Die Temperatur am 16. Oktober 1861 war um die 16,1 °C. Der Winddruck war 0.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 86%. Quelle: KNMI
Von 23. Februar 1860 bis 14. März 1861 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Van Heemstra mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. S. baron Van Heemstra (liberaal).
Von 14. März 1861 bis 31. Januar 1862 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Loudon mit als erste Minister Mr. J.P.P. baron Van Zuijlen van Nijevelt (conservatief-liberaal) und Mr. J. Loudon (liberaal).
Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
9. Januar » Ausgelöst durch die Wahl Lincolns zum Präsidenten der USA sagt sich mit Mississippi ein zweiter Südstaat nach South Carolina von der Union los. Drei Wochen später ist es Mitbegründer der Konföderierten Staaten von Amerika.
3. Juni » Im Gefecht bei Philippi, einem der ersten Gefechte des Amerikanischen Bürgerkriegs im westlichen Virginia, besiegen die Unionstruppen unter General McClellan die Konföderierten. Eine der Folgen der Schlacht ist die Trennung West Virginias vom sezessionistischen Virginia.
14. Juli » In Baden-Baden wird Preußens König Wilhelm I. bei einem Attentat leicht verletzt.
7. August » In einer Sitzung der zweiten Tonkünstlerversammlung in Weimar wird von Louis Köhler, Franz Brendel, Franz Liszt und anderen der Allgemeine deutsche Musikverein gegründet.
29. August » Die szenische Uraufführung des einaktigen Singspiels Die Verschworenen oder Der häusliche Krieg von Franz Schubert findet in Frankfurt am Main statt.
18. Oktober » Wilhelm I. krönt sich selbst in Königsberg zum König von Preußen.
Hochzeit 21. Juni 1884
Die Temperatur am 21. Juni 1884 war um die 11,9 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 73%. Quelle: KNMI
Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
31. Januar » Am Théâtre Royal in Antwerpen erfolgt die Uraufführung der Oper Pedro de Zalaméa von Benjamin Godard.
27. März » Der Dreikaiserbund, ein am 18. Juni 1881 abgeschlossenes geheimes Neutralitätsabkommen zwischen dem Deutschen Reich, Österreich-Ungarn und Russland, wird ungeachtet der Spannungen zwischen Wien und St. Petersburg verlängert.
31. Mai » Uraufführung der Oper Le Villi von Giacomo Puccini am Teatro Dal Verme in Mailand.
26. Juni » In Mannheim wird die Zellstofffabrik Waldhof gegründet, ein Vorläufer der Papierwerke Waldhof-Aschaffenburg.
3. August » Der Deutsche Technikerverband gründet eine Hilfskasse für Architekten, Ingenieure und Techniker.
1. Oktober » Die dänische Tageszeitung Politiken wird von drei liberalen Schriftstellern gegründet.
Sterbedatum 12. Januar 1912
Die Temperatur am 12. Januar 1912 lag zwischen 2,6 °C und 6,4 °C und war durchschnittlich 4,3 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
6. Januar » Alfred Wegener stellt während eines Treffens der Geologischen Vereinigung im Frankfurter Senckenberg-Museum erstmals seine Gedanken zur Kontinentalverschiebung in der Öffentlichkeit vor.
25. Februar » Auf Grund einer geänderten Thronfolgeregelung wird die älteste Tochter Wilhelms IV. von Luxemburg, Maria-Adelheid als erste Frau regierende Großherzogin von Luxemburg. Bis zu ihrer Volljährigkeit am 15. Juni übernimmt ihre Mutter Maria Anna die Regentschaft.
8. Juli » Der finnische Leichtathlet Hannes Kolehmainen gewinnt bei den Olympische Sommerspiele 1912 den 10.000-Meter-Lauf– es ist für Finnland die erste olympische Goldmedaille in der Leichtathletik. Zu diesem Zeitpunkt gehört Finnland noch zum zaristische Russland, weshalb bei der Siegerzeremonie auch die russische Flagge gehisst wird– die Ergebnisse und Erfolge werden jedoch von denen Russlands getrennt.
15. August » Eduardo Schaerer wird Staats- und Regierungschef Paraguays. Ihm gelingt es, die innenpolitische Lage zu stabilisieren und den Aufbau der brachliegenden Wirtschaft einzuleiten.
18. August » Mit der in Frankfurt am Main uraufgeführten Oper Der ferne Klang feiert Franz Schreker seinen ersten Erfolg.
18. Oktober » Der Italienisch-Türkische Krieg endet. Bei den Friedensverhandlungen in Lausanne muss das Osmanische Reich Tripolis endgültig an Italien abtreten.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: Brian Kennedy, "Kennedy Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/kennedy-family-tree/P22745.php : abgerufen 7. August 2025), "Amelia Taylor (1861-1912)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.