KimberWatson's Roots » George Sidney (Geo) Watson, Sr. (1887-1938)

Persönliche Daten George Sidney (Geo) Watson, Sr. 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16

Familie von George Sidney (Geo) Watson, Sr.

(1) Er ist verheiratet mit Marion E (KING) FOSTER.

Sie haben geheiratet vor 1925 in Glens Falls, Warren, New York, USA.


Kind(er):



(2) Er ist verheiratet mit Anna Almira Higley.

Sie haben geheiratet am 11. September 1906 in Waterford, Saratoga, New York, USA, er war 19 Jahre alt.Quelle 2


Kind(er):

  1. George Sidney Watson  1907-1959 
  2. Robert Allison Watson  1914-1976 
  3. Richard Pliny Watson  1917-1989 
  4. John (Jack) Watson  1918-± 1920

Das Ehepaar wurde 1919 geschieden.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit George Sidney (Geo) Watson, Sr.?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken George Sidney (Geo) Watson, Sr.

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von George Sidney (Geo) Watson, Sr.

Mary Ross
1843-1881

George Sidney (Geo) Watson, Sr.
1887-1938

(1) < 1925
(2) 1906
John (Jack) Watson
1918-± 1920

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. U.S., World War I Draft Registration Cards, 1917-1918, Ancestry.com, Registration State: Massachusetts; Registration County: Worcester; Roll: 1684563; Draft Board: 14 / Ancestry.com
    2. New York State, Marriage Index, 1881-1967, Ancestry.com, New York State Department of Health; Albany, NY, USA; New York State Marriage Index / Ancestry.com
    3. U.S., Social Security Applications and Claims Index, 1936-2007, Ancestry.com / Ancestry.com
    4. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Troy Ward 16, Rensselaer, New York; Roll: T624_1070; Page: 5A; Enumeration District: 0078; FHL microfilm: 1375083 / Ancestry.com
    5. U.S. City Directories, 1822-1995, Ancestry.com / Ancestry.com
    6. Bennington, Vermont Cemetery Inscriptions, Cassano, Lynne M., ed. / Ancestry.com
    7. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: White Creek, Washington, New York; Page: 7A; Enumeration District: 0043 / Ancestry.com
    8. U.S. City Directories, 1822-1995, Ancestry.com / Ancestry.com
    9. New York, State Census, 1925, Ancestry.com, New York State Archives; Albany, New York; State Population Census Schedules, 1925; Election District: 02; Assembly District: 01; City: Glens Falls Ward 01; County: Warren; Page: 14 / Ancestry.com
    10. New York, State Census, 1915, Ancestry.com, New York State Archives; Albany, New York; State Population Census Schedules, 1915; Election District: 01; Assembly District: 01; City: Moreau; County: Saratoga; Page: 08 / Ancestry.com
    11. New York, State Census, 1892, Ancestry.com / Ancestry.com
    12. Newspapers.com Obituary Index, 1800s-current, Ancestry.com, The Bennington Evening Banner; Publication Date: 3/ Dec/ 1938; Publication Place: Bennington, Vermont, United States of America; URL: https://www.newspapers.com/image/545688129/?article=9348c784-2929-456b-84a8-f5a7c07a4573&focus=0.025421506,0.82743794,0.14 / Ancestry.com
    13. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Bennington, Bennington, Vermont; Page: 6; Enumeration District: 0027 / Ancestry.com
    14. New York, Death Index, 1880-1956, Ancestry.com, New York Department of Health; Albany, NY; NY State Death Index / Ancestry.com
    15. New York, State Census, 1905, Ancestry.com, New York State Archives; Albany, New York; State Population Census Schedules, 1905; Election District: E.D. 01; City: Troy Ward 15; County: Rensselaer; Page: 9 / Ancestry.com
    16. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Glens Falls Ward 4, Warren, New York; Roll: T625_1272; Page: 6A; Enumeration District: 176 / Ancestry.com
    17. WWI Draft Registration Cards, Page 1 - WWI Draft Registration Cards 24 Mar 1887 / https://www.fold3.com
    18. Newspapers.com - The Bennington Evening Banner - 3 Dec 1938 - Page 1, Obituary for GEORGE S. WATSON (Aged 51) 3 Dec 1938 / www.newspapers.com
    19. Newspapers.com - The Bennington Evening Banner - 12 Nov 1937 - Page 1, Obituary for Sarah F. WATSON / www.newspapers.com
    20. Newspapers.com - The Bennington Evening Banner - 3 Dec 1938 - Page 1, George S Watson Obit 3 Dec 1938 / www.newspapers.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 24. März 1887 war um die 6,5 °C. Der Winddruck war 20 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 85%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1887: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 21. Februar » Bei der Reichstagswahl gewinnen die konservativ-liberalen sogenannten „Kartellparteien“, die Bismarcks Position in der Frage des Heeresetats unterstützen.
      • 16. März » Die Uraufführung der Oper Proserpine von Camille Saint-Saëns findet an der Grand Opéra Paris statt.
      • 23. Mai » Papst LeoXIII. beendet den Kulturkampf im deutschen Kaiserreich. Die Kirche akzeptiert unter anderem Zivilehe, staatliche Schulaufsicht und das Politikverbot für Priester.
      • 23. Juni » In Kanada entsteht mit dem „Rocky Mountains Park Act“ die gesetzliche Grundlage für den Banff-Nationalpark.
      • 1. Dezember » Ein in Singapur eröffneter Bungalow im Kolonialstil mit zehn Zimmern bildet die Ausgangsbasis für das inzwischen luxuriös gestaltete Raffles Hotel.
      • 5. Dezember » Die Berner Übereinkunft zum Schutz von Werken der Literatur und Kunst tritt im Deutschen Reich in Kraft.
    • Die Temperatur am 11. September 1906 lag zwischen 8,1 °C und 19,4 °C und war durchschnittlich 13,3 °C. Es gab 0.9 mm Niederschlag. Es gab 9,4 Stunden Sonnenschein (72%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1906: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
      • 10. April » Der russische Priester Georgi Gapon, der im Jahr zuvor die im Petersburger Blutsonntag niedergeschlagene Demonstration angeführt hat, wird von drei Sozialisten ermordet, die ihn für einen Agent provocateur der zaristischen Geheimpolizei Ochrana halten.
      • 21. Mai » In Helsinki, der Hauptstadt des Großfürstentums Finnland, wird nach zehnjähriger Vorbereitungszeit unter Führung von Axel Lille als Interessenvertretung der Finnlandschweden die Schwedische Volkspartei gegründet.
      • 13. Juni » Der polnische Sportverein KS Cracovia wird in Krakau gegründet.
      • 26. Juni » Im französischen Le Mans starten 32 Wagen zum ersten Grand-Prix-Rennen der Welt.
      • 9. September » Der Teufelsturm in der Sächsischen Schweiz wird durch Oliver Perry-Smith erstbestiegen.
      • 29. November » Vincenzo Lancia und sein Freund Claudio Fogolin gründen in Turin den Kraftfahrzeughersteller Lancia.
    • Die Temperatur am 2. Dezember 1938 lag zwischen 4,2 °C und 9,4 °C und war durchschnittlich 6,6 °C. Es gab 1,0 mm Niederschlag während der letzten 1,8 Stunden. Es gab 6,0 Stunden Sonnenschein (74%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1938: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,6 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » die Änderung des Gesetzes über den Verkehr mit Kraftfahrzeugen, mit dem unter anderem das unbedingte Rechtsfahrgebot auf allen Straßen im Deutschen Reich eingeführt wird.
      • 20. April » Der Propagandafilm Olympia von Leni Riefenstahl, bestehend aus den beiden Teilen Fest der Völker und Fest der Schönheit über die Olympischen Spiele von 1936, wird in Berlin uraufgeführt.
      • 1. Juli » Wolfsburg wird durch Verordnung des Oberpräsidenten des Regierungsbezirks Lüneburg als „Stadt des KdF-Wagens bei Fallersleben“ im Landkreis Gifhorn gegründet.
      • 29. September » Im Zuge der Appeasement-Politik im Vorfeld des Zweiten Weltkriegs treffen sich die Regierungschefs Großbritanniens, Frankreichs und Italiens mit Adolf Hitler im Führerbau zur Münchner Konferenz, um die Sudetenkrise beizulegen.
      • 16. November » Im Rahmen seiner Forschungen zum Mutterkorn stellt der Schweizer Chemiker Albert Hofmann erstmals Lysergsäurediethylamid (LSD) her.
      • 31. Dezember » An den Städtischen Bühnen in Kiel wird die Operette Saison in Salzburg von Fred Raymond uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 5. Dezember 1938 lag zwischen 2,4 °C und 9,2 °C und war durchschnittlich 5,7 °C. Es gab 9,8 mm Niederschlag während der letzten 10,3 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1938: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,6 Millionen Einwohner.
      • 11. März » Der österreichische Bundeskanzler Kurt Schuschnigg tritt nach einem Ultimatum von Adolf Hitler mit den Worten, „dass er der Gewalt weiche“, zurück. Der Nationalsozialist Arthur Seyß-Inquart bildet eine neue Regierung. Am gleichen Tag erteilt Hitler die Militärische Weisung für den Einmarsch in Österreich zum Anschluss Österreichs.
      • 18. März » Der mexikanische Präsident Lázaro Cárdenas del Río verstaatlicht im Zuge der Institutionalisierung der Mexikanischen Revolution die Öl-Industrie und die Elektrizitätswerke.
      • 29. Juli » Wegen Grenzstreitigkeiten kommt es zur Schlacht am Chassansee zwischen Japan und der Sowjetunion.
      • 11. August » Nachdem sowjetische Truppen die japanischen Linien durchbrochen haben, wird die Schlacht am Chassansee mit einem Waffenstillstand beendet.
      • 6. Oktober » Die Regierung Polens verfügt, dass alle Pässe von im Ausland lebenden Polen ungültig werden, sofern sie nicht einen „Prüfvermerk“ enthalten.
      • 8. Oktober » Als Reaktion auf die Rosenkranz-Demonstration vom Vortag stürmen Mitglieder der Hitlerjugend das Erzbischöfliche Palais in Wien und verwüsten es.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Watson, Sr.

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Watson, Sr..
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Watson, Sr..
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Watson, Sr. (unter)sucht.

    Die KimberWatson's Roots-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    KimberWatson, "KimberWatson's Roots", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/kimberwatsons-roots/P10.php : abgerufen 11. Juni 2024), "George Sidney (Geo) Watson, Sr. (1887-1938)".