Kelson Burbank Genealogy » Ada Minnie Evelyn Fannie, Blackwell, Blakely (1889-1966)

Persönliche Daten Ada Minnie Evelyn Fannie, Blackwell, Blakely 

Quellen 1, 2, 3Quelle 4

Familie von Ada Minnie Evelyn Fannie, Blackwell, Blakely

(1) Sie war verwandt mit James "Thomas" Blakely.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)


(2) Sie war verwandt mit G Truman Blackwell.


Kind(er):

  1. Luella Blackwell  ± 1907-
  2. (Nicht öffentlich)


(3) Sie war verwandt mit George Blackely.


Kind(er):

  1. Spurgen Blackely  ± 1907-
  2. Ethel Blackely  ± 1909-
  3. Treddie Blackely  ± 1911-
  4. Elbert Blackely  ± 1914-


Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Ada Minnie Evelyn Fannie, Blackwell, Blakely?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Ada Minnie Evelyn Fannie, Blackwell, Blakely

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Ada Minnie Evelyn Fannie, Blackwell, Blakely

Ada Minnie Evelyn Fannie, Blackwell, Blakely
1889-1966

(1) 
(2) 

G Truman Blackwell
± 1871-????

(3) 

George Blackely
± 1886-????



Onbekend


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Anderson, Williamsburg, South Carolina; Roll: T624_1473; Page: 15A; Enumeration District: 0098; FHL microfilm: 1375486
  2. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
    http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=85507275&pid=11449
    / Ancestry.com
  3. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Anderson, Williamsburg, South Carolina; Roll: T625_1712; Page: 21A; Enumeration District: 140; Image: 48 / Ancestry.com
  4. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Old Elam, Montgomery, Alabama; Roll: T627_70; Page: 2A; Enumeration District: 51-75 / Ancestry.com
  5. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com
  6. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Old Elam, Montgomery, Alabama; Roll: T627_70; Page: 2A; Enumeration District: 51-75
  7. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Andrews, Georgetown, South Carolina; Roll: T625_1696; Page: 17B; Enumeration District: 73; Image: 844
  8. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Anderson, Williamsburg, South Carolina; Roll: 1544; Page: 3B; Enumeration District: 0100; FHL microfilm: 1241544
  9. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Greenville Ward 3, Greenville, South Carolina; Roll: T624_1461; Page: 12A; Enumeration District: 0027; FHL microfilm: 1375474
  10. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Andrews, Georgetown, South Carolina; Roll: 2197; Page: 1B; Enumeration District: 0006; Image: 918.0; FHL microfilm: 2341931

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 27. November 1889 war um die 1,8 °C. Es gab 3 mm Niederschlag. Der Winddruck war 6 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1889: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 2. März » Am Carl Schultze Theater in Hamburg erfolgt die Uraufführung der Operette Capitain Fracassa von Rudolf Dellinger.
    • 23. März » Mirza Ghulam Ahmad gründet in der indischen Stadt Qadian die Glaubensgemeinschaft der Ahmadiyya als Reformbewegung innerhalb des Islam.
    • 31. März » In Paris wird anlässlich der Weltausstellung der von Gustave Eiffel erbaute und nach ihm benannte Eiffelturm eingeweiht. Der zu diesem Zeitpunkt höchste Stahlfachwerkturm, der von der Pariser Bevölkerung als „Schandfleck“ wahrgenommen wird, soll ursprünglich nur 20 Jahre stehen bleiben.
    • 1. Juli » Im Mangfallgebirge in den bayerischen Voralpen erfolgt die Grundsteinlegung für das Kircherl auf dem Wendelstein, zu diesem Zeitpunkt das höchstgelegene Gotteshaus Deutschlands.
    • 19. August » Auf dem Eiffelturm werden meteorologische Beobachtungen durchgeführt. Ein Blitzeinschlag durch ein unerwartet aufgezogenes Gewitter liefert neue Erkenntnisse für die Wissenschaft. Durch installierte Blitzableiter merken Personen auf der Plattform kaum etwas
    • 7. November » Die deutsche Plankton-Expedition kehrt nach Kiel zurück. Die beendete ozeanographische Forschungsreise im Atlantik war die weltweit erste, die sich dem Plankton widmete.
  • Die Temperatur am 27. September 1966 lag zwischen 11,1 °C und 15,4 °C und war durchschnittlich 12,6 °C. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 14. April 1965 bis 22. November 1966 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cals mit Mr. J.M.L.Th. Cals (KVP) als ersten Minister.
  • Von 22. November 1966 bis 5. April 1967 regierte in den Niederlanden das Kabinett Zijlstra mit Prof. dr. J. Zijlstra (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1966: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,4 Millionen Einwohner.
    • 17. Januar » Das erste Exemplar des chinesischen Abfangjägers Chengdu J-7 besteht seinen Jungfernflug.
    • 1. März » Das Landemodul der sowjetischen Raumsonde Venera 3 erreicht als erstes von Menschen geschaffenes Objekt den Planeten Venus, verglüht bei der Landung jedoch teilweise in der Atmosphäre.
    • 9. Juni » Gianni Motta gewinnt den Giro d’Italia.
    • 10. Juli » Martin Luther King zieht am „Freiheitssonntag“ mit 36.000 Anhängern zum Rathaus von Chicago und heftet 48 Thesen, in denen er Verbesserungen der Wohn-, Bildungs- und Arbeitsverhältnisse anmahnte, an die dortige Metalltür.
    • 1. August » Bei einem Amoklauf erschießt der Texas Tower Sniper Charles Whitman 15 Menschen von der Aussichtsplattform im Turm der Universität Texas in Austin aus, bevor er selbst von der Polizei erschossen wird.
    • 4. November » Der Arno tritt über die Ufer und überflutet große Teile von Florenz. Dabei kommen zahlreiche Menschen ums Leben, Kunstwerke im Wert von mehreren Millionen werden beschädigt oder zerstört.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Fannie, Blackwell, Blakely


Die Kelson Burbank Genealogy-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Laura Kelson, "Kelson Burbank Genealogy", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/kelson-burbank-genealogy/P11449.php : abgerufen 10. August 2025), "Ada Minnie Evelyn Fannie, Blackwell, Blakely (1889-1966)".