Genealogie Kneepkens te Weert e.o. Tak Geelen » Willem Antoon Kneepkens (1868-1939)

Persönliche Daten Willem Antoon Kneepkens 


Familie von Willem Antoon Kneepkens

(1) Er ist verheiratet mit Johanna Timmers.

Sie haben geheiratet am 16. Juni 1892 in Stratum, er war 23 Jahre alt.Quelle 3


Kind(er):



(2) Er ist verheiratet mit Maria Huberdina van Hal.

Sie haben geheiratet am 24. April 1907 in Stratum, er war 38 Jahre alt.Quelle 4

(1) 45 jaar, sigarenmaker, woont te Gestel, oom van de bruid.
(2) 50 jaar, sigarenfabrikant, woont te Gestel, zwager van de bruidegom.
(3) 36 jaar, cafehouder, woont te Weert, broer van de bruidegom.
(4) 47 jaar, arbeider, woont te Weert, broer van de bruidegom.
Zeuge: Gerardus Hubertus van Donk (1); Hendrikus Bartholomeus Doomen (2); Antonius Hubertus Kneepkens (3); Andreas Matheus Kneepkens (4)

Kind(er):

  1. Mia Kneepkens  1913-1992 
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Willem Antoon Kneepkens?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Willem Antoon Kneepkens

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. SAE bev.reg.; klapper Weert, akte C51
  2. SAE klap, bidpr, akte 365
  3. genlias, akte 15
  4. SAE 10jt; trouwboekje, akte 24

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 10. Oktober 1868 war um die 16,6 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 62%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1868: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 12. Januar » Amariah Hills erhält das erste US-Patent für einen Rollen-Rasenmäher.
    • 24. Mai » Die Erste Deutsche Nordpolar-Expedition sticht im norwegischen Bergen mit dem Frachtsegler Grönland in See.
    • 21. Juni » Richard Wagners Oper Die Meistersinger von Nürnberg wird unter Hans von Bülow uraufgeführt.
    • 25. Juli » Der US-Kongress erlässt ein Gesetz zur Schaffung des Wyoming-Territoriums.
    • 20. September » Der Ungarisch-Kroatische Ausgleich in der Folge des Österreichisch-Ungarischen Ausgleichs 1867 legt fest, dass Kroatien-Slawonien eine eigenständige regionale Verwaltung und Gerichtsorganisation haben soll.
    • 17. Oktober » In Mannheim wird die Revidierte Schifffahrtsakte unterzeichnet, die die freie Schifffahrt auf dem Rhein garantiert. Sie bildet bis heute die Rechtsgrundlage der freien Rheinschifffahrt.
  • Die Temperatur am 24. April 1907 lag zwischen 6,3 °C und 16,4 °C und war durchschnittlich 11,4 °C. Es gab 4,8 Stunden Sonnenschein (33%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1907: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,6 Millionen Einwohner.
    • 6. Januar » Maria Montessori eröffnet ihre erste Schule und Kindertagesstätte in Rom, die Casa dei Bambini im Armenviertel San Lorenzo.
    • 28. Januar » Bei einem Schlagwetter mit anschließender Kohlenstaubexplosion in der Grube Reden in Landsweiler-Reden, dem heutigen Schiffweiler bei Neunkirchen, kommen 150 Menschen ums Leben.
    • 10. Mai » Die Uraufführung der Oper Ariane et Barbe-Bleue (Blaubart) von Paul Dukas nach dem gleichnamigen Drama von Maurice Maeterlinck erfolgt an der Opéra-Comique in Paris. Vertreter der Zweiten Wiener Schule äußern sich in der Folge begeistert über das Werk, das jedoch nie besonders populär wird und Dukas’ einzige Oper bleibt.
    • 19. Juni » Der finnische Fußballverein HJK Helsinki entsteht.
    • 3. Juli » Das Sanctum Officium verwirft im Dekret Lamentabili sane exitu 65 Punkte, die die Römisch-katholische Kirche als Irrtümer ansieht.
    • 7. September » Der britische Passagierdampfer RMS Lusitania der britischen Reederei Cunard Line beginnt seine Jungfernfahrt von Liverpool nach New York.
  • Die Temperatur am 17. Mai 1939 lag zwischen 7,3 °C und 16,0 °C und war durchschnittlich 10,9 °C. Es gab 1,7 mm Niederschlag während der letzten 3,5 Stunden. Es gab 2,6 Stunden Sonnenschein (16%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 25. Juli 1939 bis 10. August 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn V mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1939: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,7 Millionen Einwohner.
    • 29. Januar » Carl Bode erreicht mit seiner Focke-Wulf Fw 61 3.427 m Höhe. Das bedeutet einen neuen Hubschrauber-Weltrekord.
    • 24. Juni » Der Landesname von Siam wird auf Veranlassung des Diktators General Plaek Phibunsongkhram in Thailand (Prathet Thai= „Land der Freien“) geändert.
    • 25. August » Großbritannien und Polen schließen einen Beistandspakt.
    • 30. August » Aufgrund der sich zuspitzenden Lage in Europa wird Henri Guisan zum General der Schweizer Armee gewählt.
    • 3. September » Am sogenannten Bromberger Blutsonntag kommt es zu einem bis heute nicht aufgeklärten Massaker an Deutschen im polnischen Korridor. Dies führt beim Überfall auf Polen in der Folge zu massiven Vergeltungsaktionen der Nationalsozialisten.
    • 22. Dezember » Der sowjetische Testpilot Pjotr Michailowitsch Stefanowski erprobt im Erstflug den Bomber Petljakow Pe-2.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1930 » George Appo, US-amerikanischer Krimineller
  • 1930 » Max Valier, Südtiroler Schriftsteller, Astronom und Raketenbau-Pionier
  • 1935 » Paul Dukas, französischer Komponist und Musikpädagoge
  • 1944 » Milena Jesenská, tschechische Schriftstellerin
  • 1947 » Hugo Visscher, niederländischer Kirchenhistoriker, reformierter Theologe und Politiker
  • 1947 » Ignacy Dygas, polnischer Sänger (Tenor)

Über den Familiennamen Kneepkens

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kneepkens.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kneepkens.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kneepkens (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Vic van Lijf, "Genealogie Kneepkens te Weert e.o. Tak Geelen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/kneepkens-tak-geelen/I80.php : abgerufen 12. Juni 2024), "Willem Antoon Kneepkens (1868-1939)".