanns Märchendrama Die versunkene Glocke uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 5. November 1918 lag zwischen 7,0 °C und 10,8 °C und war durchschnittlich 9,9 °C. Es gab 4,3 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1918: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,6 Millionen Einwohner.
    • 27. Januar » Im erst kürzlich unabhängig gewordenen Finnland beginnt der Finnische Bürgerkrieg, der bis zum 5. Mai dauern wird. Die Roten Garden bringen im Lauf der Nacht Helsinki unter ihre Kontrolle, während die weißen Schutzkorps im Norden auf wenig Widerstand stoßen.
    • 21. April » Im Luftkrieg des Ersten Weltkriegs wird der deutsche Jagdflieger Manfred von Richthofen, der „Rote Baron“, mit seiner Fokker Dr.I in einem Luftkampf mit einer Jagdfliegerstaffel der RAF unter der Führung von Arthur Roy Brown über Frankreich abgeschossen und getötet.
    • 4. Juli » In Konstantinopel folgt auf den tags zuvor gestorbenen Mehmed V. dessen Bruder Mehmed VI. an die Spitze des Osmanischen Reichs. Er wird dessen letzter Sultan sein.
    • 12. Juli » Das japanische Linienschiff Kawachi sinkt in der Tokuyama-Bucht nach einer inneren Explosion. Das Unglück fordert über 500 Menschenleben.
    • 9. November » Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg gründen in Berlin die Zeitung Die Rote Fahne als Organ des Spartakusbundes.
    • 11. November » Kaiser Karl I. erklärt seinen Verzicht auf jeden Anteil an den Staatsgeschäften im österreichischen Teil der Donaumonarchie.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Magnusson

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Magnusson.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Magnusson.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Magnusson (unter)sucht.

Die Kramer Stamboom-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Louis Kramer, "Kramer Stamboom", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/kramer_stamboom/I570668.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Alrik Engelbert (Alrik Engelbert) Magnusson (1896-1918)".