Die Temperatur am 7. April 1914 lag zwischen 3,6 °C und 10,9 °C und war durchschnittlich 7,4 °C. Es gab 9,5 mm Niederschlag. Es gab 4,1 Stunden Sonnenschein (31%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 6,2 Millionen Einwohner.
7. Februar » Die Filmkomödie Seifenkistenrennen in Venice, in der Charlie Chaplin erstmals in der Rolle des Tramps zu sehen ist, wird uraufgeführt.
1. April » An der Hofoper in Wien wird die Oper Notre Dame von Franz Schmidt nach dem Roman Der Glöckner von Notre-Dame von Victor Hugo mit großem Erfolg uraufgeführt.
14. Juli » Der Rhein-Herne-Kanal wird nach 8 Jahren Bauzeit für die Schifffahrt freigegeben.
14. August » Die Diamantenmine The Big Hole im südafrikanischen Kimberley wird geschlossen. Seit 1871 sind hier insgesamt 2.722 kg Diamanten gefördert und dabei 22,5 Millionen Tonnen Erde ausgehoben worden.
20. Oktober » Im Ersten Weltkrieg beginnt die Erste Flandernschlacht, in der die deutsche Armee versucht, nach dem Wettlauf zum Meer die Kanalhäfen Calais und Dünkirchen zu erobern. Die Schlacht wird bis zum 18. November dauern.
24. Dezember » Der deutsche Flieger Hans von Prondzynski wirft im Luftkrieg die erste Fliegerbombe auf britischen Boden ab. Sie schlägt in einen Pfarrgarten in Dover ein.
Sterbedatum 6. Juni 1997
Die Temperatur am 6. Juni 1997 lag zwischen 15,0 °C und 27,4 °C und war durchschnittlich 21,7 °C. Es gab 9,4 Stunden Sonnenschein (57%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 15,6 Millionen Einwohner.
6. Mai » Der neue britische Schatzkanzler Gordon Brown erklärt die Bank of England für politisch unabhängig. Sie kann jedoch in der Zinssatzfestsetzung die Regierung beim Weg zum von ihr angestrebten Inflationsziel von höchstens 2,5% unterstützen. Das ist einer der revolutionärsten Schritte in der 300-jährigen Geschichte der Bank.
6. August » Eine Boeing 747-300 der Korean Air stürzt beim Landeanflug auf Guam ab. 228 der 254 Insassen werden getötet.
25. August » Die 27. Große Strafkammer des Berliner Landgerichts verurteilt die ehemaligen Mitglieder des SED-Politbüros Krenz, Schabowski und Kleiber zu Freiheitsstrafen. Sie tragen Mitverantwortung an der Tötung von Flüchtlingen an der innerdeutschen Grenze.
21. September » Das neu gegründete Wahlbündnis Akcja Wyborcza Solidarność von Marian Krzaklewski siegt bei den Parlamentswahlen in Polen.
10. Dezember » In Kasachstan wird die Hauptstadt Akmola in Astana (seit 2019 Nur-Sultan) umbenannt.
18. Dezember » Die Präsidentenwahl in Südkorea führt zu einem Amtswechsel. Der Oppositionspolitiker Kim Dae-jung wird von den Wählern dem Amtsinhaber Kim Young-sam vorgezogen.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: Jarod King, "King Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/king-family-tree/P55.php : abgerufen 7. August 2025), "Pauline Nettie STRAIN (1914-1997)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.