Kennedy Family Tree » James Ernest Hopper (1887-1973)

Persönliche Daten James Ernest Hopper 

Quelle 1

Familie von James Ernest Hopper

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit James Ernest Hopper?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken James Ernest Hopper

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von James Ernest Hopper

James Ernest Hopper
1887-1973


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. , Ancestry Family Tree
    http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=108831291&pid=4337

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 15. Juli 1887 war um die 23,8 °C. Der Winddruck war 10 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 58%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1887: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 21. Februar » Bei der Reichstagswahl gewinnen die konservativ-liberalen sogenannten „Kartellparteien“, die Bismarcks Position in der Frage des Heeresetats unterstützen.
    • 20. April » In Frankreich findet das erste Autorennen der Welt statt. Der Kurs führt von Paris nach Versailles, der Sieger, ein Dampfdreirad, erreicht eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 26km/h.
    • 21. August » In Antwerpen wird auf dem Großen Markt der Brabobrunnen enthüllt.
    • 26. September » Emil Berliner aus Hannover meldet ein Grammophon zum Patent an, das als Tonträger Schallplatten benutzt.
    • 12. Oktober » Das japanische Unternehmen Yamaha Corporation wird gegründet. Bekannt wird es vor allem durch seine Musikinstrumente und HiFi-Systeme.
    • 4. Dezember » Gründung des schwedischen Fußballvereins Örgryte IS.
  • Die Temperatur am 4. April 1973 lag zwischen -3.1 °C und 7,6 °C und war durchschnittlich 3,3 °C. Es gab 1,5 mm Niederschlag während der letzten 2,3 Stunden. Es gab 0.2 Stunden Sonnenschein (2%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 20 Juli, 1972 bis Freitag, 11 Mai, 1973 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel II mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
  • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1973: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,4 Millionen Einwohner.
    • 21. Februar » Die israelische Luftwaffe schießt über der Halbinsel Sinai eine Boeing 727 der Libyan Airlines ab, weil sie es für ein feindliches Flugzeug hält. Von den 113 Personen an Bord überleben lediglich fünf.
    • 21. März » Die Kattwykbrücke wird in Hamburg eingeweiht. Sie ist die größte Hubbrücke Deutschlands.
    • 17. April » Das US-amerikanische Kurier- und Logistikunternehmen Federal Express nimmt mit 14 Flugzeugen seine Tätigkeit auf, mit denen vorläufig 25 Städte in den USA angeflogen werden.
    • 14. Mai » Beim Start der US-amerikanischen Raumstation Skylab vom Startkomplex 39-A in Cape Canaveral aus kommt es zu gravierenden Problemen, was unter anderem zu einer Verschiebung des Starts von Skylab 2 führt, das bereits am Folgetag eine Besatzung zum Raumlabor hätte bringen sollen.
    • 1. Juli » Die US-amerikanische Strafverfolgungsbehörde Drug Enforcement Administration wird in Washington D.C. gegründet.
    • 9. September » Die am 13. Dezember 1971 bei Sprengarbeiten in Buchen entdeckte Eberstadter Tropfsteinhöhle wird für den Publikumsverkehr geöffnet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1885 » Josef Frank, österreichischer Architekt
  • 1885 » Paul Wieczorek, deutscher Marinesoldat, erster Kommandeur der Volksmarinedivision während der Novemberrevolution
  • 1886 » Harry Green, britischer Langstreckenläufer
  • 1886 » Jacques Rivière, französischer Schriftsteller
  • 1888 » Ernst von Harnack, preußischer Regierungspräsident und deutscher Politiker, Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus
  • 1888 » Hans Avé-Lallemant, deutscher Unternehmensleiter

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Hopper

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hopper.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hopper.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hopper (unter)sucht.

Die Kennedy Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Brian Kennedy, "Kennedy Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/kennedy-family-tree/P4337.php : abgerufen 10. Mai 2025), "James Ernest Hopper (1887-1973)".