More like a forest than a tree! » Dorothea TIMMERMANS (1880-????)

Persönliche Daten Dorothea TIMMERMANS 


Familie von Dorothea TIMMERMANS

Sie ist verheiratet mit ? BOUCHA.

Sie haben geheiratet im Jahr 1901 in Milwaukee, Milwaukee County, Wisconsin, United States of America, sie war 20 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Marvin E BOUCHA  1902-1978

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Dorothea TIMMERMANS?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Dorothea TIMMERMANS

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Dorothea TIMMERMANS

Leonora KARIS
1839-1893

Dorothea TIMMERMANS
1880-????

1901

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 31. Dezember 1880 war um die 3,7 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1880: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 20. Januar » Nach einem Erdbeben taucht im Ilopango-See im Vulkan Ilopango in San Salvador eine Insel auf.
    • 10. Februar » In seiner Enzyklika Arcanum divinae sapientiae verteidigt Papst Leo XIII. die Ehe als Sakrament, das alleine der kirchlichen Vormacht unterstehe, und verwahrt sich gegen das Instrument der Zivilehe.
    • 14. April » Der deutsche Reichskanzler Otto von Bismarck bringt im Reichstag die Samoa-Vorlage ein. Die Gesetzesvorlage sieht vor, dass das Deutsche Reich eine Garantie im Interesse der Disconto-Gesellschaft übernehmen sollte, die das infolge von Handelsunternehmungen in Samoa bankrotte Hamburger Handelshaus von Johan Cesar Godeffroy übernehmen soll. Obwohl die Vorlage am 27. April abgelehnt wird, kann sie als Beginn der offiziellen deutschen Kolonialpolitik betrachtet werden.
    • 16. Juni » In Berlin beginnt auf einen Anstoß Griechenlands hin eine Konferenz der europäischen Großmächte zur Regelung des strittigen Grenzverlaufs an der türkisch-griechischen Grenze. Weil Bevollmächtigte des Osmanischen Reichs und Griechenlands zur Konferenz nicht zugelassen sind, lehnt die Hohe Pforte die Verbindlichkeit der Beschlüsse für sich ab.
    • 3. Juli » Thomas Edison gründet das Magazin Science.
    • 18. Dezember » Am Theater an der Wien in Wien wird die Operette Apajune, der Wassermann von Karl Millöcker uraufgeführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1877 » Lawrence Beesley, britischer Lehrer, Journalist und Autor
  • 1877 » Viktor Dyk, tschechischer Dichter und Prosaist, Dramatiker, Politiker und Rechtsanwalt
  • 1879 » Albert Werkmüller, deutscher Leichtathlet, Fußballspieler und Turner
  • 1880 » George Catlett Marshall, US-amerikanischer General und Politiker, Nobelpreisträger
  • 1881 » Max Pechstein, deutscher Maler und Grafiker des Expressionismus
  • 1881 » Paul Boldt, deutscher Lyriker des Expressionismus

Über den Familiennamen TIMMERMANS

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen TIMMERMANS.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über TIMMERMANS.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen TIMMERMANS (unter)sucht.

Die More like a forest than a tree!-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Karen M Hughes, "More like a forest than a tree!", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/karens-family-tree/I76270.php : abgerufen 31. Mai 2024), "Dorothea TIMMERMANS (1880-????)".