Die Temperatur am 19. Oktober 1908 lag zwischen 0,7 °C und 11,1 °C und war durchschnittlich 6,6 °C. Es gab 8,6 Stunden Sonnenschein (82%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 5,7 Millionen Einwohner.
1. Januar » Der britische Schoner Nimrod unter dem Befehl von Ernest Shackleton verlässt den neuseeländischen Hafen Lyttelton. Die Nimrod-Expedition befindet sich auf der Suche nach dem magnetischen Südpol.
13. Januar » In einem wissenschaftlichen Fachvortrag in Stuttgart unter dem Titel „Über den Nachweis der Vererbung beim Menschen“ formuliert der Arzt und Vererbungsforscher Wilhelm Weinberg das später nach ihm und dem Mathematiker Godfrey Hardy benannte Hardy-Weinberg-Gleichgewicht der Populationsgenetik.
26. Juli » Das Justizministerium der Vereinigten Staaten richtet das Bureau of Investigation ein, aus dem das FBI hervorgeht.
12. August » Die Produktion des Ford Modell T (umgangssprachlich auch Tin Lizzie, dt. Blechliesel, genannt) wird aufgenommen.
17. August » Der erste bekannte Zeichentrickfilm Fantasmagorie, geschaffen von Émile Cohl, wird in Paris uraufgeführt.
22. September » Bulgarien erklärt als Zarenreich seine vollständige Unabhängigkeit vom Osmanischen Reich.
Sterbedatum 21. März 2003
Die Temperatur am 21. März 2003 lag zwischen 0.2 °C und 10,2 °C und war durchschnittlich 5,2 °C. Es gab 10,3 Stunden Sonnenschein (84%). Es war leicht bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
Von Montag, 22 Juli, 2002 bis Dienstag, 27 Mai, 2003 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende I mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 16,2 Millionen Einwohner.
22. Januar » US-Verteidigungsminister Donald Rumsfeld verwendet auf einer Pressekonferenz, die Phrase „Das alte Europa“, die später zum Wort des Jahres wird.
17. Mai » In einem zweitägigen Referendum in der Slowakei votieren mehr als 90% der Abstimmenden für den EU-Beitritt des Landes.
18. Mai » Die Schweizer Bevölkerung nimmt in einem Referendum das Reformprojekt ArmeeXXI für die Schweizer Armee an, mit dem der veränderten Sicherheitslage in Mitteleuropa Rechnung getragen werden soll.
28. Mai » München entscheidet sich als die erste Großstadt in Deutschland für die Ausrüstung der städtischen EDV mit Linux statt mit Windows.
24. September » Das litauische Kabinett beschließt den Verkauf der Anteile an der russischen Gazprom.
3. Dezember » Das zweistrahlige Geschäftsreiseflugzeug Honda HA-420 startet zu seinem Erstflug.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: Laura Kelson, "Kelson Burbank Genealogy", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/kelson-burbank-genealogy/P14282.php : abgerufen 10. August 2025), "Annie Ruth (Mitchell (1908-2003)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.