King Family Tree » Hallie Mae ALLEN (1900-1980)

Persönliche Daten Hallie Mae ALLEN 

Quelle 1Quellen 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9

Familie von Hallie Mae ALLEN

Sie war verwandt mit Jessie James RAYBURN.


Kind(er):

  1. Sybil (Irene) RAYBURN  1925-2005 
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)
  5. (Nicht öffentlich)
  6. (Nicht öffentlich)
  7. Geneva RAYBURN  1940-2005 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hallie Mae ALLEN?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hallie Mae ALLEN

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Trees
    http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=17731705&pid=168
    / Ancestry.com
  2. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Justice Precinct 2, Trinity, Texas; Roll: T624_1595; Page: 8A; Enumeration District: 109; Image: 755.
    Birth date: abt 1900 Birth place: Texas Residence date: 1910 Residence place: Justice Precinct 2, Trinity, Texas
    / Ancestry.com
  3. Web: California, Find A Grave Index, 1775-2011, Ancestry.com
    Birth date: 20 Apr 1900 Birth place: Death date: 15 Dec 1980 Death place:
    / Ancestry.com
  4. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Precinct 2, Trinity, Texas; Roll: 2403; Page: 2B; Enumeration District: 6; Image: 138.0; FHL microfilm: 2342137.
    Birth date: abt 1904 Birth place: Texas Residence date: 1930 Residence place: Precinct 2, Trinity, Texas
    / Ancestry.com
  5. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Justice Precinct 7, Trinity, Texas; Roll: T623_1674; Page: 1B; Enumeration District: 100.
    Birth date: Apr 1900 Birth place: Texas Residence date: 1900 Residence place: Justice Precinct 7, Trinity, Texas
    / Ancestry.com
  6. California Death Index, 1940-1997, Ancestry.com
    Birth date: 20 Apr 1901 Birth place: Texas Death date: 15 Dec 1980 Death place: Stanislaus, California
    / Ancestry.com
  7. Social Security Death Index, Ancestry.com, Number: 557-38-9795; Issue State: California; Issue Date: Before 1951.
    Birth date: 20 Apr 1900 Birth place: Death date: Dec 1980 Death place: Ceres, Stanislaus, California, United States of America
    / Ancestry.com
  8. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Dallas Precinct 21, Dallas, Texas; Roll: T625_1792; Page: 5B; Enumeration District: 41; Image: .
    Birth date: abt 1902 Birth place: Texas Residence date: 1920 Residence place: Dallas Precinct 21, Dallas, Texas
    / Ancestry.com
  9. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: , Trinity, Texas; Roll: T627_4152; Page: 6A; Enumeration District: 228-6.
    Birth date: abt 1902 Birth place: Texas Residence date: 1 Apr 1940 Residence place: Trinity, Texas, United States
    / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 20. April 1900 war um die 12,8 °C. Der Luftdruck war 78 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 68%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1900: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 9. Februar » Der US-amerikanische Tennisspieler Dwight Filley Davis stiftet den nach ihm benannten Tennis-Davis-Cup.
    • 14. Mai » In Paris beginnen im Rahmen der Weltausstellung Exposition Universelle et Internationale die II.Olympischen Spiele der Neuzeit. Die Wettbewerbe verteilen sich über fünf Monate und dauern bis zum 28. Oktober.
    • 29. August » In Mailand wird der Anarchist Gaetano Bresci wegen seines tödlichen Attentats auf König Umberto I. zu schwerer Zwangsarbeit im Gefängnis auf der Insel Santo Stefano verurteilt.
    • 8. September » Der sogenannte Galveston Hurrikan zerstört die texanische Stadt Galveston, die in der Folge zu wirtschaftlicher Bedeutungslosigkeit herabsinkt. Offizielle Berichte schätzen die Anzahl der Toten auf 8.000.
    • 30. Oktober » Die Wiener Symphoniker geben unter dem Namen Conzertvereinsorchester im Musikverein ihr Eröffnungskonzert unter der Leitung von Ferdinand Löwe.
    • 6. November » Bei den US-Präsidentschaftswahlen besiegt der republikanische Amtsinhaber William McKinley seinen demokratischen Herausforderer William Jennings Bryan zum zweiten Mal.
  • Die Temperatur am 15. Dezember 1980 lag zwischen 4,4 °C und 8,7 °C und war durchschnittlich 6,4 °C. Es gab 6,0 mm Niederschlag während der letzten 1,4 Stunden. Es gab 5,0 Stunden Sonnenschein (64%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1980: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,1 Millionen Einwohner.
    • 21. Januar » Beim Absturz einer iranischen Verkehrsmaschine bei Teheran im Iran wegen eines Schneesturms kommen 128 Menschen ums Leben.
    • 5. Februar » Klaus von Klitzing entdeckt im Hochfeldmagnetlabor in Grenoble den so genannten Quanten-Hall-Effekt.
    • 22. April » Das philippinische Fährschiff Don Juan sinkt nach der Kollision mit einem Tanker, wobei 313 Menschen sterben.
    • 22. Mai » Das japanische Unterhaltungsunternehmen namco bringt das vom Spieledesigner Tōru Iwatani entworfene Videospiel Pac-Man in Japan auf den Markt. Das Maze-Spiel wird zu einem der beliebtesten und erfolgreichsten Videospiele der Geschichte.
    • 9. September » Aktivisten der US-amerikanischen Pflugscharbewegung um Philip und Daniel Berrigan dringen in eine Atomwaffenfabrik von General Electric ein und zerstören mit Hämmern zwei Sprengkopfhülsen.
    • 17. September » Die unabhängige Gewerkschaft Solidarność wird als Zusammenschluss verschiedener Streikkomitees in Polen gegründet. Zum Vorsitzenden wird Lech Wałęsa gewählt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen ALLEN

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen ALLEN.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über ALLEN.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen ALLEN (unter)sucht.

Die King Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jarod King, "King Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/king-family-tree/P168.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Hallie Mae ALLEN (1900-1980)".