Kolks Family Tree » Maria Mathilda Behrend (1869-1940)

Persönliche Daten Maria Mathilda Behrend 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 14

Familie von Maria Mathilda Behrend

(1) Sie ist verheiratet mit Ernest Christopher Homann.

Sie haben geheiratet am 19. November 1895 in Coles, Illinois, USA, sie war 26 Jahre alt.Quellen 4, 5, 8


Kind(er):

  1. Clarence Homann  ± 1902-
  2. Lydia M Homann  1905-1999
  3. Arthur F Homann  1907-1977
  4. Hilda Amelia Zuhone  1908-1988
  5. Loraine Meyer  1910-2003
  6. Louise Alice Homann  1913-2001


Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maria Mathilda Behrend?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Maria Mathilda Behrend

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Maria Mathilda Behrend


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Humboldt, Coles, Illinois; Roll: T625_304; Page: 2B; Enumeration District: 64 / Ancestry.com
    2. U.S., Social Security Applications and Claims Index, 1936-2007, Ancestry.com / Ancestry.com
    3. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Humboldt, Coles, Illinois; Page: 11A; Enumeration District: 0012; FHL microfilm: 2340147 / Ancestry.com
    4. Illinois, U.S., Marriage Index, 1860-1920, Ancestry.com / Ancestry.com
    5. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Humboldt, Coles, Illinois; Roll: 244; Page: 12; Enumeration District: 0024 / Ancestry.com
    6. U.S., Find a Grave® Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
    7. Ohio, U.S., Death Records, 1908-1932, 1938-2022, Ancestry.com and Ohio Department of Health, Ohio Department of Health; Columbus, OH, USA; Ohio Deaths, 1908-1932, 1938-1944, and 1958-2007 / Ancestry.com
    8. Illinois, U.S., County Marriage Records, 1800-1940, Ancestry.com, Various Illinois County Courthouses; Various Illinois County Courthouses; Marriage Records; Collection Title: Marriage Records / Ancestry.com
    9. Illinois, U.S., Deaths and Stillbirths Index, 1916-1947, Ancestry.com / Ancestry.com
    10. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Mattoon, Coles, Illinois; Roll: m-t0627-00771; Page: 14A; Enumeration District: 15-30 / Ancestry.com
    11. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Humboldt, Coles, Illinois; Roll: T624_236; Page: 21a; Enumeration District: 0052; FHL microfilm: 1374249 / Ancestry.com
    12. 1880 United States Federal Census, Ancestry.com and The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints, Year: 1880; Census Place: Humbolt, Coles, Illinois; Roll: 183; Page: 111c; Enumeration District: 050 / Ancestry.com
    13. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree / Ancestry.com
    14. U.S., Newspapers.com™ Obituary Index, 1800s-current, Ancestry.com, Journal Gazette; Publication Date: 8 Apr 1940; Publication Place: Mattoon, Illinois, USA; URL: https://www.newspapers.com/image/73587370/?article=475f3a91-7aa1-4862-9200-578650ae3c9f&focus=0.12944336,0.5289048,0.24844901,0.7966619&xid=3355 / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 20. Juni 1869 war um die 12,3 °C. Es gab 5 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 86%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
    • Im Jahr 1869: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 30. Januar » Nach einer Rede Otto von Bismarcks im Preußischen Abgeordnetenhaus, in der er die Worte „bösartige Reptilien“ verwendet, wird hinterher der Begriff Reptilienfonds geprägt.
      • 6. März » Dmitri Mendelejew stellt sein Periodensystem der Elemente unter dem Titel Die Abhängigkeit der chemischen Eigenschaften der Elemente vom Atomgewicht vor. Damit kann er auch Eigenschaften von bis dahin unbekannten Elementen vorhersagen.
      • 4. Mai » Die mehrtägige Seeschlacht von Hakodate zwischen Schiffen des Japanischen Kaiserreichs am Beginn der Meiji-Restauration und Schiffen der abgespaltenen Republik Ezo beginnt.
      • 2. August » Bei einer Schlagwetterexplosion im Segen-Gottes- und Neuhoffnungschacht der Freiherrlich von Burgker Steinkohlen- und Eisenhüttenwerke im heutigen sächsischen Freital sterben 276 Menschen.
      • 2. August » Der Chirurg Gustav Simon führt in Heidelberg die erste Nierenoperation der Welt an der Patientin Margaretha Kleb aus.
      • 22. September » Die Uraufführung von Richard Wagners Oper Das Rheingold, der sogenannte „Vorabend“ seiner Tetralogie Der Ring des Nibelungen, findet im Nationaltheater München statt.
    • Die Temperatur am 19. November 1895 war um die 1,7 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 89%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1895: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 15. Januar » Die bis heute maßgebliche Inszenierung von Pjotr Iljitsch Tschaikowskis Ballett Schwanensee des kaiserlichen Balletts in der Choreographie von Marius Petipa und Lew Iwanowitsch Iwanow wird am Mariinski-Theater in Sankt Petersburg aufgeführt.
      • 27. April » Die Staumauer der Talsperre von Bouzey bei Épinal in den französischen Vogesen bricht bei einem Hochwasser. Die Katastrophe durch die Flutwelle hat zwischen 86 und 200 Todesopfer zur Folge.
      • 30. April » Der Autor Oskar Panizza wird wegen Blasphemie zu einem Jahr Einzelhaft verurteilt. Seine antikatholische Groteske Das Liebeskonzil war für die Münchner Staatsanwaltschaft ein Stein des Anstoßes. Es ist die härteste je im Deutschen Kaiserreich gegen einen Literaten verhängte Strafe.
      • 3. Juni » Das Monument aux Bourgeois de Calais von Auguste Rodin wird in Calais eingeweiht.
      • 8. Juni » Nach mehreren erfolglosen Aufständen putscht sich der liberale Politiker Eloy Alfaro in Ecuador an die Macht und läutet damit das Zeitalter der Liberalen Revolution ein.
      • 24. Juli » Sigmund Freud deutet erstmals vollständig einen eigenen Traum: den Traum von Irmas Injektion auf Schloss Bellevue.
    • Die Temperatur am 7. April 1940 lag zwischen -1.8 °C und 12,2 °C und war durchschnittlich 5,6 °C. Es gab 11,4 Stunden Sonnenschein (86%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1940: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,8 Millionen Einwohner.
      • 10. April » Die britische Marine führt im Zweiten Weltkrieg nach dem deutschen Unternehmen Weserübung zur Besetzung Norwegens und Dänemarks in der Schlacht um Narvik ihren ersten Angriff durch.
      • 16. April » Der französische Ägyptologe Pierre Montet öffnet in Tanis das Grab des Pharaos Amenemope in der vom Forscher unversehrt entdeckten Grabanlage des Pharaos PsusennesI.
      • 10. Mai » Neville Chamberlain tritt als Premierminister Großbritanniens zurück. Sein Nachfolger Winston Churchill bildet ein Kriegskoalitionskabinett mit allen Parteien.
      • 27. Juli » In dem Zeichentrickfilm A Wild Hare unter der Regie von Tex Avery hat Bugs Bunny seinen ersten Filmauftritt in der heute bekannten Form.
      • 12. September » Die Höhle von Lascaux mit ihren Höhlenmalereien wird entdeckt.
      • 8. Dezember » Die Operation Compass, eine Aktion der Alliierten im Zweiten Weltkrieg gegen die vorrückenden italienischen Truppen in Nordafrika, beginnt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Behrend

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Behrend.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Behrend.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Behrend (unter)sucht.

    Die Kolks Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Erin Leigh Kolks, "Kolks Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/kolks-family-tree/I332614345202.php : abgerufen 7. August 2025), "Maria Mathilda Behrend (1869-1940)".