More like a forest than a tree! » Amanda RITTMAN (1869-1958)

Persönliche Daten Amanda RITTMAN 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Sie ist geboren am 26. Juli 1869.
  • Sie ist verstorben am 19. Februar 1958 in Carroll County, Missouri, United States of America, sie war 88 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben in Coloma Cemetery, Coloma, Carroll, Missouri.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 26. April 2004.

Familie von Amanda RITTMAN

Sie ist verheiratet mit James David MILES.

Sie haben geheiratet.

_

Kind(er):

  1. Bertha MILES  1889-????
  2. Eliza Bell MILES  1891-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Amanda RITTMAN?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Amanda RITTMAN

Amanda RITTMAN
1869-1958


Bertha MILES
1889-????

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Coloma Cemetery1 TYPE Web Site1 URL http://us-gen.com/mo/carroll/cemetery/colomacemnz.htm1 DATE 27 May 2002, Coloma Cemetery 1 TYPE Web Site 1 URL http://us-gen.com/mo/carroll/cemetery/colomacemnz.htm 1 DATE 27 May 2002, Carroll Co. U.S. Genweb
  2. 1870 U.S. Census1 TYPE Census1 PLAC Morris Twp., Carroll Co., MO p. 318 HH 841 DATE 25 Aug 18701 LOCA Ancestry.com1 DATE 27 May 2002, 1870 U.S. Census 1 TYPE Census 1 PLAC Morris Twp., Carroll Co., MO p. 318 HH 84 1 DATE 25 Aug 1870 1 LOCA Ancestry.com 1 DATE 27 May 2002
  3. Robert Suddath
  4. 1900 U.S. Census1 TYPE Census1 PLAC Stokes Mound Twp., Carroll Co., MO, p.234B, image 201 DATE 20 June 19001 MEDI electronic1 LOCA Ancestry.com, 1900 U.S. Census 1 TYPE Census 1 PLAC Stokes Mound Twp., Carroll Co., MO, p.234B, image 20 1 DATE 20 June 1900 1 MEDI electronic 1 LOCA Ancestry.com
  5. 1930 U.S. Census1 TYPE Census1 PLAC Van Horn Twp., Carroll Co., MO p. 7B1 DATE 22 Apr19301 MEDI electronic1 LOCA Ancestry.com, 1930 U.S. Census 1 TYPE Census 1 PLAC Van Horn Twp., Carroll Co., MO p. 7B 1 DATE 22 Apr1930 1 MEDI electronic 1 LOCA Ancestry.com
  6. 1910 U.S. Census1 TYPE Census1 PLAC Leslie Twp., Carroll Co., MO image 61 DATE 22 & 23 April 19101 MEDI electronic1 LOCA Ancestry.com, 1910 U.S. Census 1 TYPE Census 1 PLAC Leslie Twp., Carroll Co., MO image 6 1 DATE 22 & 23 April 1910 1 MEDI electronic 1 LOCA Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 26. Juli 1869 war um die 24,5 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 58%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1869: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 10. Mai » Die erste transkontinentale Bahnlinie in den USA wird von der Central Pacific Railroad und der Union Pacific Railroad gemeinsam in Betrieb genommen. Der „goldene Nagel“ wird in Utah in den Schienenweg geschlagen, dort, wo sich heute die Gedenkstätte Golden Spike National Historic Site befindet. Ein tatsächlich aus Gold bestehender von Leland Stanford gestifteter und eigens angefertigter Nagel wird nie in die Schienen eingesetzt.
    • 18. Mai » Die abgespaltene Republik Ezo unter Enomoto Takeaki kapituliert vor den Truppen des Japanischen Kaiserreichs und erkennt die Oberhoheit des japanischen Tennō Meiji an.
    • 24. Mai » Fürst HeinrichXIV. stiftet das Fürstlich Reußische Ehrenkreuz, den Verdienstorden des Fürstentums Reuß jüngerer Linie. Der Orden in drei Klassen wird für besonders treue Verdienste und als Anerkennung ausgezeichneter Leistungen sowohl an Inländer als auch an Ausländer vergeben.
    • 5. September » Der Grundstein für das Schloss Neuschwanstein wird gelegt.
    • 6. November » Die fertiggestellte Blackfriars Bridge wird in London von Königin Victoria offiziell eröffnet.
    • 16. November » Der Schiffsverkehr im Sueskanal wird freigegeben, die offizielle Eröffnung folgt einen Tag später.
  • Die Temperatur am 19. Februar 1958 lag zwischen -3.2 °C und 5,0 °C und war durchschnittlich 1,8 °C. Es gab 4,2 mm Niederschlag während der letzten 7,1 Stunden. Es gab 0.7 Stunden Sonnenschein (7%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Von 22. Dezember 1957 bis 19. Mai 1959 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel II mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1958: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,1 Millionen Einwohner.
    • 9. Februar » Bei der Alpinen Skiweltmeisterschaft in Bad Gastein feiert der Rennläufer Toni Sailer seinen letzten großen Triumph. Nach dem Sieg im Riesenslalom und dem zweiten Platz im Slalom wird er am letzten Tag Weltmeister in der Abfahrt und damit auch in der Kombination.
    • 16. Juli » Generalsekretär Walter Ulbricht verkündet auf dem fünften Parteitag der SED die Zehn Gebote der sozialistischen Moral und Ethik.
    • 18. Oktober » Tunesien führt als Landeswährung den – nicht konvertiblen – Dinar ein.
    • 23. Oktober » Im französischen Magazin Spirou veröffentlicht der Zeichner Peyo erstmals einen Comic mit den Schlümpfen in einer Nebenrolle.
    • 23. November » Die westafrikanischen Staaten Ghana und Guinea bilden die Ghana-Guinea-Union. Die marxistisch orientierte Organisation besteht bis zu ihrem Zerfall im Jahr 1962.
    • 9. Dezember » In Indianapolis wird die John Birch Society gegründet, deren politisches Denken von Verschwörungstheorien geprägt ist.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen RITTMAN

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen RITTMAN.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über RITTMAN.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen RITTMAN (unter)sucht.

Die More like a forest than a tree!-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Karen M Hughes, "More like a forest than a tree!", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/karens-family-tree/I88265.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Amanda RITTMAN (1869-1958)".