Keuren en Koren aus Limburg, Niederlande » Elizabeth Margaretha Reiber (1865-1955)

Persönliche Daten Elizabeth Margaretha Reiber 


Familie von Elizabeth Margaretha Reiber

Sie ist verheiratet mit Henricus Franciscus Nankman.

Sie haben geheiratet am 21. Februar 1895 in Groningen, Nederland, sie war 29 Jahre alt.Quelle 3

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Elizabeth Margaretha Reiber?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Elizabeth Margaretha Reiber

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Elizabeth Margaretha Reiber


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. AlleGroningers, via http://allegroningers.nl/zoeken-op-naam/...
      Bron: burgerlijke standregisterSoort registratie: geboorteakte(Akte)datum: 05-10-1865Plaats: Groningen
      Dochter
      Elizabeth Margaretha Reiber geboren 03-10-1865 te Groningen
      Vader
      Pieter Joseph Reiber (kleermaker) 30 jaar oud
      Moeder
      Margaretha Durville 26 jaar oud
      Bronvermelding
      Geboorteregister 1865, archiefnummer 1399, inventarisnummer 6103, aktenummer 960
      Gemeente: Groningen
      Periode: 1865
    2. AlleGroningers, via http://allegroningers.nl/zoeken-op-naam/...
      Bron: burgerlijke standregisterSoort registratie: overlijdensakte(Akte)datum: 08-11-1955Plaats: Groningen
      Overledene
      Elizabeth Margaretha Reiber 90 jaar oud, geboren te Groningen , overleden op 07-11-1955 te Groningen
      echtgenoot Henrikus Franciscus Nankman
      Vader
      Pieter Joseph Reiber
      Moeder
      Maria Margretha Durville
      Bronvermelding
      Overlijdensregister 1955, archiefnummer 2110, inventarisnummer 1445-1450, aktenummer 1636
      Gemeente: Groningen
      Periode: 1955
    3. AlleGroningers, via http://allegroningers.nl/zoeken-op-naam/...
      Bron: burgerlijke standregisterSoort registratie: huwelijksakte(Akte)datum: 21-02-1895Plaats: GroningenSoort akte: huwelijk
      Vader van de bruidegom
      Harmannus Wilhelmus Nankman (blikslager)
      Moeder van de bruidegom
      Anna Deden
      Bruidegom
      Henrikus Franciscus Nankman (gasfitter) 25 jaar oud, geboren 18-08-1869 te Groningen
      Bruid
      Elizabeth Margaretha Reiber 29 jaar oud, geboren 03-10-1865 te Groningen
      Vader van de bruid
      Pieter Joseph Reiber (kleermaker)
      Moeder van de bruid
      Maria Margaretha Durville
      Bronvermelding
      Huwelijksregister 1895, aktenummer 42
      Gemeente: Groningen
      Periode: 1895

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 3. Oktober 1865 war um die 11,4 °C. Der Winddruck war 5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Südost. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 80%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1865: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 17. Februar » Unionstruppen unter General William T. Sherman erobern Columbia, die Hauptstadt von South Carolina. Da dieser Staat hauptsächlich für den Sezessionskrieg verantwortlich gemacht wird, machen die Soldaten die Stadt dem Erdboden gleich.
      • 26. April » Der Mörder von US-Präsident Abraham Lincoln, John Wilkes Booth, wird in einer Scheune in Virginia von Unionssoldaten umzingelt und erschossen. Sein Mitverschwörer David Herold ergibt sich den Soldaten.
      • 27. April » Das Dampfschiff Sultana explodiert mit 2.300 Passagieren an Bord, die meisten von ihnen ehemalige Soldaten des Sezessionskriegs auf dem Heimweg, auf dem Mississippi River. 1.700 Menschen werden getötet, es ist die schlimmste Schiffskatastrophe der amerikanischen Geschichte.
      • 21. Mai » Die Uraufführung des lyrischen Dramas Der Cid von Peter Cornelius erfolgt am Weimarer Hoftheater.
      • 29. Juni » Edward Whymper, Christian Almer und Franz Biner besteigen als Erste die Aiguille Verte, einen Viertausender in den Alpen.
      • 4. September » Joaquim António de Aguiar wird Premierminister der konstitutionellen Monarchie in Portugal.
    • Die Temperatur am 21. Februar 1895 war um die 1,8 °C. Es gab 0.4 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 100%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1895: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » Die Schweizerische Depeschenagentur nimmt ihren Betrieb als Nachrichtenagentur auf.
      • 23. März » William Ramsay isoliert erstmals das chemische Element und Edelgas Helium aus dem Uranmineral Cleveit.
      • 2. April » Die Oper Der arme Heinrich von Hans Pfitzner nach der Verserzählung von Hartmann von Aue wird am Stadttheater in Mainz uraufgeführt.
      • 21. Juni » Kaiser WilhelmII. eröffnet den damals noch Kaiser-Wilhelm-Kanal genannten Nord-Ostsee-Kanal.
      • 22. Oktober » Bei einem spektakulären Zugunglück im Bahnhof Montparnasse in Paris kommt eine Frau ums Leben, sechs weitere Personen werden verletzt.
      • 15. Dezember » BTSV Eintracht Braunschweig wird als Cricket- und Fußball-Club Eintracht Braunschweig gegründet.
    • Die Temperatur am 7. November 1955 lag zwischen 9,1 °C und 17,7 °C und war durchschnittlich 12,9 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Es gab 4,8 Stunden Sonnenschein (52%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1955: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,7 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » Der NWDR wird in die Sender NDR und WDR aufgeteilt und hört auf zu existieren.
      • 24. Januar » Einen Tag nach seinem Ausschluss aus der Neuapostolischen Kirche gründet Peter Kuhlen die Apostolische Gemeinschaft in Düsseldorf.
      • 29. Juni » Die US Air Force stellt auf der Castle Air Force Base die ersten Exemplare des neuentwickelten Langstreckenbombers B-52 in den Dienst.
      • 26. September » Die Volkskammer verabschiedet ein Gesetz über Flagge und Staatswappen der DDR.
      • 5. November » Die im Zweiten Weltkrieg vollständig zerstörte Wiener Staatsoper wird mit Beethovens Oper Fidelio wiedereröffnet.
      • 12. November » Aushändigung der Ernennungsurkunden an die ersten 101 Freiwilligen der Bundeswehr in Andernach. Dies waren 2 Generalleutnante (Hans Speidel und Adolf Heusinger), 48 Stabsoffiziere, 40 Hauptleute, 5 Oberleutnante und 6 Unteroffiziere.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Reiber

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Reiber.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Reiber.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Reiber (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Wiet Koren, "Keuren en Koren aus Limburg, Niederlande", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/koren-uit-limburg/I7567.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Elizabeth Margaretha Reiber (1865-1955)".