Familienstammbaum Koch » Geertje "Gertie" Medema (1874-1918)

Persönliche Daten Geertje "Gertie" Medema 

  • Spitzname ist Gertie.
  • Sie ist geboren am 25. Februar 1874 in Zijldijk ( gem. 't zandt).Quelle 1
  • Geburtsregistrierung am 25. Februar 1874.Quelle 2
  • (emigratie) .
    In 1888 emigreerden ze naar the USA
  • Sie ist verstorben am 18. Dezember 1918 in Arlington, Snohomish County,Washington, Verenigde Staten, sie war 44 Jahre alt.
    Father: Edward Medema
    Mother: Katie Henn
    Husband: John Kroeze

    Arlington Times, January 2, 1919
    MRS. JOHN KROEZE

    The funeral of Mrs. John Kroeze, who died at the family home on the Moran farm December 18th was held last Monday afternoon from the Baptist church under auspices of the Gospel Hall Congregation, Revs. Scott and Grier officiating. A large concourse of sympathizing friends were present and the service was impressive, the audience singing "Face to Face With Jesus," "Jesus Lover of My Soul" and "Say, Where is Thy Refuge." Following the service interment took place in Harwood cemetery, the pallbearers being Jas. McCauley, Geo Boland, Louis Hoy, John Tvelt, Peter Kazen and Sr. and Paul Tannis.

    Deceased, whose death was due to influenza and whose burial was delayed pending the recovery of her husband from the same illness, was 44 years old. She was a good and faithful wife and mother being survived by her husband, four daughters and five sons.
  • Sie wurde begraben am 23. Dezember 1918 in Arlington, Municipal Cemetry, Snohomish County,Washington, Verenigde Staten.
  • Ein Kind von Evert (Engbert) Medema und Trijntje Heun
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 10. Oktober 2023.

Familie von Geertje "Gertie" Medema

Sie ist verheiratet mit Johannes Kroeze.

Sie haben geheiratet am 3. Mai 1893 in Kankakee Illionois, Verenigde Staten, sie war 19 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Gerrit Jan Kroeze  1894-1984
  2. Edward Kroeze  1895-1972
  3. Corrie Kroeze  1897-1983
  4. Katie Kroeze  1901-1982
  5. Della Kroeze  1903-1989
  6. Amel Kroeze  1907-1988
  7. William Kroeze  1909-1981
  8. Irene Kroeze  1912-2001
  9. Peter Kroeze  1917-2000

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Geertje "Gertie" Medema?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Geertje "Gertie" Medema

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Geertje Medema

Trijntje Heun
1852-1894

Geertje Medema
1874-1918

1893
Edward Kroeze
1895-1972
Corrie Kroeze
1897-1983
Katie Kroeze
1901-1982
Della Kroeze
1903-1989
Amel Kroeze
1907-1988
Irene Kroeze
1912-2001
Peter Kroeze
1917-2000

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. geboorteregister
    2. akte nr 26

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 25. Februar 1874 war um die 5,4 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 60%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
    • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
    • Im Jahr 1874: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 16. Februar » Die HMS Challenger überquert im Rahmen der Challenger-Expedition als erstes Dampfschiff den südlichen Polarkreis.
      • 5. April » Die Operette Die Fledermaus von Johann Strauss mit dem Libretto von Karl Haffner und Richard Genée wird im Theater an der Wien in Wien uraufgeführt. Sie gilt als Höhepunkt der klassischen Wiener Operette.
      • 1. Juli » Das in den Schreibmaschinenvertrieb expandierende Unternehmen Remington Arms bringt die Schreibmaschine Remington No. 1 auf den Markt. Dabei handelt es sich um das von Christopher Latham Sholes mitentwickelte Modell Sholes & Glidden Type-Writer.
      • 2. August » In Island wird die Tausendjahrfeier der Landnahme durch Ingólfur Arnarson nach den Aufzeichnungen des Landnámabók begangen.
      • 1. November » Auf dem Wiener Zentralfriedhof finden erstmals Bestattungen statt.
      • 29. Dezember » In Sagunto wird mit Rückendeckung durch die Generalität der Bourbone Alfons XII. zum König von Spanien ausgerufen.
    • Die Temperatur am 3. Mai 1893 war um die 14,7 °C. Es gab 3 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 78%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1893: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 18. Februar » Über 46 Jahre nach der konzertanten Uraufführung in Paris erfolgt die szenische Uraufführung der „dramatischen Legende“ La damnation de Faust (Fausts Verdammnis) von Hector Berlioz in Monte Carlo.
      • 7. April » Der Kellner Maxime Gaillard eröffnet in Paris das Restaurant Maxim’s.
      • 12. April » Das Pariser Olympia eröffnet seinen großen Konzertsaal unter dem Namen Montagnes Russes. Die Music Hall wird von den großen Künstlern der Zeit und auch für andere Veranstaltungen genutzt.
      • 28. April » In Frankreich wird per Gesetz eine Fahrradsteuer eingeführt, die auch Motorräder und Automobile besteuert. Mehrere andere Staaten ziehen in den folgenden Jahren mit dem Erschließen dieser Steuerquelle nach.
      • 11. September » Der Inder Swami Vivekananda präsentiert seine Interpretation des Hinduismus beim Weltparlament der Religionen in Chicago.
      • 23. Dezember » Die spätromantische Märchenoper Hänsel und Gretel von Engelbert Humperdinck wird mit außerordentlichem Erfolg am Weimarer Hoftheater uraufgeführt. Das Libretto für das von Humperdinck in ironischer Anspielung auf Richard Wagners Oper Parsifal „Kinderstubenweihfestspiel“ genannte Werk verfasste seine Schwester Adelheid Wette nach dem gleichnamigen Märchen aus den Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm.
    • Die Temperatur am 18. Dezember 1918 lag zwischen 1,9 °C und 7,2 °C und war durchschnittlich 4,9 °C. Es gab 6,7 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1918: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,6 Millionen Einwohner.
      • 9. Februar » Die Mittelmächte schließen zur Beendigung des Krieges im Osten einen separaten Friedensvertrag („Brotfrieden“) mit der Ukraine.
      • 7. Juli » Monaco und Frankreich schließen einen Schutzvertrag.
      • 18. Juli » Am Tag nach der Ermordung der Zarenfamilie werden in Alapajewsk die Großfürstin Jelisaweta Fjodorowna, die Großfürsten Wladimir Pawlowitsch Paley und Sergei Michailowitsch Romanow sowie die Brüder Iwan, Konstantin und Igor Konstantinowitsch Romanow von der Tscheka in einen Minenschacht gestoßen.
      • 29. September » In der beginnenden Schlacht am Saint-Quentin-Kanal nimmt eine Schar amerikanischer Soldaten im Ersten Weltkrieg in einem Handstreich die Riquevalbrücke ein. Dies ermöglicht den alliierten Angriff auf die deutsche Siegfriedstellung mit herangeführten schweren Waffen.
      • 11. November » Kaiser Karl I. erklärt seinen Verzicht auf jeden Anteil an den Staatsgeschäften im österreichischen Teil der Donaumonarchie.
      • 17. Dezember » In einem Artikel in der Neuen Zürcher Zeitung begründet der britische General Frederick Maurice die Dolchstoßlegende.
    • Die Temperatur am 23. Dezember 1918 lag zwischen 1,3 °C und 9,7 °C und war durchschnittlich 6,9 °C. Es gab 1,8 mm Niederschlag. Es gab 0,6 Stunden Sonnenschein (8%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1918: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,6 Millionen Einwohner.
      • 4. Januar » Der Forschungsreisende Reinhard Maack entdeckt im Brandbergmassiv die mindestens zweitausend Jahre alte Felszeichnung Weiße Dame.
      • 1. April » Die Royal Air Force (RAF), die Luftwaffe des Vereinigten Königreichs, wird durch den Zusammenschluss des Royal Flying Corps und des Royal Naval Air Service (RNAS) unter dem Befehl des Luftfahrtministeriums gebildet.
      • 4. Juli » In Konstantinopel folgt auf den tags zuvor gestorbenen Mehmed V. dessen Bruder Mehmed VI. an die Spitze des Osmanischen Reichs. Er wird dessen letzter Sultan sein.
      • 17. Juli » Der russische Zar Nikolaus II. wird zusammen mit seiner Frau, seinen vier Töchtern und seinem Sohn, dem russischen Thronfolger Alexei, in Jekaterinburg ermordet.
      • 10. Oktober » Das irische Passagierschiff RMS Leinster wird in der Bucht von Dublin von einem deutschen U-Boot durch zwei Torpedos versenkt. 501 Passagiere und Besatzungsmitglieder sterben. Es handelt sich um das bis heute schwerste Schiffsunglück in der Irischen See und einen der größten Verluste von Menschenleben durch Versenkung eines zivilen Schiffs im Ersten Weltkrieg.
      • 9. Dezember » Tristan Tzara veröffentlicht das Manifest des Dadaismus von 1918.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Medema

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Medema.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Medema.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Medema (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Koch-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Greetje Medema, "Familienstammbaum Koch", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/koch-stamboom/I250.php : abgerufen 9. Juni 2024), "Geertje "Gertie" Medema (1874-1918)".