More like a forest than a tree! » Waldo E HEPWORTH (1938-2005)

Persönliche Daten Waldo E HEPWORTH 

Quelle 1

Familie von Waldo E HEPWORTH


Notizen bei Waldo E HEPWORTH

Our beloved husband, son , brother, father, and grandfather, Waldo E. Hepworth, age 67, passed away July 4, 2005 at the Star Valley Medical Center after suffering a brief illness.
Waldo was born Jan 23, 1938 to Fay and Florize Hepworth in Grover. He was a graduate of Star Valley High School and received an associates degree from Rick's College. He was then called to serve in the Southwest Indian Mission of the Church of Jesus Christ of Latter-day Saints. He served for two and a half years and learned the Navajo language.
Waldo attended BYU and earned a bachelors degree in education. He went on to complete a masters degree at Northern Arizona University.
April 3, 1972 Waldo married Gaye Lynn Goodman in the Salt Lake LDS Temple. He worked and lived in Arizona for over 40 years.
Waldo was preceded in death by his father, brother Milan and sister Arnola Borman.
He is survived by his wife; mother; brother Kendall; sisters, Maria, Janet, Wilma, Valene, Roseanne, Zina and Rachel; his children, Cynthia; Kolt; Natalie; Tara Lynn; and granddaughter Sabrynna.
Funeral services will be held on Thursday, July 7, 2005 at 11 a.m. in the Meadows LDS Ward Chapel.
A viewing was held on Wednesday, July 6, 2005 from 7-9 p.m. at Schwab Mortuary in Afton. Another viewing will take place from 9-10:45 a.m. on Thursday prior to the funeral services at the church.
In lieu of flowers dontations toward a headstone would be appreciated.
[Published by the Star Valley Independent 4 Jul 2005]

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Waldo E HEPWORTH?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Waldo E HEPWORTH

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Waldo E HEPWORTH

Waldo E HEPWORTH
1938-2005


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Database and images., Dutson Family Site, (http://www.eancestry.org/getperson.php?personID=I36503&tree=nichols).

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 23. Januar 1938 lag zwischen 7,6 °C und 11,3 °C und war durchschnittlich 8,7 °C. Es gab 0.9 Stunden Sonnenschein (10%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1938: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,6 Millionen Einwohner.
    • 25. Juni » Nachdem sich alle politischen Parteien auf den Dichter Douglas Hyde geeinigt haben, wird dieser erster Präsident von Irland.
    • 10. Juli » Der flugbegeisterte Howard Hughes umrundet in einer Lockheed 14 mit seinen Begleitern in 91 Stunden die Erde, es ist die bis dahin schnellste Weltumrundung.
    • 24. Juli » Die erste Durchsteigung der Eiger-Nordwand (die am 21. Juli begann) wird erfolgreich abgeschlossen.
    • 25. August » In Uruguays Hauptstadt wird am Nationalfeiertag der an die erste Verfassung erinnernde Obelisk von Montevideo eingeweiht.
    • 30. September » Die Tschechoslowakei wird im Münchener Abkommen infolge der Appeasement-Politik der Westmächte gezwungen, die Sudetengebiete an das Deutsche Reich abzutreten.
    • 21. Oktober » Japanische Truppen erobern im Zweiten Japanisch-Chinesischen Krieg die südchinesische Stadt Kanton.
  • Die Temperatur am 4. Juli 2005 lag zwischen 12,7 °C und 23,3 °C und war durchschnittlich 17,2 °C. Es gab 33,5 mm Niederschlag während der letzten 4,1 Stunden. Es gab 4,3 Stunden Sonnenschein (26%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2005: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
    • 28. Januar » Procter & Gamble gibt bekannt, für 57 Milliarden US-Dollar das vorwiegend Rasierapparate produzierende Unternehmen The Gillette Company kaufen zu wollen.
    • 24. März » Aufgebracht über die Wahlfälschungen bei der Parlamentswahl stürmen Demonstranten das Regierungsgebäude in der kirgisischen Hauptstadt Bischkek. Die Tulpenrevolution zwingt Präsident Askar Akajew und Premierminister Nikolai Tanajew noch am gleichen Tag zum Rücktritt. Ischenbai Kadyrbekow wird in einer dringlichen Sitzung zum Übergangspräsidenten ernannt.
    • 8. April » Papst Johannes Paul II. wird in Rom in der Basilika San Pietro beigesetzt. Zur Totenmesse kommen rund 3,5 Millionen Menschen nach Rom.
    • 23. April » In Österreich wird Heinz-Christian Strache auf dem Bundesparteitag der Freiheitlichen Partei Österreichs (FPÖ) zum Bundesparteiobmann gewählt. Er übernimmt diese Position von Hilmar Kabas.
    • 1. September » Die Handheld-Konsole PlayStation Portable, von Sony Interactive Entertainment, wird in Europa veröffentlicht.
    • 15. November » Um Mitternacht fällt die Sperrstunde in britischen Pubs, sofern sie eine spezielle Lizenz beantragt haben.
  • Die Temperatur am 7. Juli 2005 lag zwischen 10,1 °C und 20,0 °C und war durchschnittlich 15,2 °C. Es gab 7,6 Stunden Sonnenschein (46%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2005: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
    • 22. Januar » Im Melbourne Park bei den Australian Open wird mit 60.669 Zuschauern der Besucherrekord für ein Grand-Slam-Turnier aufgestellt.
    • 1. April » Rosemarie Wenner wird als Nachfolgerin von Walter Klaiber Bischöfin der Evangelisch-methodistischen Kirche Deutschlands. Sie ist die erste Frau außerhalb der USA, die dieses Amt innehat.
    • 6. April » Der Kurde Dschalal Talabani von der Patriotischen Union Kurdistans wird vom irakischen Parlament zum Staatspräsidenten des Landes gewählt. Seine Stellvertreter werden der Schiit Adil Abd al-Mahdi und der Sunnit Ghazi al-Yawar.
    • 22. Mai » Die SPD verliert nach 39 Jahren ihr Stammland Nordrhein-Westfalen bei den Landtagswahlen. Franz Müntefering und Gerhard Schröder kündigen Neuwahlen zum Deutschen Bundestag im Herbst an.
    • 18. September » In Afghanistan findet die erste Parlamentswahl nach dem Sturz der Taliban statt.
    • 1. November » Der Kontakt zum europäischen Mikrosatelliten SSETI Express geht nach vier Tagen im All verloren.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen HEPWORTH

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen HEPWORTH.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über HEPWORTH.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen HEPWORTH (unter)sucht.

Die More like a forest than a tree!-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Karen M Hughes, "More like a forest than a tree!", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/karens-family-tree/I78323.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Waldo E HEPWORTH (1938-2005)".