Kramer Stamboom » Anton Tönnes (1912-1943)

Persönliche Daten Anton Tönnes 

Quelle 1
  • Er wurde geboren am 13. August 1912 in Köln-Vingst, Duitsland.
  • Beruf: bis 30. Juli 1943 Elektromonteur in Kassel, Duitsland.
  • Glaube: Rooms Katholiek.
  • Wohnhaft bis 30. Juli 1943: Leipziger Strasse 259, Kassel, Duitsland.
  • Er ist verstorben am 30. Juli 1943 in Der Junkerswerke, in der Werkhalle 3, Kassel, er war 30 Jahre alt.
    Oorzaak: Door Luchtaanval omgekomen.
  • Er wurde beerdigt in Rath, Kalk, Köln, Duitsland.
  • Ein Kind von Johann Tönnes und Anna Maria Schneider

Familie von Anton Tönnes

Er ist verheiratet mit Henriette (Henny) Allmacher.

Sie haben geheiratet am 10. September 1938 in Köln-Kalk, er war 26 Jahre alt.

Echtgeno(o)t(e): Anton Tönnes
Standesamt Köln-Kalk 381/38

Notizen bei Anton Tönnes

Tekst Doods prentje.

Ter nagedachtenis aan de geachte heer Toni Tönnes. Die voor eeuwig werd teruggeroepen tijdens de luchtaanval op Kassel in de vroege ochtend van 30 juli 1943.

Hij werd geboren op 13 augustus 1912 in Keulen-Vingst en trouwde op 10 september 1938 met Henny Allmacher. Hij was toegewijd aan zijn vrouw met oprechte liefde, aan zijn ouders een liefhebbende zoon en aan zijn broers en zussen een goedhartige broer. Iedereen die in het leven dicht bij hem was, zal hem altijd liefdevol herinneren.

Zijn vrouw, zijn ouders, zijn schoonouders, 7 broers en zussen, 1 zwager en de overige familieleden staan ​​diep bedroefd bij zijn graf. Ze bevelen zijn dierbare ziel aan St. offers van de priesters en de gebeden van de gelovigen.

Moge hij rusten in eeuwige vrede!

Karl Wasser, Keulen-Vingst

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anton Tönnes?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Anton Tönnes

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Anton Tönnes


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Geni World Family Tree
    Anton Onbekend<br>Geslacht: Man<br>Geboorte: 13 aug 1912 - Köln-Vingst, Duitsland<br>Huwelijk: Echtgeno(o)t(e): Henriette (geboren Allmacher) - 10 sep 1938 - Köln-Kalk<br>Overlijden: 30 jul 1943 - Der Junkerswerke, in der Werkhalle 3, Kassel<br>Begrafenis: Kassel ?<br>Vader: Johannes Onbekend<br>Moeder: Anna Maria (geboren Schneider)<br>Echtgenote: Henriette (geboren Allmacher)<br>Broers/zusters: Wilhelm Maria (Anton) Onbekend, Gertrudis (geboren Tönnes), Johannes (Josef) Onbekend
    The Geni Wereld Stamboom kan gevonden worden op www.Geni.com. Geni is eigendom van en wordt uitgevoerd door MyHeritage.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 13. August 1912 lag zwischen 8,2 °C und 14,7 °C und war durchschnittlich 11,9 °C. Es gab 3,5 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1912: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
    • 17. Februar » Die Uraufführung der Oper Roma von Jules Massenet erfolgt in Monte Carlo.
    • 15. März » Die Uraufführung der zweiaktigen Oper Das Spielwerk und die Prinzessin von Franz Schreker erfolgt an der Hofoper in Wien.
    • 10. April » In Southampton beginnt der erste Abschnitt der Jungfernfahrt des White Star Line-Schiffes Titanic unter Kapitän Edward John Smith in Richtung Cherbourg. Ihr endgültiges Ziel, New York, wird sie nie erreichen.
    • 18. Mai » Der US-Amerikaner George Horine überquert in Palo Alto im Hochsprung als Erster die Höhe von zwei Metern.
    • 23. Mai » Der Leipziger Insel Verlag kündigt durch ein Rundschreiben an die deutschen Buchhändler und eine Ankündigung in Nr. 118 des Börsenblatts für den Deutschen Buchhandel das Erscheinen der noch heute verlegten Insel-Bücherei an. Die ersten Bände werden am 2. Juni ausgeliefert.
    • 19. Juli » Über der Stadt Holbrook (Arizona) zerbricht ein etwa 190 Kilogramm schwerer niedergehender Meteorit in Einzelteile.
  • Die Temperatur am 30. Juli 1943 lag zwischen 12,1 °C und 26,0 °C und war durchschnittlich 19,6 °C. Es gab 12,0 Stunden Sonnenschein (77%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1943: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Auf Vorschlag des Deutschen Normenausschusses beginnt die Woche in Deutschland jeweils sonntags um 0:00 Uhr und endet am darauf folgenden Samstag um 24:00 Uhr. Erst 1976 wird der Wochenbeginn auf Montag umgestellt.
    • 27. Januar » Mit einem von 55 Bombern geflogenen Luftangriff auf Wilhelmshaven beginnen im Rahmen der Combined Bomber Offensive die Bombardements der amerikanischen Luftwaffe am Tag. Deutschland wird ab sofort bis zum Kriegsende nahezu täglich von Flugzeugen attackiert.
    • 29. Januar » Im Pazifikkrieg beginnt die Schlacht um die Nördlichen Salomonen mit der zweitägigen Schlacht bei Rennell Island zwischen Japan und den Vereinigten Staaten.
    • 12. Juli » Bei Prochorowka findet im Zuge von Unternehmen Zitadelle eine der größten Panzerschlachten des Zweiten Weltkrieges statt.
    • 1. August » Das von Japan besetzte Birma erklärt Großbritannien und den USA den Krieg und proklamiert die staatliche Unabhängigkeit.
    • 29. November » In Jajce endet die zweite Tagung des Antifaschistischen Rats der Nationalen Befreiung Jugoslawiens (AVNOJ), auf welcher die AVNOJ-Beschlüsse, die Grundprinzipien des unabhängigen, föderalistischen Staates Jugoslawien, verabschiedet wurden.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Tönnes

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Tönnes.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Tönnes.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Tönnes (unter)sucht.

Die Kramer Stamboom-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Louis Kramer, "Kramer Stamboom", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/kramer_stamboom/I511829.php : abgerufen 2. Juni 2024), "Anton Tönnes (1912-1943)".