Koert Genealogy » William Waterhouse Rinear (1882-1968)

Persönliche Daten William Waterhouse Rinear 

Quelle 1Quellen 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8

Familie von William Waterhouse Rinear

Er hat eine Beziehung mit Catherine Elizabeth Fritz.


Kind(er):

  1. William Gale Rinear  1914-2008 
  2. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit William Waterhouse Rinear?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken William Waterhouse Rinear

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von William Waterhouse Rinear


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=55814733&pid=1252
      / Ancestry.com
    2. U.S., World War II Draft Registration Cards, 1942, Ancestry.com, National Archives and Records Administration (NARA); Washington, D.C.; State Headquarters: Pennsylvania; Microfilm Series: M1951; Microfilm Roll: 263 / Ancestry.com
    3. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Philadelphia, Philadelphia, Pennsylvania; Roll: 2125; Page: 32A; Enumeration District: 774; Image: 815.0; FHL microfilm: 2341859 / Ancestry.com
    4. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Greenwich, Gloucester, New Jersey; Roll: 971; Page: 16A; Enumeration District: 0157; FHL microfilm: 1240971 / Ancestry.com
    5. U.S., World War I Draft Registration Cards, 1917-1918, Ancestry.com, Registration State: Pennsylvania; Registration County: Philadelphia; Roll: 1907644; Draft Board: 24 / Ancestry.com
    6. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Philadelphia Ward 28, Philadelphia, Pennsylvania; Roll: T624_1402; Page: 6A; Enumeration District: 0649; FHL microfilm: 1375415 / Ancestry.com
    7. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Philadelphia, Philadelphia, Pennsylvania; Roll: T627_3732; Page: 6B; Enumeration District: 51-1423 / Ancestry.com
    8. Social Security Death Index, Ancestry.com, Number: 182-03-3115; Issue State: Pennsylvania; Issue Date: Before 1951 / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 12. Januar 1882 war um die 6,9 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1882: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 9. April » Der Elefant Jumbo, bisherige Attraktion des Londoner Zoos, kommt nach dem Verkauf an den Zirkuspionier P. T. Barnum in den USA an.
      • 20. April » In der großen Bahnhofshalle des Gare Saint-Lazare in Paris wird der erste europäische Mehrsportverein Racing Club gegründet.
      • 6. Mai » Chief Secretary for Ireland Lord Frederick Cavendish und Unterstaatssekretär Thomas Henry Burke werden im Phoenix Park von Dublin von Mitgliedern der Irish National Invincibles, einer irischen Untergrundgruppe, ermordet. Die Taten werden als Phoenix-Park-Morde bekannt.
      • 22. Mai » Der Gotthardtunnel wird feierlich eröffnet und zehn Tage später der Betrieb aufgenommen. Die vom Ingenieur Louis Favre entworfene Eisenbahnverbindung zwischen Göschenen und Airolo erleichtert den Personen- und Güterverkehr zwischen der Schweiz und Italien erheblich.
      • 5. September » In New York wird von der gewerkschaftlichen Central Labor Union eine politische Demonstration mit anschließendem Picknick organisiert, an dem mehrere Zehntausend Menschen teilnehmen. Damit entsteht in der Folgezeit der Labor Day in den USA, vergleichbar dem späteren Tag der Arbeit in anderen Ländern.
      • 8. Dezember » In seiner Enzyklika Cum multa äußert sich Papst Leo XIII. über die Verhältnisse in Spanien, kritisiert die neue Verfassung und ruft in einer Exhortatio zur Einheit der katholischen Kirche auf.
    • Die Temperatur am 19. Mai 1968 lag zwischen 3,1 °C und 11,1 °C und war durchschnittlich 7,1 °C. Es gab 3,2 mm Niederschlag während der letzten 0.9 Stunden. Es gab 7,2 Stunden Sonnenschein (45%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1968: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 12,7 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » Die Mehrwertsteuer wird in der Bundesrepublik Deutschland eingeführt. Sie beträgt 10%, ist aber für bestimmte Produkte (Nahrungsmittel, Druckerzeugnisse, …) auf 5% ermäßigt.
      • 23. Januar » Das US-amerikanische Spionageschiff USS Pueblo wird von der nordkoreanischen Marine geentert, da es sich angeblich in nordkoreanischen Hoheitsgewässern befindet. Die Besatzungsmitglieder werden verhaftet.
      • 5. Juni » In Los Angeles wird Robert F. Kennedy, aussichtsreicher Kandidat im Nominierungswahlkampf der Demokraten für die Präsidentschaftswahl 1968, durch ein Attentat tödlich verletzt.
      • 5. Oktober » Die gewaltsame Auflösung eines Demonstrationszuges katholischer Bürgerrechtler in Derry durch die Polizei leitet die jahrzehntelange Ära blutiger Auseinandersetzungen im Nordirlandkonflikt („The Troubles“) ein.
      • 27. Oktober » In Mexiko-Stadt gehen die Spiele der XIX. Olympiade zu Ende. Bei den nicht mehr als gesamtdeutsche Mannschaft angetretenen Sportlern liegt die Equipe der DDR im Medaillenspiegel vor dem bundesdeutschen Team.
      • 27. Dezember » Nach der Umkreisung des Mondes wassert Apollo 8 mit den Astronauten Frank Borman, James Arthur Lovell und William Anders sicher im Pazifik.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Rinear

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Rinear.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Rinear.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Rinear (unter)sucht.

    Die Koert Genealogy-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David N Koert, "Koert Genealogy", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/koert-genealogy/P1252.php : abgerufen 14. Juni 2024), "William Waterhouse Rinear (1882-1968)".