Kook and Kok Family Tree » Edward Ludwig Seibel (1918-1998)

Persönliche Daten Edward Ludwig Seibel 

Quellen 1, 2Quellen 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22

Familie von Edward Ludwig Seibel

Er ist verheiratet mit Imogene Jean Keil Seibel.

Sie haben geheiratet am 9. Dezember 1950 in DeWitt, Iowa, er war 32 Jahre alt.Quellen 4, 16

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Edward Ludwig Seibel?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Edward Ludwig Seibel

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Edward Ludwig Seibel

Johan F D Moeller
± 1853-????

Edward Ludwig Seibel
1918-1998

1950

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Findagrave, Edward L Seibel 9 Sep 1998 / www.findagrave.com
    2. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree / Ancestry.com
    3. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
    4. Newspapers.com Obituary Index, 1800s-current, Ancestry.com, Quad-City Times; Publication Date: 11/ Sep/ 1998; Publication Place: Davenport, Iowa, United States of America; URL: https://www.newspapers.com/image/307511475/?article=08e07bdd-0c6f-4a12-983a-d5fb6f7390fa&focus=0.19864555,0.4298663,0.35387608,0.901918&xid / Ancestry.com
    5. U.S. City Directories, 1821-1989, Ancestry.com / Ancestry.com
    6. U.S., World War II Hospital Admission Card Files, 1942-1954, Ancestry.com, National Archives and Records Administration; Hospital Admission Card Files, ca. 1970 - ca. 1970; NAI: 570973; Record Group Number: Records of the Office of the Surgeon General (Army), 1775-1994; Record Group Title: 112 / Ancestry.com
    7. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Davenport, Scott, Iowa; Roll: T625_512; Page: 7A; Enumeration District: 140; Image: 129 / Ancestry.com
    8. U.S. Veterans Gravesites, ca.1775-2006, National Cemetery Administration, National Cemetery Administration; U.S. Veterans' Gravesites / Ancestry.com
    9. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Bettendorf, Scott, Iowa; Roll: 681; Page: 17A; Enumeration District: 0004; Image: 57.0; FHL microfilm: 2340416 / Ancestry.com
    10. U.S., Social Security Applications and Claims Index, 1936-2007, Ancestry.com / Ancestry.com
    11. Web: Rootsweb Obituary Index / Ancestry.com
    12. U.S. Phone and Address Directories, 1993-2002, Ancestry.com, City: Bettendorf; State: Iowa; Year(s): 1993-2001 / Ancestry.com
    13. Web: Netherlands, GenealogieOnline Trees Index, 1000-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
    14. U.S. Public Records Index, Volume 1, Ancestry.com / Ancestry.com
    15. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Bettendorf, Scott, Iowa; Roll: T627_1202; Page: 10A; Enumeration District: 82-4 / Ancestry.com
    16. United States Obituary Collection, Ancestry.com, Quad City Times; Publication Place: Davenport, IA, USA; URL: http://qctimes.com/news/local/obituaries/edward-seibel/article_20000a24-5db5-529c-a2dd-8ca5d31d518b.html / Ancestry.com
    17. U.S., Department of Veterans Affairs BIRLS Death File, 1850-2010, Ancestry.com / Ancestry.com
    18. Social Security Death Index, Ancestry.com, Social Security Administration; Washington D.C., USA; Social Security Death Index, Master File / Ancestry.com
    19. U.S. WWII Draft Cards Young Men, 1940-1947, Ancestry.com, The National Archives in St. Louis, Missouri; St. Louis, Missouri; WWII Draft Registration Cards for Iowa, 10/16/1940-03/31/1947; Record Group: Records of the Selective Service System, 147; Box: 451 / Ancestry.com
    20. Iowa, World War II Bonus Case Files, 1947-1954, Ancestry.com / Ancestry.com
    21. Iowa State Census Collection, 1836-1925, Ancestry.com / Ancestry.com
    22. U.S. World War II Army Enlistment Records, 1938-1946, National Archives and Records Administration, National Archives at College Park; College Park, Maryland, USA; Electronic Army Serial Number Merged File, 1938-1946; NAID: 1263923; Record Group Title: Records of the National Archives and Records Administration, 1789-ca. 2007; Record Group: 64; Box Numbe / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 9. Juli 1918 lag zwischen 11,1 °C und 22,6 °C und war durchschnittlich 17,4 °C. Es gab 5,0 mm Niederschlag. Es gab 8,3 Stunden Sonnenschein (50%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1918: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,6 Millionen Einwohner.
      • 8. Januar » In seinem 14-Punkte-Programm umschreibt US-Präsident Woodrow Wilson die von ihm geplante Friedensordnung nach dem Ersten Weltkrieg in Europa vor beiden Häusern des US-Kongresses. Ein zentraler Punkt dabei ist das Selbstbestimmungsrecht der Völker.
      • 15. Juli » An der Westfront des Ersten Weltkriegs beginnt mit der Zweiten Schlacht an der Marne die letzte deutsche Offensive.
      • 2. August » In Kiew wird die Wernadskyj-Nationalbibliothek der Ukraine eröffnet.
      • 12. November » Frauen erhalten durch den Rat der Volksbeauftragten das aktive und passive Wahlrecht in Deutschland und Österreich.
      • 19. November » Während des Rückzugs des deutschen Heeres nach dem Waffenstillstand von Compiègne explodiert im belgisch-niederländischen Grenzbahnhof Hamont ein Munitionstransportzug. Über 1000 Menschen kommen dabei ums Leben.
      • 28. November » Im Zuge der Novemberrevolution unterzeichnet Kaiser Wilhelm II. in seinem niederländischen Exil auf Schloss Amerongen die Abdankung vom deutschen und preußischen Thron.
    • Die Temperatur am 9. Dezember 1950 lag zwischen -7.5 °C und -1 °C und war durchschnittlich -3.6 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
    • Im Jahr 1950: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,0 Millionen Einwohner.
      • 15. März » Der 1948 ausgearbeitete Kopenhagener Wellenplan zur Verteilung der Sendefrequenzen für Rundfunksender im Lang- und Mittelwellenbereich tritt in Kraft.
      • 19. März » Das Ständige Komitee des Weltfriedenskongresses verabschiedet den Stockholmer Appell zur Ächtung der Atombombe.
      • 3. Juni » Der Bayernkurier, die wöchentlich erscheinende Parteizeitung der Christlich-Sozialen Union (CSU), bringt ihre Erstausgabe auf den Markt. Als Herausgeber und Chefredakteur fungiert Generalsekretär Franz Josef Strauß.
      • 6. Juli » Im Görlitzer Abkommen zwischen der DDR und der Volksrepublik Polen wird die Oder-Neiße-Linie als neue polnische Westgrenze festgelegt.
      • 25. Juli » In der DDR werden die Ämter im neu geschaffenen SED-Zentralkomitee besetzt. Parteivorsitzende bleiben zwar Wilhelm Pieck und Otto Grotewohl, doch der starke Mann als Generalsekretär des ZK ist nunmehr Walter Ulbricht.
      • 15. Oktober » Die erste Wahl zur Volkskammer der DDR findet statt. Die von der SED dominierte Einheitsliste der Nationalen Front erhält nach offiziellen Angaben 99,7 Prozent der Stimmen.
    • Die Temperatur am 9. September 1998 lag zwischen 14,6 °C und 21,5 °C und war durchschnittlich 17,3 °C. Es gab 10,6 mm Niederschlag während der letzten 4,4 Stunden. Es gab 1,8 Stunden Sonnenschein (14%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1998: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,7 Millionen Einwohner.
      • 11. Januar » Papst Johannes Paul II. verfasst einen Papstbrief zur kirchlichen Schwangerschaftsberatung an die deutschen Bischöfe.
      • 20. Januar » Der mutmaßlich witterungsbedingte Ausfall einer alten Stromleitung beschwört in der Folgezeit eine Stromkrise in der Innenstadt von Auckland herauf. Erst nach fünf Wochen ist dort die Versorgung mit elektrischer Energie vollständig, aber provisorisch wiederhergestellt.
      • 22. Mai » Ein Erdbeben der Stärke 6,6 in Bolivien fordert 105 Menschenleben.
      • 29. Oktober » John Glenn fliegt 77-jährig mit der Raumfähre Discovery zum zweiten Mal ins All. Weltraummediziner erwarten sich von der Mission STS-95 unter anderem Aufschlüsse über das Altern.
      • 10. Dezember » In Südafrika gründen Zackie Achmat und weitere Personen die Treatment Action Campaign.
      • 11. Dezember » Ein Airbus A310 der Thai Airways stürzt während des Landeanflugs auf Surat Thani in Thailand etwa 3km vor dem Flughafen ab und explodiert. 101 Menschen sterben, 45 können gerettet werden.
    • Die Temperatur am 14. September 1998 lag zwischen 2,7 °C und 13,1 °C und war durchschnittlich 10,2 °C. Es gab 43,9 mm Niederschlag während der letzten 16,6 Stunden. Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1998: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,7 Millionen Einwohner.
      • 26. Januar » Der US-amerikanische Computer-Hersteller Digital Equipment Corporation (DEC) wird vom Konkurrenten Compaq gekauft.
      • 10. April » In Belfast unterzeichnen acht nordirische Parteien sowie die Regierungen von Großbritannien und der Republik Irland das Karfreitagsabkommen, welches den Bürgerkrieg beenden soll.
      • 26. April » Weihbischof Juan Gerardi Conedera, der Leiter des kirchlichen Menschenrechtsbüros, wird in Ciudad de Guatemala erschlagen, nachdem er zwei Tage zuvor einen Bericht über die während des Guatemaltekischen Bürgerkriegs verübten Verbrechen der Militärdiktatur vorgelegt hat.
      • 17. Juli » Beim größten Grubenunglück der österreichischen Nachkriegszeit in Lassing (Steiermark) kommen 10 Bergleute ums Leben; wie durch ein Wunder kann ein Mann nach 9 Tagen gerettet werden.
      • 19. September » Die Uraufführung der Oper A Streetcar Named Desire (dt. Endstation Sehnsucht) von André Previn findet an der San Francisco Opera statt.
      • 20. November » Sarja, das erste Modul der Internationalen Raumstation (ISS), wird mit einer russischen Proton-K Rakete von Baikonur aus gestartet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Seibel

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Seibel.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Seibel.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Seibel (unter)sucht.

    Die Kook and Kok Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Timothy Kook, "Kook and Kok Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/kook-and-kok-family-tree/I28433754964.php : abgerufen 7. August 2025), "Edward Ludwig Seibel (1918-1998)".