Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
18. Februar » Die erste Eisenbahnstrecke in Griechenland wird eröffnet. Sie führt von Athen nach Piräus.
23. März » Carl Graebe und Carl Liebermann melden ein Patent zur Herstellung von Alizarin an. Die Entwicklung der technischen Synthese für das als Farbmittel verwendete Erzeugnis führt in der Folge zum Erliegen des Anbaus von Färberkrapp.
13. September » Die dreiköpfige Folsom-Expedition unter der Leitung von David E. Folsom betritt das Gebiet des heutigen Yellowstone-Nationalparks und folgt dem Verlauf des Yellowstone-Rivers.
1. Oktober » Die Postverwaltung führt in Österreich-Ungarn die von Emanuel Herrmann entwickelte Correspondenzkarte ein. Damit hat die Postkarte ihre weltweite postamtlich-offizielle Premiere.
28. Oktober » Dmitri Iwanowitsch Mendelejew veröffentlicht das Periodensystem der Elemente.
23. November » Im schottischen Dumbarton läuft der Klipper Cutty Sark vom Stapel, heute das letzte erhaltene Schiff dieses Typs.
Sterbedatum 20. Oktober 1952
Die Temperatur am 20. Oktober 1952 lag zwischen 2,7 °C und 7,4 °C und war durchschnittlich 4,6 °C. Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
Die Niederlande hatte ungefähr 10,3 Millionen Einwohner.
11. Mai » Bei einer Demonstration gegen die Wiederbewaffnung der Bundesrepublik Deutschland in Essen wird der 21-jährige kommunistische Arbeiter Philipp Müller von der Polizei erschossen. Es ist das erste Mal in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, dass ein Demonstrant von der Polizei getötet wird.
26. Mai » Deutschland schließt mit den westlichen Siegermächten Frankreich, Großbritannien und USA den Deutschlandvertrag. Der Vertrag regelt das Ende des Besatzungsstatuts und gibt Deutschland den Status eines souveränen Staates, tritt allerdings erst 1955 als Teil der Pariser Verträge in Kraft.
12. Juni » Im Wedeler Ortsteil Schulau wird an der Unterelbe die Schiffsbegrüßungsanlage Willkomm-Höft in Betrieb genommen. Den Hamburger Hafen anlaufende Schiffe werden damit begrüßt oder verabschiedet.
27. Juli » Der von Arbeitern im Gulag-System erbaute Wolga-Don-Kanal wird in der Sowjetunion eingeweiht.
23. September » Die Uraufführung der Ballett-Oper Preußisches Märchen von Boris Blacher findet im Städtischen Opernhaus Berlin statt.
1. Dezember » Mit einem Artikel der New York Daily News über ihre geschlechtsangleichende Operation in Dänemark wird ein Medienrummel um die US-Amerikanerin Christine Jorgensen losgetreten.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: Brian Kennedy, "Kennedy Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/kennedy-family-tree/P15617.php : abgerufen 7. August 2025), "Ervin Wilson Horsey (1869-1952)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.