Keuren en Koren aus Limburg, Niederlande » Ludovicus Joannes Hubertus Walschot (1910-)

Persönliche Daten Ludovicus Joannes Hubertus Walschot 


Familie von Ludovicus Joannes Hubertus Walschot

Er ist verheiratet mit (Nicht öffentlich).

Sie haben geheiratet am 18. April 1939 in Roermond, Nederland, er war 28 Jahre alt.Quelle 2

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Ludovicus Joannes Hubertus Walschot?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Ludovicus Joannes Hubertus Walschot

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Ludovicus Joannes Hubertus Walschot


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Wiewaswie.nl, via https://www.wiewaswie.nl/nl/detail/49443...
      Kind
      Ludovicus Joannes Hubertus Walschot
      Geslacht
      Man
      Vader
      Joannes Hubertus Walschot
      Moeder
      Catharina Hubertina Smits
      Gebeurtenis
      Geboorte
      Datum
      29-05-1910
      Documenttype
      BS Geboorte
      Erfgoedinstelling
      Historisch Centrum Limburg
      Plaats instelling
      Maastricht
      Collectiegebied
      Limburg
      Archief
      12.089
      Registratienummer
      35
      Aktenummer
      143
      Registratiedatum
      30-05-1910
      Akteplaats
      Roermond
      Collectie
      Burgerlijke Stand in Limburg: Roermond, 1796-1942
      Boek
      Burgerlijke Stand in Limburg: Roermond
    2. Wiewaswie.nl, via https://www.wiewaswie.nl/nl/detail/55677...
      Bruidegom
      Ludovicus Joannes Hubertus Walschot
      Geboorteplaats
      Roermond
      Leeftijd
      28
      Bruid
      Maria Hubertina Cecilia Endels
      Geboorteplaats
      Roermond
      Leeftijd
      24
      Vader van de bruidegom
      Joannes Hubertus Walschot
      Moeder van de bruidegom
      Catharina Hubertina Smits
      Vader van de bruid
      Hubertus Henricus Endels
      Moeder van de bruid
      Cecilia Ramaekers
      Gebeurtenis
      Huwelijk
      Datum
      18-04-1939
      Gebeurtenisplaats
      Roermond
      Documenttype
      BS Huwelijk
      Erfgoedinstelling
      Historisch Centrum Limburg
      Plaats instelling
      Maastricht
      Collectiegebied
      Limburg
      Archief
      12.089
      Registratienummer
      94
      Aktenummer
      28
      Registratiedatum
      18-04-1939
      Akteplaats
      Roermond
      Collectie
      Burgerlijke Stand in Limburg: Roermond, 1796-1942
      Boek
      Burgerlijke Stand in Limburg: Roermond

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 29. Mai 1910 lag zwischen 11,6 °C und 18,2 °C und war durchschnittlich 14,4 °C. Es gab 0.9 mm Niederschlag. Es gab 1,3 Stunden Sonnenschein (8%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1910: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,9 Millionen Einwohner.
      • 15. Januar » Im US-Bundesstaat Wyoming wird der Shoshone Dam vollendet. Das Bauwerk am Shoshone River ist mit 99 Metern Höhe die bis dahin höchste Talsperre auf der Erde.
      • 8. Februar » Der Unternehmer und Philanthrop William D. Boyce gründet den US-amerikanischen Pfadfinderverband unter dem Namen Boy Scouts of America.
      • 25. April » August Horch, Gründer des Automobilherstellers Horch, nennt sein nach seinem dortigen Ausscheiden neu gegründetes Unternehmen Audi.
      • 13. Juli » Das Prallluftschiff Erbslöh stürzt bei Pattscheid, Nähe Leverkusen, ab. Es sterben alle fünf an Bord befindlichen Personen, darunter auch der Luftfahrtpionier und Namensgeber Oskar Erbslöh.
      • 17. Juli » Einer Gruppe unter der Führung von Georg Lahner gelingt durch Überwindung des Großen Eisabgrunds erstmals, tiefer in die Dachstein-Rieseneishöhle einzudringen.
      • 27. Oktober » Robert Victor Neher reicht zusammen mit Edwin Lauber und Alfred Gmür in der Schweiz eine Patentanmeldung für das von ihm erdachte Verfahren zur Herstellung von Alufolien ein.
    • Die Temperatur am 18. April 1939 lag zwischen 3,5 °C und 10,6 °C und war durchschnittlich 7,4 °C. Es gab 0.9 mm Niederschlag während der letzten 0.7 Stunden. Es gab 6,6 Stunden Sonnenschein (47%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Von 25. Juli 1939 bis 10. August 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn V mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1939: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,7 Millionen Einwohner.
      • 9. Mai » In der Schlacht um Nanchang scheitert mit dem Rückzug der chinesischen Truppen die Rückeroberung der Stadt. Im Zweiten Japanisch-Chinesischen Krieg eröffnet der Besitz dieses Eisenbahnknotenpunkts den Japanern den Weg nach Indochina.
      • 14. Mai » Die Peruanerin Lina Medina wird in einem Krankenhaus in Lima von ihrem Sohn Gérardo entbunden. Die Mutter ist offiziell fünf Jahre, sieben Monate und 21 Tage alt und damit die jüngste Gebärende in der Medizingeschichte.
      • 16. September » Der japanisch-sowjetische Grenzkonflikt wird mit einem Waffenstillstand beigelegt. Die Streitparteien einigen sich auf die existierenden Grenzen.
      • 8. Oktober » Adolf Hitler ordnet im Zweiten Weltkrieg nach der Eroberung Polens dessen territoriale Umgestaltung an: Das westliche Gebiet wird vom Deutschen Reich annektiert, das restliche als Generalgouvernement deutsch besetzt. Am 26. Oktober treten die Bestimmungen in Kraft.
      • 9. November » Kurz nach Ausbruch des Zweiten Weltkriegs werden zwei Offiziere des britischen Secret Intelligence Service, Richard Henry Stevens und Sigismund Payne Best, im niederländischen Venlo von einem SS-Sonderkommando unter Alfred Naujocks entführt, nachdem sich deutsche Geheimagenten unter Walter Schellenberg für Widerstandskämpfer ausgegeben haben. Der Venlo-Zwischenfall macht große Teile des britischen Spionagenetzes in Europa praktisch wertlos und liefert Hitler eine Rechtfertigung für den Einmarsch in die Niederlande im Mai 1940.
      • 23. November » In einer Ansprache Hitlers vor den Oberbefehlshabern informiert er Generäle und Offiziere der Wehrmacht in der Neuen Reichskanzlei über seinen Entschluss, Frankreich und Großbritannien anzugreifen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Walschot

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Walschot.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Walschot.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Walschot (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Wiet Koren, "Keuren en Koren aus Limburg, Niederlande", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/koren-uit-limburg/I8246.php : abgerufen 11. Juni 2024), "Ludovicus Joannes Hubertus Walschot (1910-)".