Koole's van het eiland IJsselmonde » Adriaantje Koole (1924-2017)

Persönliche Daten Adriaantje Koole 


Familie von Adriaantje Koole

Sie ist verheiratet mit Willem Cornelis Sekeris.

Sie haben in der Kirche geheiratet am 8. August 1945 in Pernis (ZH), sie war 21 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Jacob Sekeris  1946-1966

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Adriaantje Koole?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Adriaantje Koole

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Adriaantje Koole

Jan Koole
1854-1920
Jan 't Hart
1845-1929

Adriaantje Koole
1924-2017

1945
Jacob Sekeris
1946-1966

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 3. Februar 1924 lag zwischen 4,6 °C und 9,5 °C und war durchschnittlich 6,4 °C. Es gab 0.6 Stunden Sonnenschein (7%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1924: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,2 Millionen Einwohner.
      • 5. Februar » Die BBC sendet erstmals in ihrem Programm das Zeitzeichen.
      • 18. März » Der mit Kosten von 2 Millionen US-Dollar außergewöhnlich aufwändig produzierte Stummfilm Der Dieb von Bagdad von Raoul Walsh mit Douglas Fairbanks senior in der Hauptrolle wird in den USA uraufgeführt.
      • 30. März » Mit Ausstrahlen der ersten Sendung der privaten Gesellschaft Deutsche Stunde in Bayern beginnt in Bayern die Rundfunkära.
      • 27. August » Der Zeppelin LZ 126, später als ZR-3 USS Los Angeles in amerikanischen Diensten, macht seine Jungfernfahrt.
      • 26. November » Als zweiter sozialistischer Staat der Welt wird in Ulaanbaatar die Mongolische Volksrepublik gegründet.
      • 20. Dezember » Der norwegische Rundfunk – später zu NRK geworden – strahlt erstmals Lørdagsbarnetimen, die Kinderstunde am Samstag, aus, inzwischen die wohl weltweit älteste Hörfunksendung.
    • Die Temperatur am 8. August 1945 lag zwischen 9,5 °C und 21,1 °C und war durchschnittlich 15,3 °C. Es gab 1,4 mm Niederschlag während der letzten 2,3 Stunden. Es gab 4,4 Stunden Sonnenschein (29%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Von 23. Februar 1945 bis 24. Juni 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy III mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
    • Im Jahr 1945: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,2 Millionen Einwohner.
      • 2. Februar » Die Konferenz von Malta, ein Treffen der Combined Chiefs of Staff der USA und Großbritanniens zur Vorbereitung der Konferenz von Jalta, wird beendet.
      • 16. März » Durch britische Bombardierung wird die Stadt Würzburg zu mehr als 80 Prozent zerstört. Rund 5000 Menschen kommen ums Leben.
      • 23. April » Die US-amerikanische Spezialeinheit Alsos entdeckt in einem Felsenkeller im süddeutschen Haigerloch den Forschungsreaktor Haigerloch, den letzten Reaktorversuch des deutschen Uranprojekts.
      • 29. April » Das Konzentrationslager Dachau wird im Zweiten Weltkrieg als vorletztes aller KZ von einem Bataillon der 7. US-Armee befreit. Dabei kommt es zum Dachau-Massaker durch ehemalige Häftlinge und US-Soldaten an Angehörigen der SS.
      • 15. September » Ein US-amerikanischer GI erschießt versehentlich den Komponisten Anton Webern.
      • 8. Oktober » In Paris endet der Gründungskongress des Weltgewerkschaftsbundes.
    • Die Temperatur am 14. November 2017 lag zwischen 2,7 °C und 9,2 °C und war durchschnittlich 7,7 °C. Es gab 0,4 mm Niederschlag während der letzten 1,8 Stunden. Es gab 0,8 Stunden Sonnenschein (9%). Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koning Willem-Alexander (Huis van Oranje-Nassau) ist seit 30. April 2013 bis jetzt Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 5 November, 2012 bis Donnerstag, 26 Oktober, 2017 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte II mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
    • Von Donnerstag, 26 Oktober, 2017 bis heutzutage regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte III mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2017: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 17,1 Millionen Einwohner.
      • 12. August » Die Dokumentation Mrs. Fang des chinesischen Regisseurs Wang Bing gewinnt den Goldenen Leoparden des 70.Filmfestivals von Locarno.
      • 21. August » Sonnenfinsternis vom 21. August 2017
      • 28. September » Der US-amerikanische Horrorfilm ES startet in den deutschen Kinos. Es ist die zweite Verfilmung des gleichnamigen Romans von Stephen King und gilt derzeit, aufgrund der weltweiten Einspielergebnisse, als der erfolgreichste Horrorfilm des Jahres.
      • 15. November » Das Militär putscht im südafrikanischen Simbabwe gegen den 93-jährigen Präsidenten Robert Mugabe. Einer Amtsenthebung kommt dieser am 21. November durch die Erklärung seines Rücktritts zuvor. Sein Nachfolger wird Emmerson Mnangagwa.
      • 17. November » Die irakische Armee meldet die Rückeroberung der Stadt Rawa. Diese war die letzte noch vom IS kontrollierte Stadt im Irak.
      • 18. Dezember » In der Wiener Hofburg nimmt Bundespräsident Alexander Van der Bellen die Angelobung der neuen österreichischen Regierung aus ÖVP und FPÖ vor; Kanzler Sebastian Kurz (ÖVP) ist dabei mit 31 Jahren Europas jüngster Regierungschef.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Koole

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Koole.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Koole.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Koole (unter)sucht.

    Die Koole's van het eiland IJsselmonde-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    T. J. Roos, "Koole's van het eiland IJsselmonde", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/kooles-van-het-eiland-ijsselmonde/I179.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Adriaantje Koole (1924-2017)".