Familienstammbaum Koch » Everett Junior Medema (1921-2004)

Persönliche Daten Everett Junior Medema 

  • Er wurde geboren am 9. Juni 1921 in Everett Snohomish Washington, Verenigde Staten.
  • Beruf: truckdriver.Quelle 1
  • (militaire dienst) .
    NameEverett J Medema
    Marital StatusSingle, without dependents
    Event TypeMilitary Service
    Event Date31 Oct 1942
    Event PlaceKalamazoo, Michigan, United States
    RaceWhite
    Citizenship Statuscitizen
    Birth Year1921
    BirthplaceWASHINGTON
    Education Level1 year of college
    Civilian Occupation992
    Military RankPrivate
    Army BranchSignal Corps
    Army ComponentReserves - exclusive of Regular Army Reserve and Officers of the Officers Reserve Corps on active duty under the Thomason Act (Officers and Enlisted Men -- O.R.C. and E.R.C., and Nurses-Reserve Status)
    Source ReferenceCivil Life
    Serial Number16087546
    Affiliate ARC Identifier1263923
    Box Film Number02172.74
  • Er ist verstorben am 5. September 2004 in Lynden,Whatcom,Washington,USA, er war 83 Jahre alt.
    Everett J Medema
    (1921 - 2004)
    A photo of Everett J Medema
    Everett J Medema
    1921 - 2004
    BORN June 9, 1921
    DEATH September 5, 2004
    LAST KNOWN RESIDENCE Lynden, Whatcom County, Washington 98264
    SUMMARY Everett J Medema was born on June 9, 1921. He died on September 5, 2004 at 83 years of age. We know that Everett J Medema had been residing in Lynden, Whatcom County, Washington 98264.

    Everett Medema Obituary
    Everett Medema

    Everett Medema, age 83, passed away peacefully in his sleep at the Linden Christian Health Care Center on September 5, 2004 after a long battle with Parkinson's Disease.
    He was born on June 9, 1921 in Everett, WA where he lived most of his life. He graduated from Snohomish High School and attended Calvin College. He served as a radar man on a B-29 while stationed in Guam during World War II. He was a faithful and dedicated employee at wonder Bread for 37 years.
    He is survived by his wife Betty; daughters, Judy Medema of Anacortes, WA, Joanne Vanden Berg and husband Jack of Holland, MI, Susan Shultz and husband Bob of Grand Rapids, MI, and Sally Cook and husband Bob of Lynden, WA; grandchildren: Amanda and Zach; Betsy and Brooke; Bethany, Rob and Joe; Brady and Emma; and one great grandchild, Olivia. He is also survived by his sisters, Margie Wrisley and husband Art, Nancy Stavinga and husband Jim; and sisters-in-law, Priscilla Medema and Barbara Medema. He was preceded in death by his brothers, John and Clarence.
    Visitation will be held on Friday, September 10th from 10 AM until 5 PM at Purdy & Walters with Cassidy Funeral Home. A memorial service will be held at the Everett Christian Reformed Church on Saturday, September 11th at 11:00.
    In lieu of flowers, memorials may be made to Lynden Christian School or the Christian Health Care Center in Lynden.
  • Er wurde beerdigt am 11. September 2004 in Cypress Lawn Memorial Park Everett, Snohomish County, Washington.
  • Ein Kind von Edward Evert Medema und Wilhelmina Roodzant
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 12. Oktober 2023.

Familie von Everett Junior Medema

Er ist verheiratet mit Elizabeth Ann ten Hoor.

Sie haben geheiratet am 28. März 1946 in Grand Rapids Kent Michigan, er war 24 Jahre alt.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Everett Junior Medema?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Everett Junior Medema

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Everett Junior Medema

Everett Junior Medema
1921-2004

1946

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Familysearch

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 9. Juni 1921 lag zwischen 11,5 °C und 18,9 °C und war durchschnittlich 13,7 °C. Es gab 1,2 Stunden Sonnenschein (7%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1921: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,9 Millionen Einwohner.
      • 19. Januar » Der portugiesische Fußballverein Sporting Braga entsteht.
      • 20. März » Bei der Volksabstimmung im Gefolge des Versailler Vertrags in Oberschlesien stimmen bei einer Wahlbeteiligung von 98% 59,6% für den Verbleib beim Deutschen Reich, 40,4% für Polen. Als Folge beginnt am 2. Mai der dritte Aufstand der Polen in Oberschlesien gegen die Deutschen.
      • 12. Juni » Giovanni Brunero gewinnt den Giro d’Italia.
      • 3. Juli » Der Zeppelin LZ 120 Bodensee wird, wie von den Alliierten gefordert, als Reparation an Italien überführt.
      • 11. Juli » Die Äußere Mongolei erklärt mit Unterstützung Russlands ihre Unabhängigkeit von China. Die Innere Mongolei bleibt unter chinesischer Herrschaft.
      • 8. September » Die sechzehnjährige Margaret Gorman gewinnt den Schönheitswettbewerb in Atlantic City und wird nachträglich zur ersten Miss America erklärt. Sie ist jüngste und kleinste Siegerin aller bisherigen Wettbewerbe.
    • Die Temperatur am 28. März 1946 lag zwischen 5,6 °C und 16,1 °C und war durchschnittlich 10,3 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag während der letzten 0.2 Stunden. Es gab 7,8 Stunden Sonnenschein (62%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
    • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1946: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,3 Millionen Einwohner.
      • 11. Januar » Enver Hoxha proklamiert die Volksrepublik Albanien.
      • 21. Februar » Gründung der Arbeitsgemeinschaft für zeitgemäßes Bauen e.V., Bauforschungsinstitut der Bundesrepublik Deutschland, in Kiel.
      • 28. Februar » Die französische Sportzeitung L’Équipe erscheint mit der Erstausgabe.
      • 13. August » Die Päpstliche Katholische Universität von São Paulo wird gegründet.
      • 10. November » Nach einem Erdbeben der Stärke 7,3 in Ancash, Peru, sind etwa 1.400 Tote zu beklagen.
      • 11. Dezember » Das Kinderhilfswerk UNICEF wird als Spezialorganisation der Vereinten Nationen gegründet.
    • Die Temperatur am 5. September 2004 lag zwischen 11,4 °C und 28,0 °C und war durchschnittlich 19,4 °C. Es gab 8,3 Stunden Sonnenschein (62%). Es war nahezu unbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2004: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
      • 10. März » In Griechenland wird Kostas Karamanlis, der Vorsitzende der konservativen Nea Dimokratia, nach seinem Wahlsieg am 7. März als Ministerpräsident vereidigt.
      • 24. März » Im Südatlantik entwickelt sich der Zyklon Catarina, der sich westlich auf Brasiliens Küste zubewegt. Er entwickelt sich zu einem der dort seltenen Stürme mit Hurrikangeschwindigkeit.
      • 14. Mai » Die Amtsenthebung des südkoreanischen Präsidenten Roh Moo-hyun wird vom Verfassungsgericht aufgehoben.
      • 28. Juni » Die irakische Übergangsregierung nimmt, vom Leiter der US-Zivilverwaltung im Irak, Paul Bremer, eingesetzt, ihre Arbeit auf, während die Besetzung des Landes weiterhin bestehen bleibt.
      • 17. Juli » Pedro Santana Lopes wird Nachfolger von José Manuel Barroso als portugiesischer Ministerpräsident.
      • 27. November » Papst Johannes Paul II. übergibt die seit dem Jahr 1204 im Petersdom aufbewahrten Gebeine des im Jahr 407 verstorbenen Erzbischofs von Konstantinopel und Predigers Johannes Chrysostomos dem orthodoxen Patriarchen Bartholomäus I.
    • Die Temperatur am 11. September 2004 lag zwischen 15,4 °C und 22,3 °C und war durchschnittlich 18,6 °C. Es gab 0.4 mm Niederschlag während der letzten 0.7 Stunden. Es gab 4,4 Stunden Sonnenschein (34%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2004: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
      • 25. Januar » Nach seinem überwältigenden Wahlsieg am 4. Januar wird Micheil Saakaschwili als Staatspräsident von Georgien vereidigt. Seine Amtseinführung stellt einen Triumph der Rosenrevolution gegen Eduard Schewardnadse dar.
      • 6. Juli » Im Hyde Park in London weiht Königin Elisabeth II. einen Brunnen zum Gedenken an Prinzessin Diana ein.
      • 9. Juli » Pawel Chlebnikow, Chefredakteur der russischen Ausgabe des Forbes Magazine wird von zwei unbekannten Tätern in Moskau erschossen.
      • 2. November » In den USA finden bei hoher Wahlbeteiligung die Präsidentschaftswahlen statt. Präsident George W. Bush gewinnt gegen seinen Herausforderer John F. Kerry und bleibt Präsident.
      • 12. Dezember » Die erste Etappe des Eisenbahn-Grossprojekts Bahn 2000 wird in der Schweiz eingeführt.
      • 30. Dezember » Ein in der überfüllten Diskothek República Cromañón ausgebrochener Brand führt in Buenos Aires zu 194 Toten und etwa 700 Verletzten.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Medema

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Medema.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Medema.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Medema (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Koch-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Greetje Medema, "Familienstammbaum Koch", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/koch-stamboom/I227.php : abgerufen 4. Juni 2024), "Everett Junior Medema (1921-2004)".