Kramer Stamboom » Jan Eises (1697-1737)

Persönliche Daten Jan Eises 

Quellen 1, 2, 3

Familie von Jan Eises

Er ist verheiratet mit Pietertje Linzes.

Sie haben geheiratet.


Kind(er):

  1. Linse Eises  1726-1803 
  2. Aebele Jans  1730-????
  3. Jeen Jans  1732-????
  4. Roel Jans  1734-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Eises?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan Eises

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Eises

Sieger Eises
1615-1677
Trijntje Jans
1620-1686
Binne Freercx
1635-1685
Eise Sygers
1658-1707

Jan Eises
1697-1737


Linse Eises
1726-1803
Aebele Jans
1730-????
Jeen Jans
1732-????
Roel Jans
1734-????

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Homans Web Site, Klaas Homans, Jan Eises, 27. März 2022
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stambomen op MyHeritage Familiesite: Homans Web Site Familiestamboom: 134873461-3
  2. Amenev Web Site, Gertwil Venema, Jan Eises, 27. März 2022
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen

    Stambomen op MyHeritage

    Familiesite: Amenev Web Site

    Familiestamboom: 136300691-2
  3. FamilySearch Stamboom
    Jan Eises<br>Geslacht: Man<br>Geboorte: 1697 - Olterterp, Friesland, Netherlands<br>Doop: 14 feb 1697 - Oud-Beets, Friesland, Netherlands<br>Huwelijk: Echtgeno(o)t(e): Pietertje Linzes - Ongeveer 1725 - Friesland, Netherlands<br>Woonplaats: 30 dec 1736 - Duurswoude, Opsterland, Friesland, Netherlands<br>Overlijden: Tot 1742<br>Ouders: Eise Sygers, Froukjen Sygers (geboren Binnes)<br>Echtgenote: Pietertje Linzes<br>Kinderen: Linse Jans, Aebele Jans, Jeen Jans, Roel Jans&lt;br>Broers/zusters: Syger Ayses, Binne Eises, Antje Eises, Rinske Eises, Trijntje (geboren Eises), Roel Eises, Hiltje Broers (geboren Eises)
    De FamilySearch Stamboom wordt gepubliceerd door MyHeritage onder licentie van FamilySearch International, de grootste genealogische organisatie in de wereld. FamilySearch is een nonprofit organisatie die gespnsord wordt door The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1697: Quelle: Wikipedia
    • 13. März » Spanische Soldaten nehmen die auf einer Insel im Petén-Itzá-See gelegene Stadt Tayasal, das heutige Flores, ein. Der letzte Rückzugsort von Itzá-Mayas wird anschließend zerstört.
    • 11. September » In der Schlacht bei Zenta besiegen kaiserliche Truppen unter Prinz Eugen von Savoyen die osmanische Armee des Sultans Mustafa II. Prinz Eugen feiert seinen ersten glanzvollen Sieg als Feldherr.
    • 15. September » Kurfürst Friedrich August I. von Sachsen wird als August II. zum König von Polen gekrönt.
    • 30. Oktober » Nach England, Spanien und den Niederlanden am 20. September beendet auch das Heilige Römische Reich unter Leopold I. den Pfälzischen Erbfolgekrieg mit Frankreichs König Ludwig XIV. durch den Frieden von Rijswijk.
    • 27. November » Der brandenburgische Premierminister Eberhard von Danckelman wird gestürzt, wodurch der Weg zur allmählichen Machtübernahme durch das so genannte Drei-Grafen-Kabinett im preußischen Staat geebnet wird.
    • 14. Dezember » Im Alter von 15 Jahren wird Karl XII. zum König von Schweden gekrönt.
  • Die Temperatur am 11. Juni 1737 war um die 30,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder onweer. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1737: Quelle: Wikipedia
    • 6. Februar » Am Kleinen Hoftheater in Wien erfolgt die Uraufführung der Tragikomödie Alessandro in Sidone von Giovanni Battista Bononcini.
    • 16. März » Mit der Unterzeichnung des Vertrages von Paris endet der formell unerklärte Spanisch-Portugiesische Krieg in Südamerika.
    • 17. September » Die Georg-August-Universität Göttingen wird als Universität im Geist der Aufklärung eröffnet.
    • 11. Oktober » Ein Erdbeben im Raum Kalkutta, Indien, fordert etwa 300.000 Tote.
    • 12. Oktober » Das musikalische Drama Lucio Papirio von Ignaz Holzbauer wird uraufgeführt.
    • 4. November » In Neapel wird mit Domenico Sarros Oper Achille in Sciro das Teatro San Carlo eröffnet, das zu diesem Zeitpunkt größte Opernhaus der Welt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Eises

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Eises.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Eises.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Eises (unter)sucht.

Die Kramer Stamboom-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Louis Kramer, "Kramer Stamboom", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/kramer_stamboom/I551702.php : abgerufen 11. Juni 2024), "Jan Eises (1697-1737)".