Keuren en Koren aus Limburg, Niederlande » Antonius Lambert Franssen (1829-????)

Persönliche Daten Antonius Lambert Franssen 


Familie von Antonius Lambert Franssen

(1) Er ist verheiratet mit Petronella Slevisch.

Sie haben geheiratet am 22. August 1854 in Neeritter, Nederland, er war 25 Jahre alt.Quelle 1


Kind(er):



(2) Er ist verheiratet mit Maria Adriana Ramakers.

Sie haben geheiratet am 23. Mai 1873 in Neeritter, Nederland, er war 44 Jahre alt.Quelle 2

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Antonius Lambert Franssen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Antonius Lambert Franssen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Antonius Lambert Franssen


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. AEZEL - Limburg , via https://aezel.eu/details/feit/452219...
    Feit 452219
    TypeHuwelijk
    SubtypeBurgerlijk huwelijk
    PlaatsNeeritter
    Datum22-02-1854
    Kenmerk1
    TekstBurgerlijk huwelijk Antonius Lambertus Franssen Petronella Slevisch
    OpmerkingBroninv.nr.: 15
    Trefwoord
    Wettelijk
    Huwelijk
    Personen
    RolNaamEigenschappen
    Echtgenoot/EchtgenoteAntonius Lambertus Franssen
    Geboortedatum14-04-1829
    GeboorteplaatsThorn
    Leeftijd24
    Echtgenoot/EchtgenotePetronella Slevisch
    Geboortedatum16-01-1824
    GeboorteplaatsNeeritter
    Leeftijd30
    VaderJoannes Franssen
    MoederMaria Josepha Meekels
    VaderJan Mathijs Slevisch
    MoederBarbara Creemers
    Bron
    LandNederland
    ProvincieLimburg
    PlaatsNeeritter
    GemeenteLeudal
    Begindatum26-05-1798
    Einddatum28-09-1922
    Groepburgerlijke stand
    OmschrijvingBevolking - Burgerlijke Stand, Huwelijken 1798 - 1922
    Opmerkingbroncode GL12.073
    Rubriekwettelijk
    Trefwoord
    Bevolking
    Burgerlijke stand
    Huwelijk
  2. AEZEL - Limburg , via https://aezel.eu/details/feit/452220...
    Feit 452220
    TypeHuwelijk
    SubtypeBurgerlijk huwelijk
    PlaatsNeeritter
    Datum23-05-1873
    Kenmerk3
    TekstBurgerlijk huwelijk Antonius Lambertus Franssen Maria Adriana Ramakers
    OpmerkingBroninv.nr.: 15 Bgm wdnr van Petronella Mevisen
    Trefwoord
    Wettelijk
    Huwelijk
    Personen
    RolNaamEigenschappen
    Echtgenoot/EchtgenoteAntonius Lambertus Franssen
    Geboortedatum14-04-1829
    GeboorteplaatsThorn
    Leeftijd44
    Echtgenoot/EchtgenoteMaria Adriana Ramakers
    Geboortedatum08-10-1829
    GeboorteplaatsNeeritter
    Leeftijd43
    VaderJoannes Franssen
    MoederMaria Josepha Meekels
    VaderLambert Ramakers
    MoederHendrika Rutten
    Bron
    LandNederland
    ProvincieLimburg
    PlaatsNeeritter
    GemeenteLeudal
    Begindatum26-05-1798
    Einddatum28-09-1922
    Groepburgerlijke stand
    OmschrijvingBevolking - Burgerlijke Stand, Huwelijken 1798 - 1922
    Opmerkingbroncode GL12.073
    Rubriekwettelijk
    Trefwoord
    Bevolking
    Burgerlijke stand
    Huwelijk

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 14. April 1829 war um die 10,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1829: Quelle: Wikipedia
    • 10. Januar » An der Opéra-Comique in Paris erfolgt die Uraufführung der komischen Oper La fiancée von Daniel-François-Esprit Auber.
    • 14. Februar » Die Oper La straniera (Die Fremde) von Vincenzo Bellini wird am Teatro alla Scala in Mailand uraufgeführt.
    • 31. März » Francesco Saverio Castiglione wird zum Papst gewählt und nimmt den Namen PiusVIII. an.
    • 13. April » Der vom britischen Parlament am 24. März beschlossene Catholic Relief Act erhält die formelle königliche Einwilligung. Das Gesetz gewährt den Katholiken im Vereinigten Königreich die freie Religionsausübung. Damit wird unter anderem die Testakte von 1673 aufgehoben und der Suprematseid abgeschafft, womit die Katholikenemanzipation ihren Abschluss erreicht.
    • 7. November » An der Opéra-Comique in Paris findet die Uraufführung der komischen Oper Le Dilettante d'Avignon von Jacques Fromental Halévy statt.
    • 22. Dezember » Am Stadttheater in Leipzig findet die Uraufführung der Oper Der Templer und die Jüdin von Heinrich Marschner und im Gartensaal des mendelssohnschen Familienbesitzes in Berlin die Uraufführung des Liederspiels Die Heimkehr aus der Fremde von Felix Mendelssohn Bartholdy statt.
  • Die Temperatur am 23. Mai 1873 war um die 12,3 °C. Es gab 3 mm Niederschlag. Der Winddruck war 15 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 95%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Im Jahr 1873: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 10. Februar » Spaniens König Amadeus I. erklärt aufgrund massiven Drängens seiner Frau nach einem im Vorjahr fehlgeschlagenen Attentat seine Abdankung und entscheidet sich zum Verlassen des Landes. Danach kommt es zur Bildung der Ersten Spanischen Republik, die nur knapp zwei Jahre Bestand hat.
    • 28. Februar » Der norwegische Arzt Gerhard Armauer Hansen beschreibt seine Beobachtungen über den von ihm entdeckten Lepraerreger Mycobacterium leprae.
    • 1. März » Die Operette Der Carneval in Rom von Johann Strauss wird im Theater an der Wien in Wien uraufgeführt. Der Text stammt von Joseph Braun, der Gesangstext von Richard Genée.
    • 1. September » Cetshwayo kaMpande wird letzter souveräner König der Zulu.
    • 24. Oktober » Der österreichische Kaiser Franz Joseph I. eröffnet in Wien anlässlich der Weltausstellung die I. Wiener Hochquellenwasserleitung, die größte Wasserversorgungsanlage Europas. Unter anderem wird auch der Hochstrahlbrunnen auf dem Schwarzenbergplatz in Betrieb genommen.
    • 29. Oktober » Im Königreich Sachsen übernimmt König Albert nach dem Tod seines Vaters Johann die Regentschaft.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Franssen

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Franssen.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Franssen.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Franssen (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Wiet Koren, "Keuren en Koren aus Limburg, Niederlande", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/koren-uit-limburg/I4368.php : abgerufen 10. Juni 2024), "Antonius Lambert Franssen (1829-????)".