Kramer Stamboom » Dieuwke Dam (1780-1867)

Persönliche Daten Dieuwke Dam 

Quellen 1, 2, 3, 4

Familie von Dieuwke Dam

Sie ist verheiratet mit Lammert or Lambertus Harmens Harmenzon.

Sie haben geheiratet am 1. Dezember 1809 in Leeuwarden, Friesland, Nederland, sie war 29 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Sietske Harmenzon  1810-1895
  2. Louwrens Harmenzon  1812-???? 
  3. Harmanus Harmenzon  1814-1866 
  4. Maria Harmenzon  1816-1874 
  5. Aaltje Harmenzon  1818-1887 
  6. Wopke Harmenzon  1820-1836
  7. Jacobus Harmenzon  1823-1903


Notizen bei Dieuwke Dam

Leeuwarden, dopen, geboortejaar 1780, doopjaar 1780

Dopeling: Dieuwke Geboren op 23 april 1780

Gedoopt op 10 mei 1780 in Leeuwarden

Kind van Lourens Dam en Maria Wilkes

 

Overlijdensakte Leeuwarden, 1867

Aangiftedatum 4 mei 1867, akte nr. 225

Dieuwke Dam, overleden 3 mei 1867, 87 jaar, vrouw

Weduwe

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Dieuwke Dam?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Dieuwke Dam

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Dieuwke Dam


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Nederland, geboortes en dopen, 1564-1910, via http://www.myheritage.nl/research/collec...

    Dieuwke Dam
    Geslacht: Vrouw
    Geboorte: 16 jun 1810
    Doop: 4 jul 1810 - Nederlands Hervormde Kerk, Leeuwarden, Friesland, Netherlands
    Vader: Lambertus Harmenzon
    Moeder: Dieuwke Dam
      Geboorte: 16 jun 1810
    Kind: Sijtske Harmenzon
    Indexeren Project (Batch) Nummer: C90179-8
    Oorsprong systeem: Netherlands-VR
    GS film nummer: 108000
    Referentie-ID: 2:KH0JLW

  2. Nederland, huwelijken, 1565 - 1892, via http://www.myheritage.nl/research/collec...

    Catharina Rodenburg & Harmanus Harmenzon
    Huwelijk: 10 mei 1837 - Burgerlijke Stand, Leeuwarden, Friesland, Netherlands
    Echtgenote: Catharina Rodenburg
      Geboorte: 1815 - Leeuwarden, ,
      Vader: Jacob Rodenburg
      Moeder: Jeltje Koese
    Echtgenoot: Harmanus Harmenzon
      Geboorte: 1814 - Leeuwarden, ,
      Vader: Lambertus Harmenzon
      Moeder: Dieuwke Dam
    Leeftijd: 23
    Leeftijd partner: 22
    Indexeren Project (Batch) Nummer: M90194-5
    Oorsprong systeem: Netherlands-EASy
    GS film nummer: 108072

  3. Onze naam is Hooijenga sinds 1811, Hedzer Hooijenga, 27. November 2015
    Toegevoegd via een Instant Discovery™
    Stamboom op MyHeritage.com Familiesite: Onze naam is Hooijenga sinds 1811 Stamboom: Hooijenga van 27sep2009
  4. FamilySearch Stamboom, via http://www.myheritage.nl/research/collec...

    Dieuke Harmenson (geboren Dam)
    Namen geboorte: Dieuwke DamDjeuwke Dam
    Geslacht: Vrouw
    Geboorte: 23 apr 1780 - Leeuwarden, Friesland, Nederland
    Doop: 10 mei 1780 - Leeuwarden, Friesland, Nederland
    Huwelijk: 17 dec 1809 - Leeuwarden, Friesland, Nederland
    Overlijden: 3 mei 1867 - Leeuwarden, Friesland, Nederland
    Ouders: Laurens Dam, Maria Dam (geboren Wilkes)
    Echtgenoot: Lammert Harmens Harmenson
    Kinderen: Harmanus Harmenzon, Sietske Hacquebard (geboren Harmenzon), Jacobus Harmenzon, Wopke Harmenzon, Maria Cammenga (geboren Harmenzon), Aaltje Dijkstra (geboren Harmenzon), Louwrens Harmenson
    Broers/zusters: Aaltie Dam, Willem Dam, Hendrina Dam, Johannes Dam, Wilke Dam

    De FamilySearch Stamboom wordt gepubliceerd door MyHeritage onder licentie van FamilySearch International, de grootste genealogische organisatie in de wereld. FamilySearch is een nonprofit organisatie die gespnsord wordt door The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 23. April 1780 war um die 14,0 °C. Es gab 4 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken regen. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1780: Quelle: Wikipedia
    • 12. Januar » In Zürich gibt Salomon Gessner die erste Ausgabe der Zürcher Zeitung heraus.
    • 7. April » In Bordeaux wird das Grand Théâtre eröffnet, das von Zeitgenossen als größtes und schönstes Theater in Frankreich bezeichnet wird. Gespielt wird bei der Festveranstaltung Jean Racines Drama Athalie.
    • 12. Mai » Nach mehrwöchiger Belagerung muss der amerikanische General Benjamin Lincoln kapitulieren und die Stadt Charleston in South Carolina an die Briten unter Henry Clinton übergeben. Es handelt sich um die schwerste Niederlage der Amerikaner im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg.
    • 19. Mai » Der „Dark Day“ sorgt in New England für Verunsicherung. Die Ursache der ungewöhnlichen Dunkelheit kann in der Folge nie abschließend geklärt werden.
    • 23. September » Die Uraufführung der Oper Adelheit von Veltheim von Christian Gottlob Neefe findet in Frankfurt am Main statt.
    • 12. November » In Wolfersdorf, einem Ort in der Hallertau, missachten vier Bauernburschen ein Tanzverbot. Der Volkstanz Zwiefacher wird deshalb im Gerichtsprotokoll erstmals dokumentiert.
  • Die Temperatur am 10. Mai 1780 war um die 15,0 °C. Es gab 22 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1780: Quelle: Wikipedia
    • 1. Januar » In Preßburg erscheint die erste ungarische Zeitung Magyar hírmondó („Ungarischer Kurier“).
    • 12. Januar » In Zürich gibt Salomon Gessner die erste Ausgabe der Zürcher Zeitung heraus.
    • 2. Juni » London erlebt den Ausbruch der Gordon Riots. Die schweren Unruhen gegen die Emanzipation der Katholiken fordern 285 Todesopfer.
    • 16. August » Die Schlacht von Camden während des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges endet mit einem vollständigen Sieg der britischen Truppen unter Charles Cornwallis über eine zahlenmäßig überlegene amerikanische Armee unter Horatio Gates.
    • 23. September » Die Uraufführung der Oper Adelheit von Veltheim von Christian Gottlob Neefe findet in Frankfurt am Main statt.
    • 7. Oktober » Im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg setzen sich in der Schlacht am Kings Mountain die Kolonisten gegen einen Großverband der britischen Truppen durch.
  • Die Temperatur am 1. Dezember 1809 war um die 3,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken sneeuw. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1809: Quelle: Wikipedia
    • 20. Februar » Die zweite Belagerung von Saragossa während der Napoleonischen Kriege auf der Iberischen Halbinsel endet mit einem Erfolg der Franzosen. Die Spanier ergeben sich nach dreiwöchigem Häuserkampf.
    • 7. Mai » Der französische Kaiser Napoleon Bonaparte behauptet in Wien, Papst PiusVII. habe als weltlicher Herrscher aufgehört zu regieren, und annektiert damit den Kirchenstaat.
    • 10. Mai » In Wien müssen Aufführungen des Fidelio von Ludwig van Beethoven für diesen und den nächsten Tag abgesagt werden, da die in Schönbrunn eingetroffenen napoleonischen Truppen androhen, die Stadt zu beschießen.
    • 16. August » Auf Initiative Wilhelm von Humboldts wird die Humboldt-Universität zu Berlin gegründet.
    • 13. Oktober » Der 17-jährige Friedrich Stapß wird in Schönbrunn festgenommen, als er Napoleon Bonaparte mit einem Küchenmesser töten will. Für sein versuchtes Attentat wird er vier Tage später erschossen.
    • 10. Dezember » Der Dänisch-Schwedische Krieg geht mit dem Friedensschluss von Jönköping zu Ende.
  • Die Temperatur am 3. Mai 1867 war um die 12,7 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 61%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Im Jahr 1867: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Die von John August Roebling erbaute John A. Roebling Suspension Bridge über den Ohio River bei Cincinnati, die zu diesem Zeitpunkt mit 322 Metern Spannweite die längste Hängebrücke der Welt, wird eröffnet.
    • 1. März » Der südöstliche Teil des bisherigen Nebraska-Territoriums tritt unter dem Namen Nebraska als 37. Bundesstaat den USA bei. Die übrigen Teile werden anderen Territorien zugeschlagen.
    • 19. Juni » Mit der Hinrichtung von Kaiser MaximilianI. von Mexiko, Bruder des österreichischen Kaisers Franz JosephI., endet das kurzlebige Zweite mexikanische Kaiserreich.
    • 9. September » Die letzten preußischen Truppen verlassen die Stadt Luxemburg, nachdem das Land nach der Londoner Konferenz im Mai für neutral und unabhängig erklärt worden ist.
    • 9. November » Tokugawa Yoshinobu, der 15. und letzte Shōgun des Tokugawa-Shogunats in Japan, dankt ab.
    • 18. November » Die Oper Helden (Orig.: Bogatyri) von Alexander Porfirjewitsch Borodin wird am Bolschoi-Theater in Moskau uraufgeführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Dam

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Dam.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Dam.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Dam (unter)sucht.

Die Kramer Stamboom-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Louis Kramer, "Kramer Stamboom", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/kramer_stamboom/I500775.php : abgerufen 17. Juni 2024), "Dieuwke Dam (1780-1867)".