Kolks Family Tree » Lady Alice Maude Frost de Northover (1510-1583)

Persönliche Daten Lady Alice Maude Frost de Northover 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 11, 12, 13

Familie von Lady Alice Maude Frost de Northover

(1) Sie ist verheiratet mit Sir John Gullay.

Sie haben geheiratet im Jahr 1526 in Northover, Somerset, England, sie war 16 Jahre alt.

Sie haben geheiratet im Jahr 1529 in Northover, Somerset, England, sie war 19 Jahre alt.

Sie haben geheiratet am 27. November 1533 in Saint Andrew Church, Northover, Ilchester, Somerset, England, United Kingdom, sie war 23 Jahre alt.

Sie haben geheiratet im Jahr 1537 in Cambridge, Middlesex, Massachusetts, USA, sie war 27 Jahre alt.

Sie haben geheiratet im Jahr 1540 in Middlesex, London, England, sie war 30 Jahre alt.

Sie haben geheiratet im Jahr 1544 in Cambridge, Middlesex, Massachusetts, United States, sie war 34 Jahre alt.

Sie haben geheiratet im Jahr 1549 in Tolpuddle, Somerset, England, sie war 39 Jahre alt.

Sie haben geheiratet am 26. September 1553 in Northover, Somerset, Eng, England, sie war 43 Jahre alt.

Sie haben geheiratet am 27. Januar 1560 in St Martin Ludgate, London, England, sie war 50 Jahre alt.

Sie haben geheiratet rund 1570 in Northover, Somerset, England.

Sie haben geheiratet im Jahr 1577, sie war 67 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Thomas Gullay  1525-????
  2. Christian Gulley  1534-1543
  3. Nicholas Gulley  1538-1559
  4. Elizabeth Gulley  1540-1543
  5. James Gullye  1542-????
  6. John Gulley  1542-1591
  7. Robert Gulley  1545-1545
  8. Johanna Gulley  1548-1622
  9. John Woolhead  1550-1546
  10. Christian Gulley  1550-1546
  11. Isbell Gullye  1551-????
  12. Joan Gullye  1552-1622
  13. Robert Gullay  1555-????
  14. Grace Gulley  1559-1622


(2) Sie ist verheiratet mit Sir John Jollie Gullay.

Sie haben geheiratet im Jahr 1526 in Northover, Somerset, England, sie war 16 Jahre alt.

Sie haben geheiratet im Jahr 1529 in Northover, Somerset, England, sie war 19 Jahre alt.

Sie haben geheiratet am 27. November 1533 in Saint Andrew Church, Northover, Ilchester, Somerset, England, United Kingdom, sie war 23 Jahre alt.

Sie haben geheiratet im Jahr 1537 in Cambridge, Middlesex, Massachusetts, USA, sie war 27 Jahre alt.

Sie haben geheiratet im Jahr 1540 in Middlesex, London, England, sie war 30 Jahre alt.

Sie haben geheiratet im Jahr 1544 in Cambridge, Middlesex, Massachusetts, United States, sie war 34 Jahre alt.

Sie haben geheiratet im Jahr 1549 in Northover, Somerset, Eng, England, sie war 39 Jahre alt.

Sie haben geheiratet am 26. September 1553 in Northover, Somerset, Eng, England, sie war 43 Jahre alt.

Sie haben geheiratet am 27. Januar 1560 in St Martin Ludgate, London, England, sie war 50 Jahre alt.

Sie haben geheiratet rund 1570 in Northover, Somerset, England.

Sie haben geheiratet im Jahr 1577, sie war 67 Jahre alt.


(3) Sie ist verheiratet mit Sir John Jollie Joliffe.

Sie haben geheiratet im Jahr 1526 in Northover, Somerset, England, sie war 16 Jahre alt.

Sie haben geheiratet im Jahr 1529 in Northover, Somerset, England, sie war 19 Jahre alt.

Sie haben geheiratet im Jahr 1532 in Saint Andrew Church, Northover, Ilchester, Somerset, England, United Kingdom, sie war 22 Jahre alt.Quelle 1

Sie haben geheiratet im Jahr 1537 in Cambridge, Middlesex, Massachusetts, USA, sie war 27 Jahre alt.

Sie haben geheiratet im Jahr 1540 in Middlesex, London, England, sie war 30 Jahre alt.

Sie haben geheiratet im Jahr 1544 in Cambridge, Middlesex, Massachusetts, United States, sie war 34 Jahre alt.

Sie haben geheiratet im Jahr 1549 in Tolpuddle, Somerset, England, sie war 39 Jahre alt.

Sie haben geheiratet am 26. September 1553 in Northover, Somerset, Eng, England, sie war 43 Jahre alt.

Sie haben geheiratet am 27. Januar 1560 in St Martin Ludgate, London, England, sie war 50 Jahre alt.

Sie haben geheiratet rund 1570 in Northover, Somerset, England.

Sie haben geheiratet im Jahr 1577, sie war 67 Jahre alt.


Kind(er):

  1. John Gullye  1532-1559
  2. Christian Gulley  1534-1543
  3. Nicholas Gulley  1538-1559
  4. Elizabeth Gulley  1540-1543
  5. James Gullye  1542-1559
  6. Robert Gulley  1545-1545
  7. Johanna Gulley  1548-1622
  8. Christian Gulley  1550-????
  9. John Woolhead  1550-????
  10. Grace  1551-± 1622
  11. Isbell Gullye  1551-????
  12. Joan Gullye  1552-1622
  13. Robert Gullay  1555-????


(4) Sie ist verheiratet mit Thomas Arnold.

Sie haben geheiratet im Jahr 1577, sie war 67 Jahre alt.Quelle 13

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Lady Alice Maude Frost de Northover?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Lady Alice Maude Frost de Northover

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Lady Alice Maude Frost de Northover

Lady Alice Maude Frost de Northover
1510-1583

(1) 1526
Thomas Gullay
1525-????
James Gullye
1542-????
John Gulley
1542-1591
Robert Gulley
1545-1545
John Woolhead
1550-1546
Isbell Gullye
1551-????
Joan Gullye
1552-1622
Robert Gullay
1555-????
Grace Gulley
1559-1622
(2) 1526
(3) 1526
John Gullye
1532-1559
James Gullye
1542-1559
Robert Gulley
1545-1545
John Woolhead
1550-????
Grace
1551-± 1622
Isbell Gullye
1551-????
Joan Gullye
1552-1622
Robert Gullay
1555-????
(4) 1577

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Geneanet Community Trees Index, Ancestry.com / Ancestry.com
  2. Web: Netherlands, GenealogieOnline Trees Index, 1000-2015, Ancestry.com / Ancestry.com
  3. UK, World War I Pension Ledgers and Index Cards, 1914-1923, Ancestry.com, Western Front Association; London, England; WWI Pension Record Cards and Ledgers; Reference: 632/04apw / Ancestry.com
  4. American Genealogical-Biographical Index (AGBI), Godfrey Memorial Library, comp., Godfrey Memorial Library; Middletown, Connecticut; American Genealogical Biographical Index; Volume Number: 69 / Ancestry.com
  5. Somerset, England, Church of England Baptisms, Marriages, and Burials, 1531-1812, Ancestry.com, Somerset Heritage Service; Taunton, Somerset, England; Somerset Parish Records, 1538-1914; Reference Number: D\p\north/2/1/1 / Ancestry.com
  6. UK and Ireland, Find a Grave® Index, 1300s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
  7. England, Select Births and Christenings, 1538-1975, Ancestry.com / Ancestry.com
  8. England & Wales, Christening Index, 1530-1980, Ancestry.com / Ancestry.com
  9. London, England, Church of England Births and Baptisms, 1813-1923, Ancestry.com, London Metropolitan Archives; "London, England, UK" ; London Church of England Parish Registers; Reference Number: P85/Ctc1/001 / Ancestry.com
  10. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree / Ancestry.com
  11. Dorset, England, Church of England Births and Baptisms, 1813-1906, Ancestry.com, Dorset History Centre; Dorchester, England; Reference: PE/SWY / Ancestry.com
  12. UK, Extracted Probate Records, 1269-1975, Ancestry.com / Ancestry.com
  13. U.S. and International Marriage Records, 1560-1900, Yates Publishing, Source number: 2578.000; Source type: Electronic Database; Number of Pages: 1; Submitter Code: TDM / Ancestry.com

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 19. August 1849 war um die 13,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Norden. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 21. November 1848 bis 1. November 1849 regierte in den Niederlanden die Regierung De Kempenaer - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. J.M. de Kempenaer (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
  • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1849: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 4. März » Der österreichische Kaiser Franz Joseph I. erlässt zur Beendigung der Revolution die von Felix zu Schwarzenberg erarbeitete Oktroyierte Märzverfassung. Der föderale und liberale Verfassungsentwurf des Kremsierer Reichstages wird damit zu Makulatur.
    • 12. März » König Karl Albert von Sardinien-Piemont erklärt dem Kaisertum Österreich den Krieg, weil Deputiertenkammer und das Volk eine Fortsetzung des mit der Märzrevolution begonnenen Unabhängigkeitskampfes in Norditalien während des Risorgimento wünschen.
    • 28. April » In einem Schreiben, das durch Ludolf Camphausen überbracht wird, wiederholt der preußische König Friedrich WilhelmIV. seine Ablehnung der in der Kaiserdeputation durch die Frankfurter Nationalversammlung angebotene deutschen Kaiserkrone und begründet diese ausführlich. Damit ist das Ziel der Märzrevolution, ein geeintes Deutschland und eine gesamtdeutsche Verfassung, politisch endgültig gescheitert.
    • 4. Mai » Der sächsische König Friedrich August II. verlässt einen Tag nach Ausbruch des Dresdner Maiaufstands mit dem gesamten Kabinett Dresden und zieht sich auf die Festung Königstein zurück. Die Revolutionäre um Michail Bakunin, Samuel Erdmann Tzschirner und Otto Leonhard Heubner bilden eine provisorische Regierung.
    • 1. November » Das Königreich Bayern gibt mit dem Schwarzen Einser die erste deutsche Briefmarke heraus.
    • 22. Dezember » Eine Begnadigung durch Zar NikolausI. rettet den russischen Schriftsteller Fjodor Michailowitsch Dostojewski vor dem angetretenen Erschießungspeloton.
  • Stadhouder Prins Willem I de Zwijger (Prins Willem van Oranje) (Huis van Oranje) war von 1581 bis 1584 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1583: Quelle: Wikipedia
    • 2. Februar » In Bonn heiratet der zum evangelischen Glauben übergetretene Kurfürst und Kölner Erzbischof Gebhard I. von Waldburg die Gräfin Agnes von Mansfeld-Eisleben. Der Eheschluss löst den Truchsessischen Krieg aus und bewirkt umgehend die Exkommunikation des Erzbischofs.
    • 5. August » Die Inbesitznahme der gesamten Region für die englische Krone durch Sir Humphrey Gilbert macht das Gebiet um St. John’s in Neufundland zur ältesten britischen Kolonie.
    • 10. August » Der Friede von Pljussa wird geschlossen. Der Waffenstillstand beendet den Livländischen Krieg zwischen Russland und Schweden.
    • 9. September » Die Julius-Maximilians-Universität Würzburg wird gegründet.
    • 27. September » Elisabeth Plainacher wird als einziges Opfer der Hexenverfolgung in Wien auf dem Scheiterhaufen verbrannt.
    • 17. Dezember » Im Truchsessischen Krieg erobern Söldner des neuen Kurfürsten Ernst von Bayern die Godesburg, die von einer Streitmacht seines Vorgängers Gebhard I. von Waldburg verteidigt wird.
  • Stadhouder Prins Willem I de Zwijger (Prins Willem van Oranje) (Huis van Oranje) war von 1581 bis 1584 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1583: Quelle: Wikipedia
    • 2. Februar » In Bonn heiratet der zum evangelischen Glauben übergetretene Kurfürst und Kölner Erzbischof Gebhard I. von Waldburg die Gräfin Agnes von Mansfeld-Eisleben. Der Eheschluss löst den Truchsessischen Krieg aus und bewirkt umgehend die Exkommunikation des Erzbischofs.
    • 5. August » Die Inbesitznahme der gesamten Region für die englische Krone durch Sir Humphrey Gilbert macht das Gebiet um St. John’s in Neufundland zur ältesten britischen Kolonie.
    • 10. August » Der Friede von Pljussa wird geschlossen. Der Waffenstillstand beendet den Livländischen Krieg zwischen Russland und Schweden.
    • 9. September » Die Julius-Maximilians-Universität Würzburg wird gegründet.
    • 27. September » Elisabeth Plainacher wird als einziges Opfer der Hexenverfolgung in Wien auf dem Scheiterhaufen verbrannt.
    • 17. Dezember » Im Truchsessischen Krieg erobern Söldner des neuen Kurfürsten Ernst von Bayern die Godesburg, die von einer Streitmacht seines Vorgängers Gebhard I. von Waldburg verteidigt wird.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Frost de Northover


Die Kolks Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Erin Leigh Kolks, "Kolks Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/kolks-family-tree/I332610383903.php : abgerufen 14. Mai 2025), "Lady Alice Maude Frost de Northover (1510-1583)".