Kolks Family Tree » Hans Jaggli (George) Graf (Gorpp) (1565-1633)

Persönliche Daten Hans Jaggli (George) Graf (Gorpp) 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17Quellen 1, 2, 3, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17

Familie von Hans Jaggli (George) Graf (Gorpp)

(1) Er ist verheiratet mit Helen Ann Bopard Peters.

Sie haben geheiratet rund 1584 in Rohrbach, Bern, Switzerland.

Sie haben geheiratet am 21. April 1589 in Bäretswil, Zurich, Switzerland, er war 24 Jahre alt.

Sie haben geheiratet am 22. März 1612 in Bäretswil, Zurich, Switzerland, er war 47 Jahre alt.

Sie haben geheiratet am 5. Mai 1616 in Bäretswil, Zurich, Switzerland, er war 51 Jahre alt.

Sie haben geheiratet am 5. Oktober 1626 in Boll, Oa, Sulz u. Weikersheim, Württemberg, Deutschland, er war 61 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Susanna Has  1579-1675
  2. Hans Jagli Graff  1588-1629
  3. Jacob Jerg Graff  1589-1634
  4. Andres Haas  1595-????
  5. Elisabeth Graff  1613-1629
  6. Rychli Groff  1614-1686
  7. Jakob Jujll Graff  1616-1683 
  8. Jacob Jerg Graff  1616-1683
  9. Ulrich Graf  1625-1634


(2) Er ist verheiratet mit Ann Stephens.

Sie haben geheiratet am 21. April 1589 in Bäretswil, Zurich, Switzerland, er war 24 Jahre alt.Quellen 6, 10

Sie haben geheiratet am 22. März 1612 in Bäretswil, Zurich, Switzerland, er war 47 Jahre alt.

Sie haben geheiratet am 5. Mai 1616 in Bäretswil, Zurich, Switzerland, er war 51 Jahre alt.


Kind(er):



(3) Er ist verheiratet mit Elisabeth Pereß.

Sie haben geheiratet im Jahr 1612, er war 47 Jahre alt.

Sie haben geheiratet am 5. Oktober 1626 in Boll, Oa, Sulz u. Weikersheim, Württemberg, Deutschland, er war 61 Jahre alt.Quelle 9


(4) Er hat eine Beziehung mit Margrethae.


Kind(er):

  1. Gropp  

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hans Jaggli (George) Graf (Gorpp)?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hans Jaggli (George) Graf (Gorpp)

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hans Jaggli (George) Graf (Gorpp)

Helen Jaggli
1515-1566

Hans Jaggli (George) Graf (Gorpp)
1565-1633

(1) ± 1584
Susanna Has
1579-1675
Andres Haas
1595-????
Rychli Groff
1614-1686
Ulrich Graf
1625-1634
(2) 1589

Ann Stephens
± 1568-1678

(3) 1612
(4) 


Onbekend

Gropp
????-

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Germany, Select Births and Baptisms, 1558-1898, Ancestry.com / Ancestry.com
    2. Global, Find a Grave® Index for Burials at Sea and other Select Burial Locations, 1300s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
    3. Norway, Select Baptisms, 1634-1927, Ancestry.com / Ancestry.com
    4. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree / Ancestry.com
    5. Denmark, Select Baptisms, 1618-1923, Ancestry.com / Ancestry.com
    6. West Yorkshire, England, Church of England Baptisms, Marriages and Burials, 1512-1812, Ancestry.com, West Yorkshire Archive Service; Wakefield, Yorkshire, England; Yorkshire Parish Records; New Reference Number: WDP53/1/1/3 / Ancestry.com
    7. Slovakia, Church and Synagogue Books, 1592-1910, Ancestry.com / Ancestry.com
    8. Germany, Select Deaths and Burials, 1582-1958, Ancestry.com / Ancestry.com
    9. Württemberg, Germany, Lutheran Baptisms, Marriages, and Burials, 1500-1985, Ancestry.com / Ancestry.com
    10. Geneanet Community Trees Index, Ancestry.com / Ancestry.com
    11. Rhineland, Bavaria, Palatinate and Rhineland-Palatinate, Germany, Lutheran Baptisms, Marriages, and Burials, 1556-1973, Ancestry.com, Bavaria, Germany, Lutheran Baptisms, Marriages, and Burials, 1556-1973; Custodian: Zentralarchiv Der Evangelischen Kirche Der Pfalz, Speyer; Film Number: 193751 / Ancestry.com
    12. Baden and Hesse Germany, Lutheran Baptisms, Marriages, and Burials, 1502-1985, Ancestry.com / Ancestry.com
    13. Switzerland, Select Marriages, 1532-1910, Ancestry.com / Ancestry.com
    14. Thuringia, Germany, Lutheran Baptisms, Marriages, and Burials, 1591-1875, Ancestry.com / Ancestry.com
    15. Württemberg, Germany, Family Tables, 1550-1985, Ancestry.com / Ancestry.com
    16. Germany, Lutheran Baptisms, Marriages, and Burials, 1518-1921, Ancestry.com, Film Number: 1813192; Page Number: 69 / Ancestry.com
    17. Germany, Select Marriages, 1558-1929, Ancestry.com / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Graaf Filips III (Oostenrijks Huis) war von 1555 bis 1581 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
    • Im Jahr 1565: Quelle: Wikipedia
      • 18. Mai » Eine bis zu 40.000 Mann starke osmanische Flotte unter Piyale Pascha erscheint vor der Küste Maltas und beginnt mit der vergeblichen Belagerung der Insel, die nur von rund 700 Rittern und weiteren 8500 maltesischen Kämpfern unter Jean de la Valette verteidigt wird.
      • 24. Mai » Die Osmanen unter Lala Kara Mustafa Pascha und Piyale Pascha beginnen bei der Belagerung von Malta mit der Beschießung des Forts St. Elmo, die bis zum 23. Juni dauern wird.
      • 23. Juni » Bei der Belagerung von Malta gelingt den Osmanen die Eroberung des Forts St. Elmo nach Plänen des Korsaren Turgut Reis, der bei dem Angriff ums Leben kommt.
      • 29. Juli » Im Edinburgher Holyrood Palace heiratet Maria Stuart ihren Cousin Henry Stuart, Lord Darnley. Der eilige Ehebund bereitet bald politische Probleme.
      • 8. September » Die Türken beenden die erfolglose Belagerung von Malta. Sultan Süleyman der Prächtige ist erstmals geschlagen. Malta wird von den Osmanen noch mehrfach überfallen, aber nie eingenommen.
      • 8. September » Eine spanische Expedition unter Pedro Menéndez de Avilés landet in Florida und gründet mit St. Augustine die erste ständige europäische Siedlung auf dem Boden der späteren USA.
    • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1589: Quelle: Wikipedia
      • 1. August » Der Dominikaner Jacques Clément sticht mit einem Messer auf den französischen König Heinrich III. ein. Der Attentäter wird von den herbeieilenden Wachen umgebracht, der König stirbt am nächsten Tag an seinen Verletzungen.
      • 2. August » Frankreichs König Heinrich III. stirbt an den am Tag zuvor erlittenen Attentatsverletzungen. Nach dem damit verbundenen Ende der Dynastie Valois kommen mit Heinrich von Navarra die Bourbonen an die Macht.
      • 5. August » Der Führer der Katholischen Liga, Charles de Lorraine, proklamiert Charles de Bourbon unter dem Namen Karl X. zum neuen französischen König, um zu verhindern, dass dessen hugenottischer Neffe Heinrich von Navarra den Thron besteigt.
      • 27. September » Der Bau des Münchner Hofbräuhauses beginnt. Bayerns Herzog Wilhelm V. lässt eine Brauerei für den Bierbedarf des Wittelsbacher Hofes und seiner Bediensteten errichten.
      • 28. Oktober » Der vermutlich geisteskranke Peter Stump wird von der Gerichtsbarkeit in Bedburg schuldig gesprochen, in Gestalt eines Werwolfes mindestens 16 Morde, Vergewaltigungen sowie Inzest begangen zu haben. Des Weiteren werden ihm Zauberei und das Zusammenleben mit einer „Teufelin“ vorgeworfen. Wenige Tage später wird er durch Rädern und Enthauptung hingerichtet. Nach Stump werden Werwölfe im Rheinland bis heute Stüpp genannt.
    • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1629: Quelle: Wikipedia
      • 10. März » König KarlI. löst das Parlament auf und führt England in die elf Jahre dauernde parlamentslose Zeit.
      • 8. Mai » In Lübeck wird eine Sklavenkasse eingerichtet, die lübische Seeleute aus den Fängen nordafrikanischer Piraten freikaufen soll. Die Kasse hat Bestand bis ins 19. Jahrhundert.
      • 22. Mai » Die Unterzeichnung des Lübecker Friedens durch den dänischen König ChristianIV. bewirkt im Dreißigjährigen Krieg das Ausscheiden Dänemarks als Kriegspartei.
      • 4. Juni » Das Segelschiff Batavia der Niederländischen Ostindien-Kompanie läuft auf ein Riff des Houtman-Abrolhos-Archipels vor der Westküste Australiens. Etwa zwanzig Menschen sterben, die meisten Besatzungsmitglieder und Passagiere können sich auf kleine Inseln retten. In der Folge werden 125 Menschen unter der einsetzenden Terrorherrschaft des Jeronimus Cornelisz und seiner Spießgesellen getötet.
      • 19. Juli » Mit einer Schiffsflotte angelangte Engländer erobern den von Franzosen besiedelten Ort Québec, der jedoch am 29. März 1632 im Vertrag von Saint-Germain-en-Laye wieder zurückgegeben wird.
      • 25. September » Der Vertrag von Altmark zwischen Polen-Litauen und Schweden beendet den seit 1600 dauernden Polnisch-Schwedischen Krieg.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Graf (Gorpp)

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Graf (Gorpp).
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Graf (Gorpp).
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Graf (Gorpp) (unter)sucht.

    Die Kolks Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Erin Leigh Kolks, "Kolks Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/kolks-family-tree/I332610810831.php : abgerufen 6. August 2025), "Hans Jaggli (George) Graf (Gorpp) (1565-1633)".