King Family Tree » Elijah W ATTERBERRY (1783-1850)

Persönliche Daten Elijah W ATTERBERRY 

Quelle 1Quellen 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8

Familie von Elijah W ATTERBERRY

Er ist verheiratet mit Mary TAYLOR.

Sie haben geheiratet im Jahr 1804 in Kentucky, United States, er war 20 Jahre alt.


Kind(er):

  1. William H Atterbury  1808-1898
  2. James Atterberry  1811-1892
  3. Seamon Atterbury  1814-1886
  4. Martin Atterbury  1816-1905
  5. Nathan Atterbury  1819-1853
  6. Thomas Atterberry  1822-1852
  7. Martha Atterberry  1833-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Elijah W ATTERBERRY?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Elijah W ATTERBERRY

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Elijah W ATTERBERRY


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Trees
    http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=17731705&pid=712
    / Ancestry.com
  2. 1820 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1820; Census Place: , Barren, Kentucky; Roll: M33_17; Page: ; Image: .
    Residence date: 1820 Residence place: Barren, Kentucky, United States
    / Ancestry.com
  3. Millennium File, Heritage Consulting
    Birth date: 1785 Birth place: Virginia, USA Death date: 9 Dec 1850 Death place: Monroe, Missouri, USA
    / Ancestry.com
  4. U.S., War of 1812 Service Records, 1812-1815, Direct Data Capture, comp / Ancestry.com
  5. 1850 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1850; Census Place: District 59, Monroe, Missouri; Roll: M432_407; Page: 139B; Image: .
    Birth date: abt 1785 Birth place: Virginia Residence date: 1850 Residence place: District 59, Monroe, Missouri
    / Ancestry.com
  6. Family Data Collection - Deaths, Edmund West, comp.
    Death date: 9 December 1850 Death place: Monroe, MO, USA
    / Ancestry.com
  7. U.S. and International Marriage Records, 1560-1900, Yates Publishing, Source number: ; Source type: ; Number of Pages: ; Submitter Code: .
    Birth date: 1785 Birth place:
    / Ancestry.com
  8. 1840 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1840; Census Place: Marion, Monroe, Missouri; Roll: ; Page: .
    Residence date: 1840 Residence place: Monroe, Missouri, United States
    / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 20. Oktober 1783 war um die 12,0 °C. Es gab 4 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Südwesten bis Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1783: Quelle: Wikipedia
    • 8. April » Die russische Zarin Katharina die Große verkündet die Annexion der Krim, der Halbinsel Taman und des Kuban-Gebietes durch Russland.
    • 27. August » Als Caroline Herschel im Sternbild Andromeda ein neues Himmelsobjekt entdeckt, ahnt niemand, dass diese elliptische Galaxie schon zehn Jahre zuvor von Charles Messier beobachtet worden ist. Als Messier 110 ist sie heute geläufig. Erst im Jahr 1798 veröffentlicht Messier sein Wissen hierzu.
    • 3. September » Im Frieden von Paris nach dem Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg wird die Unabhängigkeit der Vereinigten Staaten von Amerika vom Königreich Großbritannien anerkannt. Außerdem unterschreibt Großbritannien am selben Tag in Versailles schon vorher ausgehandelte gesonderte Verträge mit Frankreich und Spanien zur Regelung strittiger Punkte über ihre Besitzungen. Es tritt unter anderem die beiden Kolonien Ost- und Westflorida an Spanien ab.
    • 19. September » In Paris startet die erste „bemannte“ Montgolfière. Als Besatzung reisen ein Hammel, eine Ente und ein Hahn.
    • 15. Oktober » Der erste Mensch begibt sich mit königlicher Billigung an Bord eines Heißluftballons in die Lüfte. Die durch ein Seil gesicherte Montgolfière mit Jean-François Pilâtre de Rozier steigt in Paris 26 Meter hoch auf.
    • 4. November » Wolfgang Amadeus Mozarts 36. Sinfonie (Linzer Sinfonie) wird uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 9. Dezember 1850 war um die 0.5 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 100%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1850: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 4. Januar » Die Galaxie NGC 4125 wird von dem britischen Astronomen John Russell Hind entdeckt.
    • 31. Januar » Die in Preußen eingeführte Verfassung sieht das Dreiklassenwahlrecht vor, das Wohlhabenden zu Stimmvorteilen bei den Wahlen von Abgeordneten verhilft.
    • 28. September » Die Sopranistin Jenny Lind gibt in New York City ihr erstes Konzert in den USA und löst dadurch einen Begeisterungssturm aus.
    • 29. September » In der Zirkumskriptionsbulle Universalis Ecclesiae verfügt Papst Pius IX. die Wiederherstellung der Struktur der römisch-katholischen Kirche auf der britischen Insel und in Gibraltar.
    • 21. Oktober » Die Staaten des Deutschen Bundes vereinbaren in der Dresdner Konvention die Einführung der Passkarte und damit die Abschaffung der Visumpflicht im innerdeutschen Reiseverkehr.
    • 19. November » In Madrid wird das Opernhaus Teatro Real eröffnet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen ATTERBERRY

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen ATTERBERRY.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über ATTERBERRY.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen ATTERBERRY (unter)sucht.

Die King Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jarod King, "King Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/king-family-tree/P712.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Elijah W ATTERBERRY (1783-1850)".