KimberWatson's Roots » Deborah ESTERBROOK (1716-1768)

Persönliche Daten Deborah ESTERBROOK 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

Familie von Deborah ESTERBROOK

(1) Sie ist verheiratet mit Edmund Ingalls.

Sie haben geheiratet am 10. Juli 1736 in Rehoboth, Bristol, Massachusetts, sie war 20 Jahre alt.Quelle 1


Kind(er):

  1. Sarah Ingalls  1738-????
  2. Edmund Ingalls  1739-1826 
  3. Deborah Ingalls  1742-1812 
  4. Benjamin INGALLS  1746-1748
  5. John INGALLS  1748-????


(2) Sie ist verheiratet mit Amos BOZWORTH.

Sie haben geheiratet am 10. November 1749 in Rehoboth, Bristol, Massachusetts, sie war 33 Jahre alt.Quellen 1, 5

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Deborah ESTERBROOK?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Deborah ESTERBROOK

Deborah ESTERBROOK
1716-1768

(1) 1736
Sarah Ingalls
1738-????
John INGALLS
1748-????
(2) 1749

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Massachusetts, Compiled Marriages, 1633-1850, Ancestry.com / Ancestry.com
  2. U.S. and International Marriage Records, 1560-1900, Yates Publishing, Source number: 1668.000; Source type: Electronic Database; Number of Pages: 1; Submitter Code: JJK / Ancestry.com
  3. Family Data Collection - Marriages, Edmund West, comp. / Ancestry.com
  4. North America, Family Histories, 1500-2000, Ancestry.com, Book Title: The genealogy and history of the Ingalls family in America : giving the descendants of Edmund Ingal / Ancestry.com
  5. Rehoboth, Massachusetts, Vital Records, 1642-1896, Ancestry.com / Ancestry.com
  6. American Genealogical-Biographical Index (AGBI), Godfrey Memorial Library, comp. / Ancestry.com
  7. Massachusetts, Town and Vital Records, 1620-1988, Ancestry.com / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 22. Mai 1716 war um die 16,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1716: Quelle: Wikipedia
    • 2. Januar » Der Gründungserlass über die Spanische Nationalbibliothek wird erst jetzt verkündet. Sie hat nach Gründung durch König Philipp V. bereits im Jahr 1712 die Tätigkeiten aufgenommen.
    • 8. Juli » Mit der Niederlage im Seegefecht im Dynekilen-Fjord scheitert der schwedische Norwegenfeldzug während des Großen Nordischen Kriegs.
    • 5. August » Die kaiserliche Armee unter Prinz Eugen von Savoyen besiegt das osmanische Heer in der Schlacht von Peterwardein.
    • 3. November » Die vom polnischen Adel gebildete Konföderation von Tarnogród und der polnische König August II. schließen in Warschau einen Friedensvertrag, den der russische Zar Peter I. maßgeblich initiiert hat.
    • 22. November » Constantia von Cosel, Mätresse Augusts des Starken, wird im preußischen Halle (Saale) verhaftet und im Tausch gegen Deserteure nach Sachsen ausgeliefert.
  • Die Temperatur am 10. November 1749 war um die 7,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem IV (Huis van Oranje) war von 1747 bis 1751 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1749: Quelle: Wikipedia
    • 3. Januar » In Kopenhagen erscheint die Kjøbenhavnske Danske Post-Tidender, der Vorläufer der heutigen dänischen Zeitung Berlingske.
    • 4. Februar » Am Teatro Argentina in Rom wird die Oper Artaserse von Niccolò Jommelli uraufgeführt.
    • 13. April » Vor der Küste Südostindiens sinken die beiden britischen Linienschiffe HMS Pembroke und HMS Namur in einem Zyklon. 850 Besatzungsmitglieder sterben, nur 14 können sich retten.
    • 27. April » Zur Feier der Beendigung des Österreichischen Erbfolgekriegs durch den Aachener Frieden lässt der britische König GeorgeII. im Londoner Green Park ein Feuerwerk veranstalten. Die anlässlich des Ereignisses uraufgeführte Feuerwerksmusik von Georg Friedrich Händel wird mit Begeisterung aufgenommen.
    • 23. Juni » Ein Bergsturz führt in den Waadtländer Alpen zum Entstehen der südlichen Felswand des Berges Les Diablerets. Etwa 50 Millionen Kubikmeter Gestein rutschen ab. Der Lac de Derborence wird weiter aufgestaut.
    • 2. Juli » In Bern verrät der Student Friedrich Ulrich den Behörden die Henzi-Verschwörung, einen Versuch, die Patrizierfamilien aus der Stadtregierung zu entfernen.
  • Die Temperatur am 28. September 1768 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Südost. Charakterisierung des Wetters: helder. Besondere Wettererscheinungen: veel dauw. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1768: Quelle: Wikipedia
    • 29. Februar » Mit dem Ziel, den russischen Einfluss in Polen-Litauen zurückzudrängen, schließen sich polnische Adlige zur Konföderation von Bar zusammen.
    • 5. März » Ein Stummer Sejm, der Repnin-Sejm, entscheidet sich für Russland als Schutzmacht für bestimmte Rechte in Polen. Kritiker der antirussischen Konföderation von Bar sind von den Beratungen ferngehalten.
    • 18. Mai » Die komische Oper Die Liebe auf dem Lande von Johann Adam Hiller hat ihre Uraufführung in Leipzig.
    • 22. Mai » Der erste französische Weltumsegler, Graf Louis Antoine de Bougainville, entdeckt auf seiner Reise mit der Fregatte La Boudeuse die später von James Cook benannte Pentecost-Insel in der Südsee.
    • 26. August » Der Brite James Cook bricht an Bord der Endeavour zu seiner ersten Südseereise auf.
    • 19. November » Nahe Mauerkirchen ereignet sich ein Meteoritenfall.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen ESTERBROOK

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen ESTERBROOK.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über ESTERBROOK.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen ESTERBROOK (unter)sucht.

Die KimberWatson's Roots-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
KimberWatson, "KimberWatson's Roots", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/kimberwatsons-roots/P4023.php : abgerufen 3. Juni 2024), "Deborah ESTERBROOK (1716-1768)".