Die Temperatur am 14. Oktober 1792 war um die 13,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: bui winderig. Quelle: KNMI
1. März » Nach dem Tod von Kaiser LeopoldII. wird sein Sohn FranzII. Regent im Heiligen Römischen Reich.
16. März » Jacob Johan Anckarström verübt bei einem Maskenball ein Attentat auf den schwedischen König GustavIII., welcher der Schussverletzung am 29. März erliegt. Das Ereignis liegt Giuseppe Verdis Oper Un ballo in maschera zugrunde.
11. Mai » Auf seiner Expedition entlang der nordwestlichen Pazifikküste des amerikanischen Kontinents segelt US-Kapitän Robert Gray in die Mündung eines Flusses, den er nach seinem Schiff Columbia Columbia River nennt und für die USA in Besitz nimmt.
25. Juli » Das Manifest des Herzogs von Braunschweig wird veröffentlicht, das die Pariser Bevölkerung mit der Zerstörung ihrer Stadt bedroht, falls sie der französischen königlichen Familie ein Leid zufügt.
2. September » Während der Französischen Revolution beginnen die von Jean Paul Marat und Georges Jacques Danton organisierten Septembermassaker in Paris.
5. Dezember » Bei der zweiten Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten werden George Washington als Präsident und John Adams als Vizepräsident vom Wahlmännerkollegium wiedergewählt.
Hochzeit 1. November 1815
Die Temperatur am 1. November 1815 war um die -1 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Südost. Charakterisierung des Wetters: helder dampig. Quelle: KNMI
Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
16. März » WilhelmI. nimmt den Titel König des Vereinigten Königreichs der Niederlande an. Sein Königreich besteht aus den Niederlanden, Belgien und Luxemburg.
19. März » In einem Protokoll des Wiener Kongresses werden Fragen des staatlichen Gesandtenwesens und der ständigen diplomatischen Vertreter geregelt. Unter anderem ist der Botschafter seither ranghöchster Diplomat.
6. April » Die unter britischer Besatzung stehende Insel Réunion wird mit dem Vertrag von Paris an das Königreich Frankreich zurückgegeben.
6. April » Genf wird als 22. Kanton wieder mit der Schweiz vereinigt.
4. Oktober » Die Uraufführung der Oper Elisabetta regina d’Inghilterra von Gioachino Rossini findet am Teatro San Carlo in Neapel statt.
6. Dezember » Napoleons „Tapferster der Tapferen“, Marschall Michel Ney, wird von der französischen Pairskammer wegen Hochverrats zum Tode verurteilt. Das Urteil wird am folgenden Tag durch Erschießen vollstreckt.
Sterbedatum 25. Februar 1874
Die Temperatur am 25. Februar 1874 war um die 5,4 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 60%. Quelle: KNMI
Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
27. März » In Prag findet mit nur geringem Erfolg die Uraufführung der Oper Zwei Witwen von Bedřich Smetana statt, weshalb er sich zu einer Überarbeitung entschließt.
5. April » In Neudörfl beginnt, als vertrauliche Besprechung ausgegeben, der Gründungsparteitag der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei in Österreich. Richtungskämpfe lassen die Partei jedoch erst durch das Wirken Viktor Adlers auf dem Hainfelder Parteitag ab dem Jahr 1889 entstehen.
27. Juli » In Brüssel beginnt eine von Zar Alexander II. initiierte Konferenz mit dem Ziel, eine internationale Übereinkunft über die Gesetze und Gebräuche des Krieges zu verabschieden.
27. August » Die Brüsseler Konferenz von 1874 endet mit der Deklaration über die Gesetze und Gebräuche des Krieges, die zwar nie völkerrechtlich verbindlich wird, aber die Grundlage für die Haager Friedenskonferenzen bildet.
10. September » Papst Pius IX. verbietet in der Bulle Non expedit den italienischen Katholiken, aktiv oder passiv an Wahlen teilzunehmen.
29. September » Das erste Fußballspiel in Deutschland wird von Schülern des Gymnasiums Martino-Katharineum in Braunschweig unter der Leitung von Konrad Koch und August Hermann auf dem Gelände des „Kleinen Exerzierplatzes“ ausgetragen. Mit diesem Spiel schlägt die Geburtsstunde des Fußballs auf dem europäischen Festland.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: Brian Kennedy, "Kennedy Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/kennedy-family-tree/P9023.php : abgerufen 6. August 2025), "Horace Hawks (1792-1874)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.