Körver & Co » Boss "Bartholomeus Joseph" Bost (1889-????)

Persönliche Daten Boss "Bartholomeus Joseph" Bost 


Familie von Boss "Bartholomeus Joseph" Bost

Er ist verheiratet mit Anna Maria Catharina Schunk.

Sie haben geheiratet am 11. August 1916 in Kerkrade, er war 26 Jahre alt.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Boss "Bartholomeus Joseph" Bost?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Boss "Bartholomeus Joseph" Bost

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 9. November 1889 war um die 11,3 °C. Es gab 1 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1889: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 2. März » Am Carl Schultze Theater in Hamburg erfolgt die Uraufführung der Operette Capitain Fracassa von Rudolf Dellinger.
    • 21. April » Die Uraufführung von Giacomo Puccinis zweiter Oper Edgar mit dem Libretto von Ferdinando Fontana am Teatro alla Scala in Mailand verläuft enttäuschend.
    • 19. Mai » Der deutsche Physiker und Mathematiker Ernst Abbe errichtet die Carl-Zeiss-Stiftung, die zwei Tage später staatlich genehmigt wird. Ziel der Stiftung ist die Förderung naturwissenschaftlicher und mathematischer Wissenschaft in Forschung und Lehre.
    • 6. Oktober » Im Pariser Stadtviertel Montmartre im 18. Arrondissement wird das von Joseph Oller erbaute Vergnügungslokal Moulin Rouge eröffnet, das sich zum berühmtesten Varietétheater der Welt entwickeln wird.
    • 4. November » Auf der Vennbahn zwischen Aachen und Luxemburg wird der Betrieb vollständig aufgenommen.
    • 5. Dezember » Otto Lilienthal veröffentlicht in Berlin seine wissenschaftliche Publikation Der Vogelflug als Grundlage der Fliegekunst.
  • Die Temperatur am 11. August 1916 lag zwischen 9,8 °C und 23,6 °C und war durchschnittlich 16,9 °C. Es gab 11,0 Stunden Sonnenschein (73%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1916: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,4 Millionen Einwohner.
    • 5. Februar » Der Autor Hugo Ball eröffnet das Zürcher Cabaret Voltaire, den späteren Geburtsort des Dadaismus.
    • 24. April » Vor dem Hauptpostamt in Dublin verliest Patrick Pearse im Namen einer Provisorischen Irischen Regierung die Oster-Proklamation und setzt damit den Auftakt zum Osteraufstand in Irland.
    • 15. Juni » William Boeing führt den Erstflug mit seiner ersten eigenen Konstruktion der B& W Seaplane durch.
    • 1. Juli » Beginn der Somme-Schlacht. Es wird für Kitcheners Armee der verlustreichste Tag in der britischen Militärgeschichte.
    • 28. August » Im Ersten Weltkrieg erfolgt die deutsche Kriegserklärung an Rumänien; am selben Tag erklärt Italien dem Deutschen Reich den Krieg.
    • 31. August » Otto Walter findet in Aigeira den Kopf einer Zeusstatue, die vermutlich von dem athenischen Bildhauer Eukleides stammt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1885 » Hermann Weyl, deutscher Mathematiker
  • 1887 » Gertrude Astor, US-amerikanische Schauspielerin
  • 1888 » Jean Monnet, französischer Unternehmer und Politiker, erster Präsident der Europäischen Kommission (EGKS), „Vater Europas“
  • 1889 » Snub Pollard, australischer Schauspieler
  • 1891 » Theodor Geiger, deutscher Soziologe
  • 1892 » Erich Auerbach, deutscher Literaturwissenschaftler und Romanist

Über den Familiennamen Bost

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bost.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bost.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bost (unter)sucht.

Die Körver & Co-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Mike Korver, "Körver & Co", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/korver-and-co/I8530436.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Boss "Bartholomeus Joseph" Bost (1889-????)".