Kolks Family Tree » Bernard de Foix de La Valette duc d'Epernon (Bernard de Foix de La Valette, duc d'Epernon) lieutenant général de Guyenne d'Epernon (1592-1661)

Persönliche Daten Bernard de Foix de La Valette duc d'Epernon (Bernard de Foix de La Valette, duc d'Epernon) lieutenant général de Guyenne d'Epernon 

Quelle 1

Familie von Bernard de Foix de La Valette duc d'Epernon (Bernard de Foix de La Valette, duc d'Epernon) lieutenant général de Guyenne d'Epernon

Er ist verheiratet mit Antoinette (Alice) Barbazan-Faudoas.

Sie haben geheiratet im Jahr 1611 in France, er war 18 Jahre alt.

Sie haben geheiratet am 12. Dezember 1622 in France, er war 30 Jahre alt.

Sie haben geheiratet im Jahr 1637 in Angoulins-Sur-Mer, Charente-Maritime, Poitou-Charentes, France, er war 44 Jahre alt.


Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Bernard de Foix de La Valette duc d'Epernon (Bernard de Foix de La Valette, duc d'Epernon) lieutenant général de Guyenne d'Epernon?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Bernard de Foix de La Valette duc d'Epernon lieutenant général de Guyenne d'Epernon

Bernard de Foix de La Valette duc d'Epernon lieutenant général de Guyenne d'Epernon
1592-1661

1611

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1592: Quelle: Wikipedia
    • 30. Januar » Ippolito Aldobrandini wird vom Konklave zum Papst gewählt und nimmt den Namen Clemens VIII. an.
    • 5. Mai » In der Seeschlacht von Okpo nahe der koreanischen Insel Geojedo besiegt die koreanische Flotte die japanische im Imjin-Krieg.
    • 23. Mai » In der Bretagne gelandete spanische Truppen entsetzen die im Achten Hugenottenkrieg von Truppen des französischen Königs HeinrichIV. belagerte Stadt Craon. In der Schlacht setzt sich der Feldherr Philippe-Emmanuel de Lorraine gegenüber seinem Kontrahenten Henri de Bourbon, duc de Montpensier durch.
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1661: Quelle: Wikipedia
    • 30. Januar » Am Jahrestag der Hinrichtung Karls I. wird zu Beginn der Stuart-Restauration in England am Londoner Galgenplatz Tyburn mit den exhumierten Leichen von Oliver Cromwell, John Bradshaw und Henry Ireton eine posthume Hinrichtung inszeniert.
    • 1. März » An der Hofburg in Wien erfolgt die Uraufführung der Oper Gli amori d’Apollo con Clizia von Antonio Bertali.
    • 3. April » Die Britische Ostindien-Kompanie erhält von König KarlII. die Zivilgerichtsbarkeit und die Militärgewalt in Indien übertragen und darf dort gegen „Ungläubige“ Kriege führen oder Friedensschlüsse vereinbaren.
    • 6. August » Im Vertrag von Den Haag beenden Portugal und die Niederlande ihre Auseinandersetzungen um die Rückgabe Niederländisch-Brasiliens. Den Portugiesen verbleibt dieser Besitz gegen Zahlung von 63 Tonnen Gold und das Überlassen ihrer Besitzungen in Ceylon und Indien.
    • 5. September » Nicolas Fouquet, der frühere Oberaufseher über die Finanzen des französischen Königs Ludwigs XIV., wird verhaftet. Die Ambitionen des Festgenommenen auf ein höheres Amt, sein zur Schau gestellter Reichtum und die Verstärkung von Festungen missfallen dem Herrscher, der Fouquet einer Fronde verdächtigt.
    • 30. September » Der Londoner Kutschenstreit liefert König Ludwig XIV. einen Anlass, die Vorherrschaft Frankreichs in der europäischen Politik zu demonstrieren.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Lieutenant général de Guyenne d'Epernon


Die Kolks Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Erin Leigh Kolks, "Kolks Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/kolks-family-tree/I332611660638.php : abgerufen 6. August 2025), "Bernard de Foix de La Valette duc d'Epernon (Bernard de Foix de La Valette, duc d'Epernon) lieutenant général de Guyenne d'Epernon (1592-1661)".