Die Temperatur am 6. April 1865 war um die 8,5 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
31. Januar » General Robert Edward Lee wird Oberbefehlshaber über die gesamte Armee der Konföderierten Staaten von Amerika im Sezessionskrieg.
31. März » Im Amerikanischen Bürgerkrieg kommt es zur Schlacht bei Dinwiddie Court House, einem kleineren Gefecht während des Appomattox-Feldzugs. Die Nord-Virginia-Armee der Konföderation unter George Edward Pickett und Fitzhugh Lee bereitet der Potomac-Armee von Philip Sheridan einen letzten Rückschlag.
10. Juni » Im Königlichen Hof- und Nationaltheater in München wird Wagners Tristan und Isolde unter der Leitung von Hans von Bülow mit triumphalem Erfolg uraufgeführt. Der Sänger der Titelrolle, Ludwig Schnorr von Carolsfeld, stirbt nur wenige Tage später im Alter von nur 29 Jahren, was die Rolle des Tristan bis heute als „mörderisch“ gelten lässt. Musikalisch wirken Wagners Neuerungen vor allem auf dem Gebiet der Harmonik, wie zum Beispiel der Tristan-Akkord, bis in die letzte Phase der romantischen Musik nach.
7. Juli » Mary Surratt, Lewis Powell, David Herold und George Atzerodt, die ein Militärgericht in einer kurzen Verhandlung der Mitverschwörung mit John Wilkes Booth beim Attentat auf Präsident Abraham Lincoln für schuldig befunden hat, werden gehängt. Surratt ist die erste Frau, die von einer Bundesbehörde hingerichtet wird.
11. Oktober » Auf Jamaika bricht unter der Führung von Paul Bogle der Morant-Bay-Aufstand aus. Der britische Gouverneur Edward John Eyre lässt ihn an den folgenden Tagen mit Mitteln niederschlagen, die in der Folge seine Abberufung auslösen.
23. Dezember » Frankreich, Belgien, Italien und die Schweiz schließen die lateinische Münzkonvention. Ihre Gold- und Silbermünzen sind in Gewicht, Metallgehalt, Form und ihres Kurses auf der Basis des französischen Systems künftig vereinheitlicht. Es entsteht die Lateinische Münzunion.
Sterbedatum 12. Dezember 1953
Die Temperatur am 12. Dezember 1953 lag zwischen 4,3 °C und 7,0 °C und war durchschnittlich 6,1 °C. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
Die Niederlande hatte ungefähr 10,4 Millionen Einwohner.
28. Februar » Die englischen Biochemiker James Watson und Francis Crick enträtseln aufgrund von Daten der Röntgenstrukturanalyse von Rosalind Franklin und Maurice Wilkins die Struktur der Erbsubstanz Desoxyribonukleinsäure (DNS).
25. April » In der Zeitschrift Nature veröffentlichen die englischen Biochemiker Francis Crick und James Watson den Artikel Molecular Structure of Nucleic Acids: A Structure for Deoxyribose Nucleic Acid über ihre am 28. Februar gemachte Entdeckung der Doppelhelixstruktur der Erbsubstanz DNA.
25. Juni » In Deutschland wird für Bundestagswahlen eine bundesweit geltende Fünf-Prozent-Hürde eingeführt.
19. August » Nach dem Sturz des Ministerpräsidenten Mohammad Mossadegh kehrt Schah Mohammad Reza Pahlavi in den Iran zurück.
21. August » Nach einer kurzen Phase als Republik wird auf den Malediven auf Grund einer Volksabstimmung wieder das Sultanat eingeführt. Mohammed Farid Didi wird Sultan des Inselstaates.
30. August » Im Deutschen Fernsehen wird erstmals Der Internationale Frühschoppen, eine journalistische Diskussionsrunde über Politik und Weltgeschehen mit Werner Höfer als Gastgeber, ausgestrahlt.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: Brian Kennedy, "Kennedy Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/kennedy-family-tree/P19849.php : abgerufen 7. August 2025), "William Henry Perrin (1865-1953)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.