Kelson Burbank Genealogy » Henrietta Booth Holbrook (1904-1980)

Persönliche Daten Henrietta Booth Holbrook 

Quelle 1Quelle 2

Familie von Henrietta Booth Holbrook

Sie war verwandt mit William Paschal Booth.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Henrietta Booth Holbrook?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Henrietta Booth Holbrook

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Henrietta Booth Holbrook


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
    http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=80306171&pid=1548
  2. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Houston, Harris, Texas; Roll: T627_4192; Page: 16B; Enumeration District: 258-80 / Ancestry.com
  3. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Houston, Harris, Texas; Roll: T627_4192; Page: 16B; Enumeration District: 258-80
  4. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Meridian Ward 2, Lauderdale, Mississippi; Roll: T624_746; Page: 9B; Enumeration District: 0041; FHL microfilm: 1374759
  5. U.S. City Directories, 1821-1989, Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 16. Januar 1904 lag zwischen 0.6 °C und 4,1 °C und war durchschnittlich 2,8 °C. Es gab 0.4 Stunden Sonnenschein (5%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1904: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,4 Millionen Einwohner.
    • 17. Februar » Die ursprüngliche zweiaktige Fassung der Oper Madama Butterfly von Giacomo Puccini nach der Erzählung Madame Chrysanthème von Pierre Loti wird am Teatro alla Scala in Mailand uraufgeführt. Das Libretto stammt von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica.
    • 27. April » Der Labour-Politiker Chris Watson wird Premierminister von Australien und damit weltweit erster Regierungschef auf nationaler Ebene aus einer Arbeiterpartei. Er hat dieses Amt jedoch nur bis zum 17. August inne.
    • 1. Mai » Das erste kontinentaleuropäische Fußballländerspiel in Uccle zwischen Belgien und Frankreich endet 3:3.
    • 15. Mai » Der Geschützte Kreuzer Yoshino sinkt nach der Kollision mit dem Panzerkreuzer Kasuga (beide Japan) östlich von Lüda. Von der 338 Mann starken Besatzung kommen 319 ums Leben.
    • 4. Oktober » Der Fußballverein IFK Göteborg wird gegründet.
    • 22. Dezember » Am Theater an der Wien in Wien erfolgt die Uraufführung der Operette Die Juxheirat von Franz Lehár.
  • Die Temperatur am 28. August 1980 lag zwischen 11,0 °C und 19,5 °C und war durchschnittlich 15,9 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab -0.1 Stunden Sonnenschein (0%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1980: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,1 Millionen Einwohner.
    • 24. Februar » In Israel wird als neue Währung der Schekel eingeführt. Für 10 bis dahin gültige israelische Pfund gibt es nunmehr einen Schekel.
    • 5. April » Am fünften Todestag von Taiwans langjährigem Präsidenten Chiang Kai-shek wird in Taipeh eine Nationale Gedächtnishalle eröffnet.
    • 14. April » Volker Schlöndorffs Spielfilm Die Blechtrommel nach dem gleichnamigen Roman von Günter Grass wird bei der Oscarverleihung mit dem Academy Award für den besten fremdsprachigen Film ausgezeichnet.
    • 31. August » Geburtsstunde der Solidarność: Polens Vizepremier Jagielski und Streikführer Wałęsa unterzeichnen in Danzig das Augustabkommen.
    • 10. September » Libyen und Syrien kündigen den Zusammenschluss zu einem Einheitsstaat an
    • 23. November » Das Irpinia-Erdbeben in der italienischen Region Irpinia fordert mindestens 2.916 Menschenleben. Das Epizentrum liegt bei Neapel und richtet auch in den Ruinenstädten Pompeji und Herculaneum große Schäden an.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1902 » Eric Liddell, britischer Leichtathlet, Olympiasieger
  • 1902 » Josef Aschauer, deutscher Bergsteiger, Bergretter, Skifahrer und Skispringer
  • 1902 » Wilhelm Hauschild, deutscher Fotograf
  • 1903 » Gustav Mesmer, deutscher Flug(fahr)radbauer, Visionär und Korbflechter
  • 1903 » William Grover-Williams, britisch-französischer Automobilrennfahrer und SOE-Spion
  • 1905 » Itō Sei, japanischer Schriftsteller, Übersetzer und Literaturkritiker

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Booth Holbrook


Die Kelson Burbank Genealogy-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Laura Kelson, "Kelson Burbank Genealogy", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/kelson-burbank-genealogy/P2481.php : abgerufen 10. August 2025), "Henrietta Booth Holbrook (1904-1980)".